Welches Homestudio-Setup ohne Nachbarn zu stören?

3 Antworten

In einem Mehrfamilienhaus würde ich nie laut Musik hören. Egal zu welcher Tageszeit. Du wirst immer zurecht Ärger bekommen. Vielleicht mal nach einem Proberaum schauen?
Das geht eigentlich nur mit Kopfhörern und bei denen brauchst du dann ja den Highpass nicht. Du kannst dich mal bei Beyerdynamik umschauen. Die sind immer beliebt. Thomann hat auch recht gute Bewertungen in dem Sinne das sie nicht gefaked dafür aber ehrlich sind.

https://www.thomann.de/de/search_dir.html?sw=Kopfh%C3%B6rer&smcs=951bfa_2391


DerUser17 
Beitragsersteller
 08.04.2025, 13:39

Naja. Ich habe Studios in zwei verschiedenen Wohnungen gehabt. Mit nem 10 Zoll Subwoofer. Nix optimiert o.Ä. Ich bin mit meinen Nachbarn super zurechtgekommen. Wir haben Nummern ausgetauscht, wenns jemandem zu laut war, hat ne Nachricht gereicht und ich hab mit Kopfhörern weitergemacht. Andersrum genauso (die haben ja auch mal Musik gehört).

Funktioniert also teilweise schon. Will nur nicht davon ausgehen und entsprechend vorher planen. Deswegen soll der Sub lieber nicht betrieben werden.

Beyerdynamics hab ich sogar schon. DT 770 Pro. Hatte jetzt irgendwie an sowas wie die DT 1990 PRO MKII oder die NDH 30 gedacht. 🤔

Setup ohne Subwoofer, dafür mit Lautsprecher die ordentlich Bass haben (nicht unbedingt bassbetont, sondern tief)

"Auto mit 50 PS, dafür mit 50 PS die extrem schnell beschleunigen (nicht unbedingt schnell, sondern in sehr kurzer Zeit)"

Was willst du denn haben? Lautsprecher ohne Subwoofer mit ordentlich Bass und gleichzeitig guter Mittel-Hochton-Wiedergabe ist ein Widerspruch. Und wo machst du einen Unterschied zwischen bassbetont und tief? Wenn du bei einem Subwoofer die Bassfrequenzen zurückregelst, spielt der immer noch tief aber eben nicht bassbetont. Kleine Lautsprecher werden höchstens im oberen Bassbereich laut spielen oder eben gar nicht, tief gehen die nie.

Woher ich das weiß:Hobby – Ich bin Musiker und beschäftige mich viel mit Tontechnik

DerUser17 
Beitragsersteller
 08.04.2025, 13:31

Also, es gibt Lautsprecher, die auf 60Hz runter kommen, bei denen der Bass total angehoben ist. Und es gibt Lautsprecher, die auf 30Hz runter kommen, ohne den Bassbereich anzuheben. Ist bei Kopfhörern nicht anders. Sony baut In-Ears, die auf 4Hz anstatt 20Hz kommen. Sind keine Bassmonster, klingen aber geil.

Ich möchte halt, dass die Lautsprecher möglichst tief runter kommen, wenn ich das möchte.

FlorianH246  08.04.2025, 13:34
@DerUser17

Klar, aber das geht mit kleinen Lautsprechern physikalisch nicht. Und wenn alles über einen Treiber läuft, wird's nicht sauberer. Deshalb würde ich da trotzdem einen Subwoofer nehmen, aber entsprechend einstellen. Der muss ja nicht laut sein.

DerUser17 
Beitragsersteller
 08.04.2025, 14:11
@FlorianH246

Aber ich hab doch nie geschrieben, dass die Lautsprecher klein sein sollen 🤔

Können ruhig 8-Zoller sein.

Kopfhörer:

  • beyerdynamic DT 990 Pro 80 Ohm Kopfhörer offen

Monitore:

  • Adam Audio A7V

2 Monitore + 1 Kopfhörer kriegst du bei Music Store zurzeit für 1.357€. Damit hast du ein Wahnsinns-Setup für den Preis.

LG