Wo eine zweite Bettdecke hingeben?

Also ich hab aktuell ein 1,80m breites Doppelbett und bei so Übergangs Temperaturen wie aktuell, wo es in der Nacht noch bis auf ca 5 Grad kalt wird, am Tag aber schon über 20 teilweise, hab ich ein sehr dünnes Leintuch, ähnlich wie man es von diversen Hotels kennt und halt so eine übliche Sommerdecke mit Überzug.
Auf diesem Bett kann ich diese dickere Sommerdecke einfach auf die andere Seite des Bettes geben und sie stört nicht.
Also mitten in der Nacht die Decke wechseln passiert quasi ohne irgendwelche Umstände.

Bei meinem zukünftigen 1,4m Einzelbett in meiner zukünftigen Wohnung ist das aber nicht sinnvoll möglich.
Eine Lösung wäre, dass ich sie statt dessen auf einen ohnehin im Schlafzimmer stehenden Sessel gebe, welchen ich quasi neben das Bett stellen kann, wodurch ich aber auch den Kleiderkasten etwas verschieben muss usw. Ist zwar keine Tragik, und hat auch andere Vorteile, aber vlt gibts eine bessere Lösung, auf die ich noch nicht gekommen bin.

Ich hab auch überlegt, ob ich sowas wie einen Badetuchhalter nebens Bett an die Wand schraube. Also quasi eine Stange entlang der Wand, wo ich sie aufhängen kann, wenn ich sie nicht benutze.
Hat für mich aber mehr Nachteile, weil das viel umständlicher ist, wenn man darüber nachdenkt.

Ich brauche also bitte andere Vorschläge wie man das auf komfortable und sinnvolle Weise lösen kann.
Also anders gesagt auch die Frage, wie ihr das so löst?
Danke! 😊

Dekoration, Einrichtung, Möbel, Wand, Handwerk, Bett, Schlafzimmer, Zimmer

Welche Waschmaschine für Einzelhaushalt?

Ich werde mir in den nächsten paar Monaten meine erste Waschmaschine kaufen und nachdem ich alleine wohne und das vermutlich auch so bleiben wird für eine ganze Weile, macht vermutlich alles über 5kg Laderaum wenig Sinn, außer es spielt nicht wirklich eine Rolle wieviel Laderaum man verschwendet.
Ich vermute aber, dass eine größere Waschmaschine halt mehr Leistung braucht und daher mehr Strom und Wasser frisst? Von daher eher kontraproduktiv und nicht gewollt, außer aus anderen Gründen sinnvoll genug.
Alles über 5kg wäre wohl auch größentechnisch unvorteilhaft für den Platz den ich zur Verfügung habe im Bad.
Es gäbe ja z.B. auch "Waschtrockner", also eine Waschmaschine und Trockner in einem, aber scheinbar nur in größer wie 5kg und ich weiß auch nicht wie sinnvoll und wäscheschonend das tatsächlich ist, bzw wieviele Vorteile das tatsächlich hat.
Von daher würde vermutlich auch eine simple Waschmaschine reichen.
Nachdem ich 0 Plan bei dem Thema habe, ist das halt so eine Sache was ich mir kaufen soll.
Also mehr wie 450€ will ich dafür nicht ausgeben und sie soll halt leicht zu verstehen sein für Anfänger, außer das Thema an sich ist simpel genug, sodass die Waschmaschine nicht idiotensicher sein muss.
Natürlich soll sie das wofür sie da ist auch gut erledigen.
Sie muss unbedingt Frontlader sein, weil ich nach oben hin begrenzt bin zwecks Dachgeschoss (Schräge).
Die genauen Maße kenne ich noch nicht, aber 85cm Höhe müsste sich ziemlich sicher ausgehen.
Wie gesagt wäre schlanker auch vorteilhafter.
Wäre super, wenn mir jemand weiterhelfen kann und im Idealfall genaue Modelle nennen kann.

Waschmaschine, Küche, Haushaltsgeräte, Klempner, Sanitär, Trockner, frontlader

Haltung einer Springspinne (Phidippus Regius)?

Ich finde diese Spinnenart sehr interessant, niedlich und schön, wodurch ich mir im Laufe des kommenden Jahres so eine Phidippus Regius zulegen werde, vorzugsweise ein Weibchen, weil die größer werden.
Häutungsstadion vermutlich zwischen FH5 und FH7.

