Bei mehrspurigen Fahrbahnen stehen solche Schilder eigentlich regelmäßig auf beiden Seiten – also hier auch ganz links (nicht auf dem Bild zu erkennen).

Aber auch wenn es nicht vorhanden wäre, finde ich es eindeutig.

§ 39 Absatz 2 Satz 3 StVO:

(Verkehrszeichen sind Gefahrzeichen, Vorschriftzeichen und Richtzeichen.) Als Schilder stehen sie regelmäßig rechts.

VwV-StVO zu §§ 39 bis 43 Absatz III Nr. 9 a und b:

Verkehrszeichen sind gut sichtbar in etwa rechtem Winkel zur Fahrbahn rechts daneben anzubringen, soweit nicht in dieser Verwaltungsvorschrift anderes gesagt ist.
Links allein oder über der Straße allein dürfen sie nur angebracht werden, wenn Missverständnisse darüber, dass sie für den gesamten Verkehr in einer Richtung gelten, nicht entstehen können und wenn sichergestellt ist, dass sie auch bei Dunkelheit auf ausreichende Entfernung deutlich sichtbar sind.
Wo nötig, vor allem an besonders gefährlichen Straßenstellen, können die Verkehrszeichen auf beiden Straßenseiten, bei getrennten Fahrbahnen auf beiden Fahrbahnseiten aufgestellt werden.

Sofern rechts der Fahrbahn kein solches Schild hängt/steht, gilt es für die linke Seite.

...zur Antwort

Ich bin vor einigen Jahren auf einen Laserdrucker umgestiegen, nachdem alle paar Wochen der Tintenstrahldrucker mit neuen Problemen um die Ecke kam – meist war aber einfach nur etwas verstopft oder eingetrocknet.

Ich weiß noch, dass eine Packung Tintenpatronen beim Mediamarkt 33 € gekostet hat – und davon bräuchte ich mehrere pro Jahr.

Mein Laserdrucker hat zwar um die 300 € gekostet, aber da ich bisher erst ein- bis zweimal die Toner ersetzen musste, habe ich zeitlich gesehen mittlerweile auf jeden Fall gespart.

Wirkliche Probleme hatte ich außerdem nicht wirklich. Vor allem, wenn du wenig druckst, ist das einfach die stressfreiere Variante.

Lediglich wenn du auf Fotopapier drucken möchtest oder andere besondere Anforderungen an Papiersorten bzw. Formate hast, könnte der Tintenstrahldrucker besser geeignet sein.

...zur Antwort

Hier die relevanten Regelungen aus der Straßenverkehrsordnung:

§ 5 Absatz 2 Satz 1: Überholen darf nur, wer übersehen kann, dass während des ganzen Überholvorgangs jede Behinderung des Gegenverkehrs ausgeschlossen ist.
§ 5 Absatz 3 Nr. 1: Das Überholen ist unzulässig bei unklarer Verkehrslage.

Deiner Beschreibung zufolge hast du nichts falsch gemacht. Wenn man längere Zeit hinter einem deutlich langsameren Fahrzeug fährt, bietet sich zwar oft auch mal eine Möglichkeit zum Überholen, aber das ist nicht immer der Fall und vor allem nicht verpflichtend.

Wenn du dich unsicher fühlst oder einfach nicht schneller fahren möchtest, dann kannst du auch dahinter bleiben.

...zur Antwort

So krass, wie du es beschreibst, habe ich es nicht – ich schaue allerdings auch überwiegend meine Abobox –, aber ich habe das teilweise auch schon bemerkt.

Das "Problem" am Algorithmus ist, dass er nicht darauf programmiert ist, besonders gute Inhalte vorzuschlagen, sondern solche, die ins Auge stechen, interessant klingen oder einfach nur gerade angesagte Themen behandeln.

