Um davon leben zu können, muss man schon ziemlich viel Glück haben. Es war früher schon so, dass nur die wirklich gut geklickten Kanäle ausreichenden Umsatz abwerfen, dass das als Haupteinnahmequelle ausreicht. Zwar ist es heutzutage deutlich einfacher, Werbung zu schalten und die Videos an die Masse zu bringen, aber da gehört nach wie vor auch Glück dazu, überhaupt gefunden zu werden (und dass der Kanal genügend Reichweite bekommt).
Da kommt es natürlich auch ganz stark auf die Kategorie an und welche Form von Videos man produziert.
Wenn du unschlüssig ist, empfehle ich dir, viele verschiedene Sachen einmal auszuprobieren – auch wenn du dir vielleicht wenig oder sogar gar keine Einnahmen davon versprichst. Das kann auch bedeuten, verschiedene YouTube-Kanäle aufzubauen. Denn für mich ist besonders wichtig, dass mir Spaß macht, was ich mache. Denn wenn es einmal richtig aufgebaut ist und gut läuft, will man das vermutlich wegen des Geldes nicht einfach so beenden – selbst wenn es keinen Spaß macht.
Vielleicht hast du ja irgendwann die Möglichkeit, an vielen verschiedenen kleinen Projekten gleichzeitig zu arbeiten, und dir so jeweils kleinere, aber beständige Einnahmen zu garantieren.
Wenn's online sein soll, kannst du auch mal überlegen, deine Dienstleistungen z. B. auf Fiverr anzubieten.
Von Dropshipping halte ich überhaupt nichts. Für einen Onlineshop brauchst du meist viel mehr Zeit und Manpower, gerade wenn du selbst versenden willst.