Naja ich bin erst gestern auf dieses Thema überhaupt gekommen und hab mich etwas befasst damit, wobei ich in der Praxis absolut keine Erfahrung mit irgendsowas in die Richtung habe.
Ich werde daher mein Vorhaben hier relativ grob teilen, und im Zuge dessen auch ein paar Fragen stellen, bzw ist die Hauptfrage, ob das insgesamt so Sinn macht aus Sicht von jemanden der damit nennenswert viel Erfahrung hat, oder obs Verbesserungsvorschläge gibt.

Also:
Ich habe mir bei Amazon alle notwendigen Dinge zusammengesucht, wo ich auf ca 340€ komme. Also ohne die ganzen Tierchen. Ansonsten halt alles von A-Z.
Terrarium ist garantiert hochwertig und 20x20x30cm groß mit einer passenden Haube dazu, wo sich die Beleuchtung befindet, nämlich eine Taglichtbirne mit 15W, welche mit Zeitschaltuhr 12 Stunden lang leuchtet, und zwar von ca 9:00 Uhr bis 21:00 Uhr.
Im Idealfall soll es im oberen Bereich angeblich ca 30° haben und im unteren Bereich so um die 24°. In der Nacht kühler.
Ich hoffe also, dass die auch genug heizt, ansonsten kann ich die Birne aber upgraden was dann sicher ausreichen müsste.
Luftfeuchte immer so zwischen 60-70%.
Dieses Terrarium will ich so anfängerfreundlich wie möglich gestalten, nachdem ich mir sicher bin, dass ich sonst Schimmel drin hab usw.
Alles wird auch desinfisziert und sauber gekauft, also genau für sowas vorgesehen.

Ganz unten würde ich Kies hingeben als Drainage, dann evt ein dünnes Vlies Tuch drüber zur Abgrenzung, damit sich das nicht zuviel mit der Erde mischt falls das überhaupt Sinn macht?
Dann direkt über dem Kies (oder Vlies) eine dünne Schicht Aktivkohle, quasi als Filter für alles mögliche.
Dann direkt drüber halt das eigentliche Substrat, nämlich eine dickere Schicht Torf gemischt mit Kokosfasern, sodass es wasserspeichernd ist und luftig.
Dann würde ich auf die Rückwand so eine Korkplatte kleben, die natürlicher wirkt wie die sehr bekannten Topfunterleger z.B.
Dann über das eigentliche Substrat eine dünne Schicht Moos, darauf so kleinere Rindenstücke um Versteckmöglichkeiten zu bieten und dann darauf ein paar Blätter aus dem selben Grund und auch als Nahrung für die anderen Tierchen, später mehr.
Dann würde ich ein etwas größeres Ast oder Wurzelgebilde reingeben, was gut aussieht, anstatt so vereinzelte kleine lieblose gerade Äste.
Auf dieses Holzgebilde würde ich vermutlich (u.a.) so Kunstblätter raufklammern, sodass es Versteck ähnlicher wird insgesamt.
Echte Pflanzen würde ich da auch gerne mit reingeben, weil das alles so natürlich wie möglich sein soll.
Laut Recherche machen Tillandsia, Cryptanthus und Soleirolia soleirolii Sinn.
Würde mir optisch auch gut gefallen mit diesen Pflanzen.

In das Terrarium will ich nach ein paar Wochen auch weiße Asseln und tropische Sprinschwänze geben als Bodenpolizei um es sauber zu halten und damit sich mehr rührt da drin.
Ich würde Anfangs relativ wenig reingeben, also um die 10 Asseln und dann halt schon einige Springschwänze, nachdem die so winzig sind.
Kann man glaub ich gut festellen, ob die Menge insgesamt passt oder nicht, jenachdem wie sauber das Terrarium dann ist usw.

