Shure SM7B/SM7dB Alternative?

nochnefrage  30.10.2024, 18:58

Was willst Du damit machen?

MusicLover1907 
Beitragsersteller
 30.10.2024, 18:59

Hauptsächlich Vocal Recording

nochnefrage  30.10.2024, 19:00

Hast Du viel Erfahrung im Recording? Ein schalloptimiertes Studio?

MusicLover1907 
Beitragsersteller
 30.10.2024, 19:01

Recorde schon seit einigen Jahren und bin gerade dabei mein Setup zu upgraden, mein aktueller Raum ist noch nicht perfekt, aber ausreichend

nochnefrage  30.10.2024, 19:02

Was nutzt Du aktuell? Was kommt noch an Hardware, welches USB-Interface?

MusicLover1907 
Beitragsersteller
 30.10.2024, 19:05

Nutze aktuell ein USB Mikrofon und merke schon etwas länger, dass ich langsam mal upgraden möchte. Habe vor ein Focusrite Scarlett 2i2 4. Generation als Interface zu kaufen

3 Antworten

Ich hab da auch mal etwas recherchiert und finde das SE Electronics V7 sehr ähnlich.

https://www.youtube.com/watch?v=bvnYJ9Susw8

Das V7 hat etwas stärkere Hochmitten und Höhen, mit einem einfachen EQ bekommt man das aber problemlos angepasst - siehe Frequenzgang im Video... Wenn man das überhaupt will. Ich finde das V7 ganz und gar nicht schlechter, sondern eben einen Tick luftiger und klarer.

Als Interface kann ich auch persönlich das Yamaha AG03 empfehlen, das hat einen sehr gut einstellbaren Equalizer und sogar Kompressor und Hall eingebaut, und dazu einige gute Mischpult-Funktionen und Routing-Möglichkeiten. Ist ein echt tolles Teil und qualitativ einwandfrei, bekommt man gebraucht auch fast nachgeworfen.

Woher ich das weiß:Hobby – Ich bin Musiker und beschäftige mich viel mit Tontechnik

Hi, ich hab hier geantwortet:

https://www.gutefrage.net/frage/sm7b-oder-sm7db#answer-568274678

Erkundige dich gut, überleg genau. Wenn Du das Geld über hast, kauf ein Mikro der oberen Preisklasse. Für den minimalen Klanggewinn innerhalb der Shurefamilie wäre mir das viel zu viel. Und ob Du das mit deinen einfachen Mitteln auch rausholst, ist dann noch ein weiterer Punkt.

Das SM57 mit dem dicken Schaumstoff klingt sehr, sehr ähnlich! Und wenn Du eine voluminöse Optik willst, bekommst Du die damit auch.


KarlKlammer  31.10.2024, 12:44

Das Shure 545 hat einen lineareren Übertrager als das Shure SM57 und nutzt die gleiche Kapsel. Wenn es Richtung SM7B, das keinen Übertrager hat, gehen soll, ist das 545 durchaus eine Überlegung wert.

nochnefrage  31.10.2024, 13:01
@KarlKlammer

Ok, interessante Wahl. Hat Jim Morrison das als Livemikro genutzt? Hab das mal in einer Filmaufnahme gesehen.

Ich hab ein sm7b, ein yeti classic und ein yeti x alle sind zufriedenstellend