XLR-Kabel oder DMX-Kabel?
Hallo,
sollte man für ein Mikrofon lieber ein XLR-Kabel oder ein DMX-Kabel verwenden? Also gibt es da große Unterschiede? Habe jetzt ein DMX-Kabel für mein Mikro bzw. Interface gekauft, weil mir das empfohlen wurde. Ist das ein Nachteil gegenüber der XLR-Kabels?
Grüße
2 Antworten
Ein DMX-Kabel ist vor allem dann empfehlenswert, wenn man ein längeres Kabel benötigt, da es auf längere Distanz die bessere Verbindung/Qualität ermöglicht.
Ansonsten sind die Kabel vom Stecker her identisch, also kompatibel.
Ich selbst verwende ausschließlich XLR-Kabel in einer Maximallänge von 3 Metern.
Ich habe mich scheinbar verlesen, sorry.
https://www.thomann.de/de/onlineexpert_page_kabel_kabelarten.html
Ein DMX-Kabel ist gar nicht für die Audioübertragung vorgesehen. Ich hatte nur in einem Forum gelesen, dass die meisten Geräte/Mikrofone damit gut zurecht kommen. Also wenn du auf Nummer Sicher gehen willst, nimmst du besser ein möglichst kurzes XLR-Kabel.
XLR bezeichnet den Stecker. Also ist auch dein DMX-Kabel ein XLR Kabel.
DMX ist ein eigentlich gar keine Kabel-Art, sondern ein digitales Protokoll um Bühnenlampen anzusteuern. Da das ein digitales Signal ist und nicht wie bei einem Mikrofon ein analoges, ist es besonders empfindlich bei der Übertragung und benötigt besondere Eigenschaften beim Kabel.
Daher wird bei Kabeln "DMX" also eher als besondere Eigenschaft verwendet nach dem Motto: Dieses Kabel hat die Eigenschaften, dass man sogar DMX-Signale darüber senden kann.
Ist aber wie gesagt für die Ansteuerung von Lampen. Für Mikrofone bringt dir das nichts, schadet aber auch nicht.
Also treten keine Probleme auf wenn ich ein DMX-Kabel für die Verbindung zwischen meinem Mikrofon und Interface benutze?