So, nachdem diese kleine Spinne so dermaßen wenig Lebendnahrung braucht, werde ich mir dafür ein zweites, noch etwas größeres und billigeres Terrarium zulegen, was halt mehr auf Bodenfläche ausgelegt ist, wie in die Höhe und wo ich auch eine noch dickere Schicht Substrat reingeben werde.
Quasi als Zuchtbox und vermutlich deutlich mehr Bodenpolizei.
So und jetzt ein etwas komplizierterer Teil für mich:
Ich werde mir ja kleine Heimchen, Goldfliegen, Ofenfische, und Drosophila (oder Wachsmaden) zulegen dafür.
Jetzt stellt sich halt die Frage, ob ich die einfach alle in dieses zweite Terrarium schmeißen kann und halt ähnlich handhaben soll wie die Spinne.
Nur halt mit anderer dafür geeigneter Nahrung.
Also ich MUSS mir ja scheinbar so ein Lebendfutter Terrarium einrichten, alles andere wäre ja irgendwie Quatsch, außer ich übersehe was. Hab damit auch absolut kein Problem, sogar im Gegenteil, aber die Tierchen sollen halt am Leben bleiben so gut es geht usw. und darüber bin ich mir unsicher, wie wohl die sich alle miteinander fühlen und auch in diese Art Terrarium.

Wenn ich das richtig verstehe braucht so eine Spinne ja nur Futter 1-2 mal die Woche und da wird halt jeweils so 1-2 kleine Heimchen reichen kann ich mir vorstellen, als Richtwert? Macht natürlich Sinn für so eine kleine Spinne, aber logistisch eher nicht so prickelnd, wenn die Haltung der Nahrung noch komplizierter ist. Im Idealfall soll man der Spinne ja auch nicht immer das gleiche füttern.
Maden angeblich ziemlich wenig, wegen dem sehr hohen Eiweiß Gehalt.

Beide Terrarien alle 1-2 Tage mit Wasser besprühen, wie auch eine Wand der Spinne, damit sie trinken kann gehört natürlich auch dazu.

Haustiere, Insekten, Reptilien, Haltung, Spinnen, Biologie, Spinnentiere, Terrarium, Wirbellose, Zucht, Springspinne

Mystery Film gesucht wo es um Leute geht die in Loops gefangen sind?

Sehr genau kann ich mich nicht mehr erinnern, kann daher sein, dass ich was verwechsle, oder falsch im Kopf hab.
Von wann der Film ist, kann ich sehr schwer einschätzen. Die Chance ist extrem gering, dass er vorm Jahr 2000 gedreht wurde, oder da in der Nähe, also eher ein neuerer Film, wenn man so will. Irgendwo um 2015 vom Bauchgefühl, kann mich aber täuschen.

Es ging irgendwie um einen oder mehrere Menschen die in eine ländliche Zone kommen die scheinbar von irgendwelchen übernatürlichen Kräften eingeschlossen ist.
Ist da insgesamt eher Dorf mäßig und alles kommt irgendwie "arm" rüber wie die Leute da Hausen müssen.
In dieser Zone sind quasi alle Menschen gefangen die sich darin befinden.
Alle darin haben glaube ich verschiedene, scheinbar zufällige Zeiten bis sich alles resettet oder so. Also spätestens dann resettet sich alles für die einzelnen Personen und ich glaube auch, wenn sie sich z.B. selbst umbringen, oder fliehen wollen. Man kann das also scheinbar nicht umgehen und die Leute haben sich großteils damit abgefunden.
Bin mir aber nicht mehr ganz sicher ob das ganz genau diese Art von Loop ist.
Bei einem war das z.B. extrem kurz und der hat sich daher immer wieder selbst erschossen. Weiß nicht genau warum, vermutlich weil er dadurch verrückt wurde, oder weil diese Art von Tod besser war, wie das was ihn am Ende des Loops erwartet oder so.

Achtung größerer Spoiler, weil hier das Ende des Filmes grob beschrieben wird:
Der Hauptcharakter kann die Ursache gut genug entschlüsseln und findet glaube ich ein "Fenster" wo er dann am Ende mit dem Auto aus dieser Zone entkommen kann, wenn ich mich richtig erinnere. Kann auch sein, dass er sich selbst dieses "Fenster" macht. Ob er da alleine ankommt und flieht, weiß ich nicht mehr, am ehesten alleine, oder zu zweit mit seiner Freundin.
Ist also ein Mystery Film ab 16 oder 18.
Weiß nicht mehr, ob der auch unter das Genre Horror fällt. Würde mich nicht wundern, wobei es gefühlt eher ein relativ rauer Mystery Thriller ist.

Wäre super, wenn wer den Titel kennt. Will ich mir nochmal ansehen. :)

Film, Horror, Thriller, Filmsuche, Filmtitel, Horrorfilm, Mystery, Netflix

Geschirrspüler funkt nicht mehr?

