Shure SM7B Rauschen mit Behringer Xenyx 1002 + Coridal/Neutrik XRL-Kabel (+ TritonAudio FetHead)?

FlorianH246  26.09.2024, 00:12

Wie hast du das an den Computer angeschlossen?

LEXAHD 
Beitragsersteller
 02.10.2024, 19:19

mit einem Kabel was mit zwei steckern (weiß und rot glaube ich) aus dem mischpult kommt und mit einem kleinen klinken stecker in einen mikrofonkilnke zu usb adabter, so in den pc

1 Antwort

Bei dem Signalweg ist Rauschen kein Wunder. Du gehst im Prinzip von einem qualitativ recht guten Mikrofon mit benötigtem Vorverstärker in ein nicht wirklich gutes Mischpult (rauscht) und dann in einen völlig unterdimensionierten Klinken-USB-Adapter, dessen Aufgabe (digitalisieren des Signals) eigentlich ein Audio-Interface erledigt.

Ich würd schauen, das Mischpult und das ganze andere Zeug wegzubekommen und stattdessen ein Audio-Interface zu kaufen. Ich persönlich hab da ein Yamaha AG03, das bietet auch einige Mischpult-Funktionen, ist ein super Teil. Da schließt du das Mikrofon und den Fethead an und gehst per USB an den Computer, dann wird das ordentlich und rauschfrei klingen.

Woher ich das weiß:Hobby – Ich bin Musiker und beschäftige mich viel mit Tontechnik

LEXAHD 
Beitragsersteller
 04.10.2024, 15:20

Oh vielen Dank für die Auskunft. Aber das Yamaha AG03, ist das nicht auch ein Mischpult, ich habe keine Ahnung was ein Interface ist. Aber das Yamaha AG03 sieht eigentlich genauso aus wie ein Mischpult..

FlorianH246  04.10.2024, 16:27
@LEXAHD

Ein Interface wandelt das analoge Signal vom Mikrofon in ein digitales (USB) um. Es gibt auch Interfaces die wirklich nur das machen, aber das AG03 kann man als Audio-Interface (mit guter Qualität) mit Mischpult-Funktionen bezeichnen.