Was macht für euch einen guten Pop Sänger oder Rapper aus, kann das jeder erlernen oder braucht es wirklich Talent weil harte Arbeit dahinter steckt?
Was muss dieser können, etwa nur von seinen Gefühlen sprechen oder einfach nur eine gute Stimme haben, wenn man es doch erlernen möchte und es mit Niveau machen möchte, mit was sollte man sich dann befassen alles?
7 Antworten
Nein, das kann nicht jeder lernen und weder Talent noch Fleiß reichen aus, wenn kein Drang dahinter steht, der auch etwas mit Inhalten bzw Aussagen zu tun hat. Wenn jemand Popsänger werden will, weil er gehört hat, dass man damit viel Geld verdienen kann, kann er mit Talent, Fleiß und Anpassungsbereitschaft vielleicht erfolgreich sein.
Ein wirklich guter Sänger braucht aber mehr. Nicht ohne Grund sind fast alle guten Sänger auch Liedermacher und singen ihre eigenen Lieder. Nicht zu vergessen die Lust am Singen:
Hi! Mal egal, von welcher Musikrichtung man spricht: ohne ein Mindestmass an Talent und Feeling hilft auch harte Arbeit nichts. Wenn ich nicht in die Wiege gelegt bekommen habe, z.B. zu merken wenn ich falsche Töne singe, oder keinerlei Rythmusgefühl habe, dann kann ich arbeiten soviel ich will und werde es nie schaffen, über ein vielleicht ganz gutes Anfängerniveau hinweg zu kommen. Auch die Stimmfarbe lässt sich nicht ändern, aber das ist letztendlich Geschmacksache beim Hörer. Und um wirklich gut zu sein braucht man auch das Glück, zur rechten Zeit am rechten Platz zu sein, d.h. man muss in dem Moment da sein, wo gerade das, was man zu bieten hat, auch gesucht wird.
Um die Frage zu beantworten: wenn Du Sängerin sein willst, lerne Singen, versuche viel aufzutreten, und Dich zu entwickeln. Du brauchst ein gutes Mass an musikalischem Verständnis, um mit anderen Musikern zusammenarbeiten zu können, auch daran kann man arbeiten. Am Ende des Tages ist es egal mit was Du anfängst, ich halte es als Sängerin aber für sinnvoll, mit Singen lernen zu beginnen. Gruss
Er muss diese Tricks draufhaben, die einen guten Sänger auszeichnen.
Beispiel:
Singt man "I was born" sollte man ein H vorschieben - also "Ha was born" ins Mikro hauchen. Das klingt erheblich besser. Diesen Trick macht man bei sämtlichen Selbstlauten.
Selbstverständlich muss er alle Töne treffen können.
Was aber verrückterweise gar nicht so wichtig ist: Die Stimme muss nicht zwingend schön sein. Auch Roger Chapman wurde (gerade wegen seiner schrecklichen Stimme) eine Berühmtheit.
Ach ja - und er muss richtig gut schreien können. Das ist für mich d e r Gradmesser für eine richtig tolle "Rampensau".
"Diesen Trick macht man bei sämtlichen Selbstlauten."
Anmerkung:
Natürlich nur bei Worten, die mit einem Selbstlaut beginnen.
Das feeling muss dabei sein.
Wenn ich das Lied höre, dann möchte ich Emotionen verspüren. Eine gewisse Bindung zu dem Lied aufbauen. Selbst wenn es nur ein Kopfwackeln ist oder man sich mit dem Text Identifiziert. Die Lyrics müssen halt passen.
Dann müssen die Lyrics nur noch gut abgestimmt zum passenden Beat passen.
Einfach ein sauberes Ergebnis abliefern!
musik ist zwar irgendwo wissenschaft, man weiß, wie man die noten zusammenfügen muss, damit was gut klingt etc. aber es muss eben auch das publikum ansprechen.
das geheimnis guter musik liegt auch irgendwo mit darin, die stimmung zu treffen. da kann dann eine einfache billige nummer, wie hale louise von dieter bohlen auf partys richtig zünden, während komplexere werke wie sagen wie die maledettaprimavera auf der gleichen party niemanden vom hocker reißt.
unterm strich hängt es von einigen faktoren ab, ob wir musik als gut empfinden
- lautstärke
- anzahl der versammelten leute
- alkoholgehalt
- wetter
- tageszeit
- ort
- grundstimmung
auf einer beerdigung z.B. wird andere musik gespielt als auf einer hochzeit, auch wenn beides oft recht ähnlich ist :-)
lg, Anna
Klar, das lässt sich alles erlernen.
Zu Singen lässt sich genauso erlernen wie jedes andere Instrument.
Angeborene Begabungen braucht man dafür nicht.