Wird wohl schwer werden von der Ferne, aber ein Versuch ist es wert, bevor ich einen Spezialisten rufe. Ich hab mich schon ein bisschen schlau gemacht, aber bin halt absoluter Anfänger auf dem Gebiet.
Hier die Situation und meine Vermutungen:

Also ich hab seit ca 10 Jahre einen Zanker ZKVS1530 Geschirrspüler und seit heute fängt er immer an zu piepen nachdem man ein Programm auswählt und startet.
Es blinkt da auch das Zeichen mit dem horizontalen Pfeil, der auf eine vertikale Linie zeigt. In dem Fall also eine Fehlermeldung. Mehr erfährt man da scheinbar nicht, weils ein extrem simples, billiges und altes Gerät ist.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass kein Wasser kommt wenn man das Programm startet und der Ablauf (Pumpe?) zieht danach dauerhaft Wasser, obwohl keins nachkommt. Es saugt quasi Luft, was man deutlich hört, sobald der Geschirrspüler offen ist.
Auch die Pumpe selbst, wenn geschlossen, würde ich sagen. So ein brummen (Pumpe) und eben das Sauggeräusch beim unteren Loch des Abflusses. Eins drüber, also ein paar cm höher gegenüber ist auch noch ein Loch, aber man hört nur ein Sauggeräusch, sobald das untere das ganze Wasser weggezogen hat.
Scheinbar glaubt er also, dass immer noch Wasser nachkommt, obwohls nicht so ist.
Wenn man einen halben Kübel Wasser reinschüttet läuft auch alles weg innerhalb 30 Sekunden ca. Keine Ahnung ob das schnell oder langsam ist für einen Geschirrspüler. Würde behaupten, dass es reicht?
Also scheinbar hängen die zwei Sachen ja zusammen würde ich sagen, weil dieses dauerhaft "Wasser" ziehen ist definitiv neu, wie auch die Fehlermeldung und dass er scheinbar auch kein Wasser bekommt fürs spülen selbst.
Kann aber auch sein, dass dieses dauerhaft "Wasser" ziehen den Fehler reinhaut, bevor er überhaupt Wasser fürs spülen hernimmt.
Also nach so 2-3 Minuten kommt der Fehler und dann ist ohnehin Ende gehe ich mal stark davon aus.

Ich vermute mal, dass alle Teile was mit dem Ablauf zusammenhängen gereinigt werden müssen? Also dass da vlt irgendwelche Verunreinigungen drin sind. die die Sensoren/Pumpe durcheinander hauen? Macht das Sinn, oder kanns auch was anderes sein? Falls es das ist, gibts eine simple Methode die zu reinigen, ohne nennenswert was zu zerlegen?

Edit:
Hab gelesen, dass es bei einem anderen Modell so war, dass quasi sowas wie ein Sensor angesprungen ist, weil der Geschirrspüler wo undicht war und Wasser in die "Überlaufwanne" gelaufen ist. Daher pumpt sie dann ständig ab ohne Unterbrechung. Quasi sicherheitsbedingt.
Falls es das also ist, sollte man herausfinden wo sie undicht ist und das Wasser aus der Überlaufwanne entfernen.
Werde mir aber wohl eine neue zulegen, nachdem die ohnehin nicht prickelnd ist und schon ziemlich alt ist.

Küche, Abfluss, Küchengeräte, Haushaltsgeräte, Reparatur, Spülmaschine, Geschirrspüler, Klempner, Pumpe

Was hältst du von diesem Hip Hop Songtext von einer KI?

Es gibt ChatGPT was ganze Texte schreiben kann auf eine Weise die sehr gut und menschlich ist. Es gibt Leute die das nutzen zur Unterstützung für viele verschiedene Sachen.

Ich hab die KI gebeten einen Hip Hip Songtext zu schreiben aus reiner Neugier was dabei rauskommt. Was hältst du davon?

