Welchen Keyboard AMP würdet ihr empfehlen?
Ich suche einen Keyboard AMP für kleine/mittelgroße Auftritte vor Publikum, Hochzeiten, Taufen, Firmenfeier etc. , er soll aber auch bei Gigs mit meiner Rockband einen guten Eindruck machen, - also bei mit fetten Orgel Sounds und E-Piano Sounds zurechtkommen und neben Drums und E-Gitarre nicht untergehen.
Ideal wäre auch etwas, was vom Gewicht her noch vertretbar wäre für den Proberaum zum häufigen auf- und abbauen.
Anschließen würde ich ein Kawai ES-7 Stage Piano.
Momentan gefällt mir der Roland KC-400 sehr gut, weil mit 150 Watt genug Power da wäre und 22 kg schleppen noch ok wären..
Hat jemand hier mit Keyboard AMPs Erfahrungen und kann helfen?
3 Antworten
Ich suche einen Keyboard AMP für kleine/mittelgroße Auftritte vor Publikum, Hochzeiten, Taufen, Firmenfeier etc. , er soll aber auch bei Gigs mit meiner Rockband einen guten Eindruck machen, - also bei mit fetten Orgel Sounds und E-Piano Sounds zurechtkommen und neben Drums und E-Gitarre nicht untergehen.
Möglich dass ich da einen Bias habe aber... bist du dir sicher dass man das zusammen lösen sollte überhaupt also mit einem Gerät?
Es ist halt immer die Frage- bringt man die PA selber mit oder nicht. Wenn nicht bist du raus mit so was.
Dann kommt die zweite Frage- bringen wir als Band eine PA mit die allgemein funktioniert- da wird das Keyboard üblicherweise auch nicht aus einem extra Bühnen-Lautsprecher abgenommen.
Bei Auftritten allein kommt es auf die nötige Reichweite und Lautstärke an. Sofern die nicht hoch sind käme sehr sehr viel in Frage, was die anderen Zwecke nicht erfüllt.
Im Proberaum wäre die Frage muss das sein kann man nicht eine allgemein PA haben oder in ear nutzen.
Also... ich würde mir so etwas gewiss so einrichten dass ich eine gute kleine PA habe und seien es, bzw. bei mir wären das 2 Studiomonitore.
Großes Gerät rumschleppen weil so was nicht reicht.... meh. Mag manchmal sinnvoll sein. Ist es aber eigentlich nur in einem bestimmten engen Bereich dessen was man an Konzerten spielt.
Zum Proberaum hin und zurück + noch für eigenes Zeug verwenden das würd ich im Leben nicht machen. Das sollte im Proberaum stehen und allenfalls wenn es denn sein muss mit zu den Konzerten genommen werden. Das geht dir doch auf die Nüsse und schluckt wertvolle Probezeit.
Also ich bin mittlerweile insgesamt sehr skeptisch wenn jemand vor hat eine mittelgroße Anlage nur für das eigene Instrument mitzuschleppen und dazu noch wie gesagt hin und her für alles. Gerade der Mittelbereich zwischen ner kleinen allgemeinen PA und etwas was man in Proberaum und Konzert verwenden kann mit live drums... ich weiß nicht weil wenn es dann nur etwas größer wird ist man damit immer aufgeschmissen bzw. braucht sowieso ne ernsthafte PA.
Deshalb eher => klein und fein für Solo //// permanente Lösung für Proberaum die da stehen bleiben kann oder besser in ear monitoring //// Band PA sofern Band diese wirklich regelmäßig braucht.
Bei unserer letzten Probe war der Keyboard Sound richtig blechern und hat übersteuert, lauft im Proberaum alles über eine gemeinsame PA, bis auf E-Gitarre und Drums natürlich..
Ich bin mit der Tontechnik nicht so gut, um das zu lösen, die anderen waren eher in „spiel Laune“ und wollten nicht weiter am Sound herumeiern.
Obwohl es insgesamt doch für jeden in der Band wichtig sein sollte dass der Keyboard Sound gut ist..
Ich habe gedacht ein eigener neuer Keyboard Verstärker wäre die Lösung dieses Problems.
Also erstmal würde ich Keyboard-Amps vergessen. Das sind im Prinzip veraltete, überteuerte Fullrange-Lautsprecher. Für ein Keyboard ist eine PA-Anlage immer die beste Verstärkung.
Sprich: Säulensystem oder Fullrange-PA-Lautsprecher. Was genau, kommt auf das Budget an.
Gar keinen.
Ich würde stattdessen eine kleine PA nehmen, z.B. yamaha stagepas 400.