Studio – die neusten Beiträge

Schritt für Schritt Anleitung um das SM7B gut klingen zu lassen?

Ich habe eine relativ lange Zeit das Behringer Xenyx 302USB mit PS400 verwendet in Verbindung mit verschiedenen Kondensator Mikrofonen. Früher hab ich da auch mal einen EQ draufgelegt, aber klang im Endeffekt nicht gut, weil ich da quasi ein Noob bin.
Dieses Interface ist halt nicht gut im Vergleich. Muss man scheinbar auch anders Hand haben wie bessere/professionellere Interfaces, wodurch ich jetzt vom Gefühl her wieder von vorne anfangen muss.

Naja jetzt hab ich aktuell das Steinberg UR22 MK2, welches ich aber wieder austauschen werde mit dem Solid State Logic SSL2(ohne 4K aktiviert), weil das angeblich noch hochwertiger und angebrachter ist für das SM7B.

Ich suche jetzt eine Schritt für Schritt Anleitung wie man das SM7B in Verbindung mit so einem Interface wirklich gut klingen lassen kann, nachdem ich offensichtlich irgendwas falsch mache. Es klingt nämlich alles andere als gut, aber mir ist bewusst, dass da sehr viel Potential vorhanden ist, durch andere Streamer/Podcaster/Youtuber/Sänger usw.

https://www.youtube.com/watch?v=TDFrK6x1r7E&ab_channel=LaneSebring
Das wäre mal der Anfang dieser Anleitung, wobei so ein Cloudlifter/Fethead nicht zwingend notwendig ist, speziell beim SSL2 z.B. angeblich, weil der das mit dem Verstärken schon extrem gut macht.
OK, schön und gut, das ist noch der relativ einfache Teil, was rein die Hardware betrifft im Vergleich.

Was ich dann herausgefunden habe ist, dass man speziell dieses Mikrofon mit SEHR wenig Abstand besprechen muss, um den auch von mir erwünschten Effekt zu haben, dass nur die Stimme aufgenommen wird, und sonst so gut wie nix. (Viele Nebengeräusche vom Kühlschrank, Ventilator, PC, PS5, von draußen (offenes Fenster, weil zu heiß).
Den Windows Pegel des Interfaces ("Mikrofon") muss man dann angeblich immer auf 100 setzen, dann den besagten extrem geringen Abstand zum Mic einhalten, dann sprechen und dann stellt man das Gain des Mixers/Interfaces so ein, dass es von der Lautstärke eben passt.
Genau da in dieser Abteilung hab ich scheinbar die größten Probleme, weil da irgendwas nicht passt, weil da schon mal die Basis schrecklich/undeutlich klingt.
Das Steinberg Interface hab ich auf 48kHz gestellt (für Twitch und andere Browser Sachen) mit 24bit und dann gibts irgendeine Puffergröße mit irgendwelchen Samples, was ich zu wenig verstehe. Da ist bei mir irgendwas mit 1000 eingestellt.
Dann hab ich gehört, dass man das Gain vom Mixer so einstellen soll, dass man maximal bei -15dB ist und den Rest soll man dann quasi durch eine DAW/OBS erhöhen. Ist das korrekt? Warum nicht direkt auf höchstens -5dB gehen oder so und dann einfach einen Kompressor + evt Limiter draufklatschen? Hab da was in Verbindung mit einem extra Preamp gelesen, dass man das dann speziell so machen soll mit -15dB?

Naja wenn ich in dieser Abteilung dann alles richtig mache, hätte ich mal eine gute Basis, worauf ich dann EQ + Compressor + evt Limiter drauflegen kann vorerst mal im OBS durch kostenlose Reaper VST Plugins.

PC, Computer, Audio, Technik, Aufnahme, Mikrofon, Studio, Audio-Interface, Spiele und Gaming

Audio-Technica ATH-M70X oder doch lieber die ATH-M50X?

Also, folgendes "Problem".

Ich suche Kopfhörer.

Hauptaufgaben sind mixen, mastern aber auch einfach zum Musik hören und um die ein oder anderen Games auf dem PC zu spielen. Ich hätte also gerne einen sehr schönen, detaillierten Sound der sich perfekt für das eignet was ich oben beschrieben habe. Und das auf Kopfhörern die mir eine lange Zeit ausreichen werden und mit denen ich langfristig zufrieden sein werde.

Durch einen Freund bin ich auf die in der Frage genannten Kopfhörer gestoßen und bin von beiden Paaren echt sehr überzeugt und bevorzuge diese auch gegenüber den klassischen Modellen von Beyerdynamic (DT770 Pro aber auch den neuen DT700 PRO X) da mir dort (laut Frequency Response Graph) der Knick in den Höhen nicht wirklich gefällt.

Ich hatte beide Paare auch schon anprobiert und finde beide wirklich super. Ob vom Sound oder vom Komfort, Audio-Technica hat es für den Preis drauf. Man hat auch deutlich gemerkt dass bei den ATH-M50X die Bässe aber auch die Höhen etwas angehoben waren, was mich aber überhaupt nicht gestört hat. Bei den M70X hat mir hingegen dieser unfassbar klare und detailreiche Sound auch sehr sehr gut gefallen.

Aktuell besitze ich ein absolut grauenvolles 10€ China Gaming Headset und möchte deshalb endlich mal ein Upgrade durchführen.

Diese Entscheidung die ich schon seit Wochen in mir trage macht mich noch wahnsinnig. Ich hab mir nahezu jede einzelne Review und jeden Vergleich im Internet durchgelesen aber kann mich dennoch nicht entscheiden.

Deshalb frage ich hier mal nach ob mir jemand seine Erfahrungen, am besten beider Paare schildern kann und welche er mir (unabhängig vom Preis weil viele meinen dass ein Upgrade von M50X auf M70X nicht nötig sei wenn man schon die M50X besitze) empfehlen würde.