Verse 1:
Listen up, it's your boy, spitting fire like a dragon
Rhymes so sick, they should call me a contagion
I came from the bottom, now I'm living the dream
Making hits, like I'm striking the keys on a machine
I've got the flow, got the lyrics, got the style
Making moves, leaving haters a mile
I'm on a roll, ain't no stopping me now
Got the game on lock, like I wear the crown

Chorus:
I'm the king of the game, no one can bring me down
Spitting fire, leaving haters on the ground
I've got the flow, got the skills, got the fame
Making moves, living life with no shame

Verse 2:
They say I'm the future, the one to watch
Got the world talking, like I'm holding the pot
I've got the bars, got the beats, got the vibe
Making music, like I'm alive
I've paid my dues, faced my fears
But now I'm here, wiping tears
Making moves, with the power of my voice
I'm the king of the game, it's my choice

Chorus:
I'm the king of the game, no one can bring me down
Spitting fire, leaving haters on the ground
I've got the flow, got the skills, got the fame
Making moves, living life with no shame

Outro:
So when you hear my music, don't forget my name
I'm the king of the game, spitting fire with no shame
Making hits, leaving haters in the dust
I'm on top, I'm the king, I'm a must.

Computer, Musik, Songtext, Rap, Text, Hip Hip, künstliche Intelligenz, Lyrik, Reim, Sprechgesang, Technologie

Etwas günstiges, kompaktes, leichtes, tragbares fürs bergab fahren?

Kurz gesagt hat es für mich viele Vorteile wenn ich beim gehen/laufen aus sportlicher Sicht mir den bergab Part sparen kann. Ich kann dann z.B. Strecken gehen wo es sehr lange leicht bergauf geht und kann dann quasi den steileren bergab Part überspringen, weil das aus diversen Gründen ohnehin zu wenig Sinn hat für mich.
Es handelt sich dabei um Nebenstraßen, also asphaltiert, aber halt nicht Rennstrecken like, sondern teilweise in mittelmäßigen Zustand und es geht wie gesagt dauerhaft verschieden steil und lange bergab wo ich das benutze.

Dieses Gerät sollte sinnvoll tragbar sein, z.B. klappbar...
Natürlich wärs auch gut wenns leicht ist, bzw nicht zu schwer und auch günstig, nachdem ich nicht viel Geld habe. Also unter 100€ wäre super.

So Roller wären nix für mich. Kurz gesagt zu gefährlich.
Das einzige was mir einfallen würde, sind Klappräder, womit ich aber viel zu wenig Ahnung habe.
Was anderes hab ich nicht auf dem Schirm, bzw dürfte das Klapprad nicht mehr wie 100€ kosten, müsste leicht und komfortabel genug tragbar sein, müsste mein Gewicht aushalten und so halbwegs zu meiner Größe passen. (110kg und 1,85m)
Ob man da unter 100€ was sinnvolles bekommt ist für mich halt sehr fraglich.

Wäre super, wenn mir da wer helfen kann. 😊

Sport, Freizeit, Fahrrad, wandern, joggen, laufen, spazieren, trekking, Klapprad

Schritt für Schritt Anleitung um das SM7B gut klingen zu lassen?

Ich habe eine relativ lange Zeit das Behringer Xenyx 302USB mit PS400 verwendet in Verbindung mit verschiedenen Kondensator Mikrofonen. Früher hab ich da auch mal einen EQ draufgelegt, aber klang im Endeffekt nicht gut, weil ich da quasi ein Noob bin.
Dieses Interface ist halt nicht gut im Vergleich. Muss man scheinbar auch anders Hand haben wie bessere/professionellere Interfaces, wodurch ich jetzt vom Gefühl her wieder von vorne anfangen muss.

Naja jetzt hab ich aktuell das Steinberg UR22 MK2, welches ich aber wieder austauschen werde mit dem Solid State Logic SSL2(ohne 4K aktiviert), weil das angeblich noch hochwertiger und angebrachter ist für das SM7B.

Ich suche jetzt eine Schritt für Schritt Anleitung wie man das SM7B in Verbindung mit so einem Interface wirklich gut klingen lassen kann, nachdem ich offensichtlich irgendwas falsch mache. Es klingt nämlich alles andere als gut, aber mir ist bewusst, dass da sehr viel Potential vorhanden ist, durch andere Streamer/Podcaster/Youtuber/Sänger usw.

https://www.youtube.com/watch?v=TDFrK6x1r7E&ab_channel=LaneSebring
Das wäre mal der Anfang dieser Anleitung, wobei so ein Cloudlifter/Fethead nicht zwingend notwendig ist, speziell beim SSL2 z.B. angeblich, weil der das mit dem Verstärken schon extrem gut macht.
OK, schön und gut, das ist noch der relativ einfache Teil, was rein die Hardware betrifft im Vergleich.