Es kann sein, dass du in letzter Zeit Videos angesehen hast, die in diese Kategorie fallen und YouTube denkt sich "Geil, der steht auf Videos, die uns richtig fette Einnahmen bescheren, der soll mehr davon gucken!" (ein einzelnes Video kann da schon relevant für den Algorithmus sein.

Hier hilft manuelles Umtrainieren. Videos konstant ignorieren oder mit "Kein Interesse" markieren. Andere Kanäle abonnieren, deren Themen dich interessieren und – ganz wichtig – diese Videos positiv bewerten. Eine lange Wiedergabedauer (je Video) sorgt auch für mehr Gewicht.

Wenn es dir um Nachrichten geht, schaue am besten direkt bei den eigenen Websiten der Medien vorbei (manche haben auch YouTube-Kanäle, die kannst du abonnieren).

...zur Antwort

Golf III Variant (1994) in weiß mit schwarzen Akzenten, 2-Liter-Benzinmotor (115 PS) und fast Vollausstattung. Durch einen Todesfall in der Familie hat das Auto ziemlich exakt zu meinem 18. Geburtstag einen neuen Besitzer gesucht. Für einen Fahranfänger vielleicht nicht optimal, aber ich bin gut zurecht gekommen.

Das Auto bin ich fast 15 Jahre lang gefahren, bis ich mir letztes Jahr was Neues gekauft habe.

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

In einem Forum kann man sich zu verschiedenen Themen austauschen und Wissen teilen. Es gibt auch noch andere Bedeutungen für das Wort, aber ich denke, dass du das Forum im Internet meinst.

Es gibt Foren, die sich mit bestimmten Themen beschäftigen, wo also dann nur über dieses Thema geschrieben wird. Entweder man stellt eine bestimmte Frage, oder sucht einen Ratschlag zu einem Problem. Manchmal wird aber auch einfach gefragt, was die Nutzer am liebsten haben/wollen/finden etc.

Es gibt zum Beispiel das Tierforum, wo es um alles Mögliche rund um Tiere geht. So gibt es für die meisten Themen eigene Foren, wo dann viele Leute reinschauen, die sich für das Thema interessieren.

Diese Plattform (Gutefrage) ist auch ein Forum, aber nicht auf ein Thema beschränkt. Dafür sind die Beitrage dann in einzelnen Themen einsortiert. Quasi mehrere Foren in einem.

In einem Forum findet man eher weniger wissenschaftlich fundierte Aussagen und Quellen, sondern es geht eher um die Erfahrungswerte bzw. Meinung. Daher sind Foren eher weniger geeignet, wenn man nach Fachwissen sucht.

...zur Antwort

Nach deutschem Verkehrsrecht haftet derjenige, der den Unfall verursacht hat, also du. Der LKW darf nicht durch dein Verhalten abbremsen müssen (Behinderung).

Aus meiner Sicht hätte der Fahrer einfach leicht vom Gas gehen können.

Wenn das deine Sicht ist, dann hast du diese wichtige Verhaltensregel seit Bestehen deines Führerscheins leider wieder verlernt.

...zur Antwort

Relevant ist immer, von wo man kommt.

Du und der Radfahrer kommt nicht von verschiedenen Seiten, sondern ihr begegnet euch auf derselben Straße (entgegenkommend). Hier gilt nicht Rechts vor Links.

Stattdessen muss derjenige, der links abbiegen möchte (du), den Gegenverkehr durchlassen.

§ 9 Absatz 4 Satz 1 StVO

Wer nach links abbiegen will, muss entgegenkommende Fahrzeuge, die ihrerseits nach rechts abbiegen wollen, durchfahren lassen. 
...zur Antwort

Das ist ganz normal. Hatte ich früher auch ganz krass und heute in einigen Situationen immer noch.

Dass du nachdenken musst, ist vollkommen normal. Es gibt viele, die dieses Problem haben, also mach dich nicht verrückt.

Überlege dir vor den Telefonaten immer, was du sagen möchtest und was vielleicht noch für Fragen kommen könnten.

...zur Antwort