

Ich kenne keine Tablette. Oft ist die Gesangstechnik falsch oder nicht richtig warm gemacht, zu wenig Wasser getrunken etc.
Ich kenne keine Tablette. Oft ist die Gesangstechnik falsch oder nicht richtig warm gemacht, zu wenig Wasser getrunken etc.
Gehe auch von Waschmittel aus.
Phantomspeisung ist aber an?! Wird ein XLR Kabel verwendet? Sind vielleicht noch irgendwelche Treiber zu installieren? Ist der Pegel richtig eingestellt etc.
Gibt es nicht. Tut mir leid.
Außerdem, wenn, wäre sie wahrscheinlich verboten.
Kannst du schon benutzen. Ist halt ein sehr billiges Teil. Töne gibt es von sich. Wenn euch das reicht...
Es kommt schon ein bisschen drauf an was für ein Tanz. Für mich bedeutet Tanz, jede Bewegung zu Musik. Das kann auch im Sitzen sein. Das würde ich dann nicht unbedingt als Sport ansehen. Auch in der Disko von einem Bein aufs andere pendeln nicht. Aber natürlich gibt es anstrengendere Tänze bis zu extrem akrobatisch. Deswegen verstehe ich den ein oder anderen, wenn er das sagt.
Es ist halt relativ.
Erstmal beide Kabel testen. Mit Gitarre am Verstärker.
Wie hast du die Regler eingestellt?
Beides muss geschehen.
Das du, wenn es denn stimmt, Bariton bist sagt zum Teil nur etwas über deine Klangfarbe aus. Wir könnten dir sagen welche Töne ein klassischer Bariton erreichen können sollte aber das kannst du auch googlen.
Welche Töne du erreichst wissen wir nicht. Du könntest viel tiefer runter kommen und oder viel höher rauf.
Wenn es absolut einmalig ist, dann lieber von einem PA-Verleih.
Ist leider nur noch primitiv am Computer zusammen gebastelt. Der Sound gefällt mir nicht. Und auch sonst ist es nicht mein Ding.
Ich würde das Funk weglassen.
Kann man auch hinterher einfach synchronisieren. Dadurch wird's evtl. billiger und der Klang definitiv besser.
Ein swingender 4/4 Takt.
Ich bin Swing -Tänzer, -Sänger und -DJ. Was soll ich noch sagen...
Zu aller erst, Spotify ist für öffentliche Veranstaltungen nicht erlaubt.
Ich kenne keine gute Methode Licht automatisch synchron zur Musik laufen zu lassen, außer mit einem DJ-Programm, welches die MIDI-Clock senden kann, welche dann ein DMX-Programm weiter verwenden kann.
Swingmusik ist immer gut. Ist tanzbar. 🙂
Das ist normal. Je nachdem wie dicht deine Kopfhörer sind, wie laut der Ton auf den Kopfhörern und wie empfindlich dein Mikrofon ist.
Ist ein bisschen langweilig. Das Genre ist quasi 80er, 90er. Sie hat bestimmt bessere Lieder gemacht.
Ich habe jetzt nicht alles gelesen, sorry. Ein Keyboard kann sehr vieles sein. Ein DigitalPiano, ein MIDI-Keyboard, ein billiges Home-Keyboard mit Rhythmen und so nem Kram oder ein professionelles Entertainer-Keyboard oder eben ein Synthesizer oder früher auch Sampler etc.
All das sind Keyboards.
Ein Synthesizer ist ein Klangerzeuger, wie der Name schon sagt, mit synthetischer Klangerzeugung und meist programmierbaren Sounds. Dieser muss nicht einmal eine Tastatur haben. Die gibt's auch ohne.
Also können sie Schnittmengen haben, müssen aber nicht.
Du solltest auch differenzieren zwischen Sampling von Liedteilen und Sampling um Instrumente, wie ein Piano digital aufzunehmen um es als VST spielen zu können.