Was ich dann herausgefunden habe ist, dass man speziell dieses Mikrofon mit SEHR wenig Abstand besprechen muss, um den auch von mir erwünschten Effekt zu haben, dass nur die Stimme aufgenommen wird, und sonst so gut wie nix. (Viele Nebengeräusche vom Kühlschrank, Ventilator, PC, PS5, von draußen (offenes Fenster, weil zu heiß).
Den Windows Pegel des Interfaces ("Mikrofon") muss man dann angeblich immer auf 100 setzen, dann den besagten extrem geringen Abstand zum Mic einhalten, dann sprechen und dann stellt man das Gain des Mixers/Interfaces so ein, dass es von der Lautstärke eben passt.
Genau da in dieser Abteilung hab ich scheinbar die größten Probleme, weil da irgendwas nicht passt, weil da schon mal die Basis schrecklich/undeutlich klingt.
Das Steinberg Interface hab ich auf 48kHz gestellt (für Twitch und andere Browser Sachen) mit 24bit und dann gibts irgendeine Puffergröße mit irgendwelchen Samples, was ich zu wenig verstehe. Da ist bei mir irgendwas mit 1000 eingestellt.
Dann hab ich gehört, dass man das Gain vom Mixer so einstellen soll, dass man maximal bei -15dB ist und den Rest soll man dann quasi durch eine DAW/OBS erhöhen. Ist das korrekt? Warum nicht direkt auf höchstens -5dB gehen oder so und dann einfach einen Kompressor + evt Limiter draufklatschen? Hab da was in Verbindung mit einem extra Preamp gelesen, dass man das dann speziell so machen soll mit -15dB?

Naja wenn ich in dieser Abteilung dann alles richtig mache, hätte ich mal eine gute Basis, worauf ich dann EQ + Compressor + evt Limiter drauflegen kann vorerst mal im OBS durch kostenlose Reaper VST Plugins.

PC, Computer, Audio, Technik, Aufnahme, Mikrofon, Studio, Audio-Interface, Spiele und Gaming

Wie ein dynamisches Mikrofon(SM7B) mit einem EQ für Twitch verbessern?

Ich bin am überlegen, ob ich mir ein Shure SM7B kaufe, nachdem das an sich ein sehr gutes dynamisches Mikrofon ist, was für mich durchaus Sinn macht, wegen lästige Nebengeräusche usw, und es soll auch was ordentliches sein, wenn schon kein Kondensatormikrofon mehr, was in der Regel sehr hochwertig und natürlich klingt im Vergleich. Soll heißen, ich will ziemlich nahe wieder an das ran mit einem dynamischen Mikrofon, vlt zusätzlich ein klein bisschen was beim Bass machen und was für die Klarheit tun wenn notwendig, aber insgesamt ohne dass es so klingt, wie wenn ich das Mikrofon fressen will, was mir immer wieder wo auffällt, auch bei mir wenn ich mein aktuelles Mikrofon "falsch" bespreche.
Das Ding ist, dass ich mein aktuelles AT 2035 nicht verändert habe durch irgendeinen EQ, sondern kurz gesagt lediglich einen Kompressor drauf gelegt habe, sodass ich erstens nicht clippe laut OBS studio und zweitens, dass ich mich auf die Lautstärke bezogen gleichmäßiger anhöre, weil das für mich selbst Horror ist, wenn da zu große Unterschiede sind.
Theoretisch könnte man dieses Mikrofon sicher auch noch vom Sound etwas verbessern durch einen EQ, den man an meine Stimme anpasst. Wie gesagt, sind mir da aber mittlerweile die Nebengeräusche ohnehin zu laut und gibt auch noch andere Faktoren, auf die ich nicht zu viel eingehen will, weil nicht so wichtig für die Frage.

Also der Plan ist jetzt das Shure SM7B zu kaufen(RIP Urlaubsgeld) und es mit dem Steinberg UR22 MK2 + Triton FetHead zu nutzen, welche ich bereits habe(nochmal RIP Urlaubsgeld). Fethead hab ich deshalb schon, weil ich mir den falschen für mein Kondensatormikrofon gekauft habe, da dieses mit den neuen Steinberg Mixer auch ein bisschen zu leise ist, welcher aber an sich wohl hochwertiger wäre wie mein anderer Mixer (Behringer Xenyx 302USB(18V) mit Behringer PS400 (für 48V), was an sich auch gut funktioniert für Kondensatormikrofone)

