Klaviertasten Wiederstand?

4 Antworten

Also ich finde dass auf leichten Tasten es schwerer ist zu spielen. Da bekommt man nicht so gut die Dynamik hin und man trifft die töne nicht gut oder passend. Ich kanns schwer beschreiben. Bei schweren Tasten hat man mehr Kontrolle.

Außerdem hab ich die Erfahrung gemacht dass E Pianos schwerere Tasten haben und Klaviere eher leichtere da sie auch oft abgenutzt oder alt sind

Woher ich das weiß:Hobby – Ich liebe Musik (DJ / Spiele Klavier)
Von Experte upbrunce bestätigt

Der Anschlag eines elektronischen Keyboards ist nicht zu vergleichen mit dem eines richtigen - akustischen - Klaviers. Bei elektronischen Keyboard ist es ähnlich wie bei einer Orgel odervauchbdem Cembalo: Im Prinzip ein Knopf, der, wenn man ihn drückt egal wie fest oder leicht - einen Ton gibt, der immer gleich ist.

Beim Klavier ist das anders, man kann den sogenannten Hammer, der dazu eine gewisse Masse braucht und damit mehr Widerstand produziert, mittels unterschiedlichem Anschlag den Klang unterschiedlich gestalten, vor allem natürlich leiser und lauter. (Die ersten Klaviere hießen auch Pianoforte bzw. Fortepiano.) Zudem spürt man beim richtigen Klavier beim Anschlagen - wenn die Mechanik richtig reguliert ist - kurz bevor der Hammer die Saiten berührt einen leichten Widerstand. Der Spieler weiß dann, dass kurz nachher der Ton kommt. Man kann also beim Spielen auf dem Klavier, auch mit Hilfe der Pedale, den Ton bzw. den Klang gestalten.

Das geht alles mit einem elektronischen Keyboard nicht, oder nur sehr eingeschränkt, auch wenn die Werbung hier mit allen möglichen Begriffen etwas anderes suggerieren möchte: Anschlagdynamik, gewichtete Klaviatur, Hammermechanik etc.

Nichts gegen ein elektronisches Keyboard, das hat natürlich, vor allem in seinen teureren Ausführungen, seine Berechtigung. Aber ein richtiges Klavier kann es nicht ersetzen. Will man wirklich Klavier (!) spielen bzw. lernen, so braucht man ein Piano oder besser noch einen Flügel.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung
Von Experte Bluemilk bestätigt
besser aber wenn man auf leichteren tasten lernt kann man doch nur schwerer auf schwereren tasten spielen

Das ist eine sehr pauschale Aussage. Zum einen ist das eine sehr individuelle Geschmacksangelegenheit. Ich kenne beide Sorten, die Freunde von leichtgängigen und die von schwergängigen Tasten. Beides hat Vor- und Nachteile. (Ich wünschte mir bei meinem Flügel bspw. schwergängigere Tasten und sobald ich ihn restaurieren lasse, werde ich das auch in Auftrag geben. Aktuell sind sie sehr leicht und die Finger fliegen drauf herum, wie man so schön sagt, wenn man nicht aufpasst. Der Unterschied zu meinem Spinett ist recht gering. Das macht das Spiel sehr filigran.)

Im Endeffekt spielt beides ab einem gewissen Level keine Rolle mehr. Mein Klavierlehrer hat mir damals immer gesagt: Wenn die Technik stimmt, macht die Gewichtung der Tasten nur noch in speziellen Situationen etwaige Unterschiede aus. Was ja auch logisch ist, basiert die korrekte Technik ja weniger auf den Fingern, als vielmehr auf Schultern und Arm. Insofern er mir sagte, mein Argument, die Tasten seien zu schwergängig, daher meine Fehler, sei lediglich eine Ausrede, vielmehr sei dies ein Zeichen, dass die Technik noch nicht wirklich sitzt, sondern lediglich auf ein konkretes Instrument "geeicht" ist. Man weiß eigentlich, dass man es richtig macht, wenn es auf allen Klaviaturen gleichermaßen funktioniert.

Zur Technik verweise ich auf Bluemilks Antwort, der fachlich da besser bewandert ist, als ich. Nach wie vor gilt abschließend der Tipp: Probiere Instrumente aus und kaufe das, was dir am meisten zusagt. Was ich meine, oder sonstwer, was eventuell "besser" sein könnte, ist eigentlich irrelevant. Profis, wie dein Klavierlehrer zum Beispiel, sollten beim Kauf selbstverständlich zurate gezogen werden.

lg up

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Praktische Erfahrung seit über fünfunddreißig Jahren.

Zum Üben finde ich schwere Tasten auch super. Bei einem Klavier kann ein Klavierstimmer die Tasten auch erschweren. Er bestellt Gewichte und befestigt diese dann auf jeder Taste innerhalb des Klaviers.

Ich hatte ein sehr schweres Klavier, dadurch konnte ich bei meinem Lehrer im Unterricht immer alles noch schneller und klarer spielen als zu Hause. Andersrum wäre es schlecht.