

Zu viel Druck beim Singen, eben falsche Technik. Nicht eingesungen. Rauchen, Alkohol etc. Vieles kann die Stimmbänder schädigen.
Zu viel Druck beim Singen, eben falsche Technik. Nicht eingesungen. Rauchen, Alkohol etc. Vieles kann die Stimmbänder schädigen.
Woran willst du das erkennen, dass sie das zusammen aufgenommen hat? Sie hat eine Kamera laufen und nimmt den Ton auf. Das muss nicht im gleichen Programm sein oder überhaupt in einem Computer. Dann könnte sie es am Computer nachgearbeitet haben. Schnitte sind allemal ganz sehr viele drinnen. Was sehr nervig ist.
Ich empfehle das AKAI MPK 261. Mit die beste Tastatur bei den leichten Tasten. Die Funktionen und Anzahl der Controller sind auch mehr als ausreichend.
Es gibt anscheinend keine brauchbare Hardware dafür.
Am besten erst mal ein dynamisches Mikro und ein ordentliches Audiointerface ab ca. 100 €. Siehe bei www.thomann.de
Das kannst du auf jeden Fall nehmen. Kauf dir aber ein ordentliches Audiointerface dazu!
Das könnte daran liegen, dass dein Pegel vom Mikro zu niedrig ist. Also quasi die Differenz Tastatur, Sprache zu gering ist.
Dann lieber das Procaster. Ist dynamisch und nimmt nicht soviel Umgebungsgeräusche auf.
Nein, würde ich nicht. Nimm ein dynamisches.
Wenn du "falsch" singst auf keinen Fall. Wenn du richtig singst, singst du nicht so laut.
Was hältst du von Knochenschallkopfhörern? Für deinen Fall vielleicht perfekt?
Ohren sind komplett frei, man hört alles und trotzdem kann man ein bisschen Musik oder sonstiges hören. Auch Gehörschutz kann man tragen.
Sind nur ein bisschen leise.
Ich besitze diese hier und bin begeistert.
https://www.amazon.de/Knochenschall-Kopfh%C3%B6rer-Conduction-Wasserdicht-Trainieren-Cosmic-Black/dp/B09BW1T7X2/ref=sr_1_2_sspa?adgrpid=76784808931&gclid=EAIaIQobChMIlcrI4fes-QIV5AyLCh2wTglAEAAYASAAEgJyrPD_BwE&hvadid=596193052727&hvdev=c&hvlocphy=9042832&hvnetw=g&hvqmt=e&hvrand=18302803222986434211&hvtargid=kwd-1593083504573&hydadcr=26453_2654967&keywords=openrun%2Bpro%2Bshokz&qid=1659607514&sr=8-2-spons&spLa=ZW5jcnlwdGVkUXVhbGlmaWVyPUFFNk83NjRLREU3RFEmZW5jcnlwdGVkSWQ9QTAzODM2NjAyREhBUU9KNU04MVJCJmVuY3J5cHRlZEFkSWQ9QTA5MDEwNDUyN1dYMFhYR0lYUlVWJndpZGdldE5hbWU9c3BfYXRmJmFjdGlvbj1jbGlja1JlZGlyZWN0JmRvTm90TG9nQ2xpY2s9dHJ1ZQ&th=1
Du brauchst MIDI-Signale um die Instrumente spielen zu können. Die Effekte sind natürlich wieder eine ganz andere Sache.
Guitar Rig von Native kannst du mit der Gitarre spielen. Es ist ein virtuelles Gitarren-Effektgerät.
Wie mein Vorschreiber schon schreibt, es gibt Möglichkeiten mit einer Gitarre MIDI-Signale zu schicken.
Vielleicht muss mal einer den Chef mimen und auch eine Choreografie ausarbeiten, die die anderen lernen müssen.
Das Shure ist wesentlich besser bewertet!
Hoffentlich mit den ASIO4All Treibern.
Ich bin Swingtänzer und Swingsänger. Was soll ich sagen...
Gibt es in Ableton nicht einen Reiter für MIDI in den Einstellungen?
Weil du die Stimme so nicht gewohnt bist. Sie klingt fremd und anders und damit meist nicht gut in den eigenen Ohren. Man kann sich aber daran gewöhnen und sogar daran arbeiten.
USB liefert ein digitales Signal. Der Klinkenstecker ist eigentlich für ein analoges Signal gedacht. Nun bezweifle ich ganz stark das in dem Adapter ein D/A Wandler steckt.
Ja, das ist möglich. Wenn ich jetzt bloß ein Plugin wüsste?!