Soviel ich gehört habe, muss man bei dynamische Mikrofone viel eher was ausbessern vom Audio wie bei Kondensatormikrofone und jetzt frage ich mich obs im Bezug auf den EQ tatsächlich sowas wie eine sehr empfehlenswerte grobe Kurve für das SM7B gibt im Zusammenhang mit der Kurve die dieses Mic an sich von Natur aus hat + übliche Verbesserungen für mehr Klarheit(Höhen) z.B?
Ich würde dafür wohl Voicemeeter und Light Host + Reaper VST Plugins (Kompressor und EQ) verwenden, da diese Plugins einen sehr hochwertigen Eindruck machen im Vergleich zu Sachen wie Voicemeeter alleine, wo man ganz grob irgendeinen Filter drüberlegt und fertig.
Diese Plugins sind aktuell nur im OBS bei mir installiert für den Kompressor.

Naja die genaue Frage ist, muss man da tatsächlich dann nur etwas SEHR ähnliches wie diese Kurve beim EQ für dieses Mikrofon drüber legen, bisschen verfeinern und fertig?

Ich frage deshalb, weil ich das im Endeffekt von jemanden machen lassen will, der sich damit gut auskennt, aber wenn dazu nur das notwendig ist + verfeinern, zahle ich sicher kein Vermögen dafür. 😅

Bild zum Beitrag
PC, Computer, Musik, Audio, Technik, Mikrofon, Equalizer, OBS, Twitch

Single/Dual/Quad RAM Riegel?

Nachdem ein Steckplatz defekt ist in meinem bescheidenen Test PC, kann ich leider nur einen RAM Riegel betreiben, wodurch ich mir einen 8GB DDR3 1600MHz gekauft habe. (Am sinnvollsten für mich und den PC)
Das Ding ist, dass es sich dabei um einen Corsair Vengeance LP handelt, der wohl als Quad Kit verkauft und gedacht ist.
Also einzeln funktioniert er schon mal nicht, was ich herausgefunden habe... Entweder weil er an sich defekt ist, oder im "Single Mode" nicht funktioniert. Man findet aber im Netz immer wieder "Dual/Quad Channel..." im Zusammenhang damit. Daher frage ich mich, ob man diesen auch Dual betreiben kann, obwohl "4x8GB" hinten drauf steht? Bzw macht es überhaupt Sinn, dass man ihn alleine nicht betreiben kann?

Dieser funktioniert nämlich alleine in diesem PC, obwohl auch ähnliches drauf steht:

Des weiteren wäre interessant ob man diesen hier zusammen mit den erst angeführten betreiben könnte, falls ich es richtig verstehe, dass die alleine nicht funktionieren: (könnte ich vermutlich um ca 20€ ergattern)

Frage ich deshalb, weil ich die beiden dann zusammen entweder aufheben werde, oder eher ZUSAMMEN verkaufen werde, falls sie miteinander funktionieren.

Falls dieser hier an sich funktioniert, wird man ihn wohl mit 100% mit meinem Mainboard betreiben können, richtig? (MS-7800 Ver 1.0 | Ursprünglich von einem Aldi Medion PC)

Bild zum Beitrag
PC, Computer, Technik, Hardware, IT, RAM, Technologie, Spiele und Gaming

Was haltet ihr von der Doku "The Phenomenon"?

Wie wahrscheinlich viele andere hab ich mich speziell als Jugendlicher (Jetzt 29J) relativ viel mit Aliens, Geister, Dämonen usw befasst. In dem Sinn, dass ich mir hauptsächlich gruselige oder scheinbar echte Videoaufnahmen dazu angesehen habe. Hab dann aber immer die Kommentare darunter gelesen und teilweise selbst ein bisschen tiefer recherchiert.
Naja was paranormale Sachen betrifft, bin ich dann zum Entschluss gekommen, dass das alles Blödsinn ist und seit dem glaube ich kein bisschen mehr dran, auch wenn diverse Filme, Videos und Geschichten ganz nett zum gruseln sind.

Naja was Aliens betrifft ist manches halt ein Rätsel. Natürlich ist der Großteil von Sachen die im Netz herumkursieren oder in gewissen Dokus vorkommen auch Blödsinn. (Ancient Aliens z.B. wo ALLES auf Aliens geschoben wird)

Die angesprochene Doku "The Phenomenon" scheint die beste und glaubhafteste zu diesem Thema zu sein und da werden nur Sichtungen und "Beweise" gezeigt die tatsächlich nicht erklärbar sind, bzw schon echt sein können. Also auch als Skeptiker kommt das teilweise schon sehr glaubwürdig rüber muss ich sagen. Vor allem die Massensichtungen und Videos unter anderem. Auch das viele hochrangige Personen über sowas Berichten usw.