Ich freue mich über jede Antwort.

Musik, Audio, Audiotechnik, Kopfhörer, Musikhören, Sound, Studio, Audio Technica

Beiträge meines Sportstudios nachträglich bezahlen?

Hallo Leute,

das Debakel hat ja nun jeder mitbekommen. Aber ich steh gerade ein wenig auf dem Schlauch.

Ich habe im November 2019 meinen Vertrag im Fitness-Studios gekündigt.

Habe eine Schriftliche Kündigung via E-Mail sogar an mehrere Kontakt-Email-Adressen gesendet. Ich weiß leider wie unzuverlässig diese Fitness-Studio-Kette agiert.

Habe dann ewig nichts zurückerhalten, aber ehrlich gesagt auch nicht mehr daran gedacht.

Dann kam Corona und die Fitness-Studios wurden geschlossen. In diesem Moment dachte ich daran und habe das Studio nochmal auf meine Kündigung aufmerksam gemacht und das Sepa-Lastschriftmandat entzogen.

Aber nichts - Wochenlang. Dann kamen Mahnungen, habe diese immer Beantwortet und den Grund dafür angegeben. Ich möchte gerne eine Kündigungsbestätigung, ansonsten bleiben sie auf den Beiträgen sitzen.

Ewig nichts, erst der persönliche Besuch im Studio brachte "Erfolg". Ich bekam im Juli dann eine Kündigungsbestätigung. Für den Januar 2022. Obwohl ich laut meinem Vertrag schon lange hätte draußen sein müssen. Mein Vertrag wäre normalerweise bis März 2020 gelaufen, habe rechtzeitig gekündigt.

Auf erneutes Nachfragen kam wieder nichts, bis heute wieder eine Mahnung über 300€ kommt, weil sie alle Beiträge des letzten Jahres wollen.

Was kann ich hier tun? Ich bekomme keine kompetente und klare Aussage des Studios, zudem habe ich gehört das man Mitgliederbeiträge während Corona rückerstattet bekommen kann. Stimmt das?

Fitness, Beiträge, Studio

Aktshooting mit Freundin?

Hallo und guten Morgen,

da ich neu hier bin hoffe ich das ich die Frage richtig und verständlich stelle :)

kurze Info:

wie Ihr oben schon lesen könnt geht es mit um ein Aktshooting mit meiner Freundin (beide knapp über 20 Jahre alt), wir haben Breits miteinander darüber gesprochen und ein passendes und professionelles Studio gefunden (Bilder sollen nur für uns sein). Die die Bilder werden von einer Fotografin aufgenommen aber es ist immer die Rede von einem Team also wird meines Wissens nach noch ein Männlicher Assistent dabei sein.

Nun aber stellen sich mir noch ein paar Fragen auf die ich bisher noch keine Antwort gefunden habe, ich hoffe hier kann mir wer weiterhelfen der eventuell sowas Breits gemacht hat.

  1. Wie war es bei euch?
  2. Habt Ihr euch komplett ausgebrochen (also ganz nackt)
  3. Wenn man sich dazu entscheiden Unterwäsche anzulassen werden die Bilder dann gut oder eher nichts Halbes und nichts Ganzes?
  4. Falls man komplett nackt ist und man eine Erektion bekommt was sollte man in dieser Situation machen? ist euch das mal passiert? und findest ihr das Peinlich?
  5. wenn noch ein Mann anwesend war z.B. als Fotograf oder als Assistent und man als paar komplett nackt war habt ihr Probleme gehabt das eure Partnerin nackt gesehen wird?

so ich denke das war vorerst alles, falls mir noch Sachen einfallen werde ich noch eine Frage stellen,

schon mal Danke für alle antworten :)

 

 

Bilder, Erektion, Fotograf, Fotostudio, Freundin, Liebe und Beziehung, Studio

Shure SM 7B und Audio Programm?

Hallo nochmals,

So langsam stelle ich viele Fragen hier 😁

Ich besitze seit längerem das Mikrofon Shure SM 7B und die Scarlett Solo 3rd Gen glaube ich nennt sie sich. Dazu zu meinem Mikro, habe ich ein Verstärker um die Ton Lautstärke zu erhöhen drann.

Zu meiner Frage:

Was soll das Programm von der Scarlett Solo bringen, ich habe es schon so lange und verstehe nicht was es bringen soll. Man kann Nichts machen in diesem Programm.

Vielleicht könnt ihr mir was empfehlen oder mir weiterhelfen. Ich habe mal bei (Ungespielt) in seinem Stream was entdeckt, was mir sofort ins Auge Stechen musste. By the way Unge = Youtuber / Streamer.

Er hat auch das Mikro was ich besitze, aber er hat auch ein komplett anderes Mischpult als ich, aber das sollte egal sein. Er besitzt ein Programm für sein Mikrofon, das will ich auch haben, unbedingt, ohne wenn und aber. Außer es kostet zu viel Geld, das würde mir etwas weh tun.

Er kann mit dem Programm sein Stimme einstellen, beispielsweise den Bass in der Stimme oder ein Automatischen Regler einstellen damit er nicht überteuert oder zu leise redet. Das Programm regelt dies Automatisch für ihn, damit man ihm klar und deutlich verstehen kann.

Was benötige ich um genau das selbe tun zu können.. Welches Programm, wie heißt es, wie teuer kann es werden und wo bekomme ich es. Benötige ich eventuell ein anderes Mischpult oder so was?

Danke im voraus!

PC, Computer, Musik, Technik, Programm, IT, Mikrofon, Studio, Technologie, shure sm7b

Meistgelesene Beiträge zum Thema Studio