Mich würde eure Meinung dazu interessieren, wer diese Doku schon gesehen hat.
Aktuell nur auf Amazon ab 5€ erhältlich fürs sofort ansehen.
https://www.amazon.de/gp/video/detail/amzn1.dv.gti.76ba3a2e-a37b-4991-7048-1d77d5bddc35?tag=wwwwerstreamt-21&ascsubtag=Web

Bild zum Beitrag
Doku, Religion, Verschwörung, Aliens, USA, Politik, Wissenschaft, Universum, Psychologie, Astronomie, Außerirdische, Filme und Serien, Galaxie, Physik, richtung, UFO, Verschwörungstheorie, Beweis, UAP

PS4 Stecker aus Platine gerissen?

Moin.

Hab mir blöder Weise zugetraut die PS4 als ganzes zerlegen zu können, weil ich sie säubern wollte.
Hab ansonsten immer nur Deckel abgemacht und Netzteil rausgenommen und dann Lüfter gereinigt so gut es ging. Hat aber jetzt beim zweiten mal nicht viel gebracht, also wollte ich sie fast vollständig zerlegen und alles reinigen.

Nun zur eigentlichen Frage: Wie am (Beispiel)Bild markiert habe ich diesen Stecker auf der Platine leider ganz herausgerissen. Dieser war glaube ich mit den Kabeln bei der zweiten Markierung verbunden, was er in der Hand hat.
Danach hab ich diesen Stecker einfach wieder so dort raufgedrückt und mit Tape festgeklebt.
Dann bei der Netzteil Ausnehmung für diesen Stecker auch etwas Tape draufgemacht und wieder raufgeschraubt. Dadurch erhoffte ich mir genügend Druck auf den Stecker ausüben zu können, sodass der Kontakt bestehen bleibt.
Die PS4 scheint noch wie vorher zu funktionieren, was mich etwas stutzig macht.

Soviel ich rausgefunden habe, ist das Teil, was er da in der Hand hat ja "nur" das Laufwerk, oder? Das funktioniert aber auch noch. Disc wird aufgenommen, gelesen und wieder rausgegeben.
Hab ich das tatsächlich wieder provisorisch gerichtet, oder muss da gar kein Kontakt zur Platine bestehen?
Was wenn das Laufwerk durch diesen eventuellen Kontaktfehler defekt wird mit der Zeit? Ist es dann als ganzes kaputt, oder funktioniert dann nur z.B. das lesen der Disc nicht mehr?
Ich hoffe auch, dass es tatsächlich "nur" mit dem Laufwerk zusammenhängt, da ich die meisten Games eh downgeloadet habe?

Danke im vorhinein!

Edit: Das mit dem Tape hat nicht lange gehalten damals. Hat dann aber mit Superkleber anstatt eines Lötkolbens super geklappt. 😂
Hält bis jetzt.
Diesen abgerissenen Stecker halt mit Superkleber angeklebt und halt darauf geachtet dass die Pins auch Kontakt zur Platine haben.

War wirklich nur das Laufwerk, was ich an sich nicht wirklich brauchen würde, nachdem ich e alles herunterlade mittlerweile. (Dank 2TB Festplatte ohne viel Kopfschmerzen machbar)
Das Problem dabei ist aber, dass man die großen PS4 System Updates ohne Laufwerk nicht machen kann. Da findet ein Hardwaretest statt und wenn da in dem Fall das Laufwerk nicht erkannt wird, kann man kein Update machen.
Sprich man kann deshalb auch das Internet nicht mehr nutzen auf der PS4. (=kein Multiplayer)
Bei den kleineren System Updates ist es egal ob das Laufwerk erkannt wird oder nicht.

Wollte ich nur hinzufügen, falls es irgendwann mal jemanden helfen sollte.
(Superkleber ist wohl nicht beste Idee dafür außer man hat Glück, von daher wahrscheinlich nicht so empfehlenswert 🤪 )

Bild zum Beitrag
Computer, Technik, Elektronik, PlayStation, Elektrik, Laufwerk, Technologie, Platine, PlayStation 4
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.