Shure SM7B rauschen bei -54 dB?
Hey,
ich hab mir vor kurzem ein Shure SM7B zugelegt und es rauscht.
Stört zwar niemanden, außer mich da ich 400€ investiert habe dafür.
Ich hab es mit einem Lewitt Connect 6 Audiointerface gut ausgestattet und DSP Effekte wie einen Expander, Equalizer und Compressor aktiviert.
Das rauschen ist dadurch leider auch lauter geworden. Insbesondere wenn man die Höhen oder Tiefen abmischt.
Wenn ich beispielsweise mich selber recorde in FL Studio und ein NS1 von Waves drauf packe ist das rauschen weg so lang ich keine anderen Plugins einsetze und alles abmischen tue.
Ein FetHead Preamp hab ich mir gekauft wodurch ich weniger Gain aufdrehen muss.
Dennoch rauscht es.
Meine Freunde merken allerdings nicht viel davon.
Muss ich damit leben? Hatte vorher ein Rode NT1A aber mir gefällt das Shure SM7B viel besser.
Wie kann es sein dass Künstler wie Juice WRLD, The Weeknd, Michael Jackson kein merkbares Rauschen haben in ihren Aufnahmen aber ich schon?
Ich mache keinen Content auf YT oder sonstiges aber dennoch beschäftigt mich die Frage…
1 Antwort
Vielleicht ist es gar nicht das Mikrofon, sondern ein anderes Bauteil oder eine Kombination. Du könntest durch Ausschlussverfahren feststellen, welches Glied in deiner Kette rauscht. Teste das Mikro an einem anderen Interface, schalte die DSP Effekte aus, teste andere Kopfhörer etc.
Hey, ich glaub ich werd schizo.
Zuerst hab ich ein Rauschen festgestellt seit Tagen und Wochen, nun alle Effekte deaktiviert. Gain etwas weiter runtergedreht, überhaupt gar kein Rauschen mehr zu hören.
Effekte aktiviert, es hat trotzdem kaum gerauscht.
Dann den Compressor mit einem Threshold von -25 dB, 7:1 Ratio, 25ms Attack, 0.6s Release und 2 dB Makeup Gain eingestellt.
Kein Rauschen zu hören.
Ich vermute da ich den Pegel vorher etwas zu hoch geschraubt hatte, dazu der Kompressor zu stark eingestellt war. Dass dadurch ein "Rauschen" zustande kam.
Wie auch immer, das Shure SM7B ist auch ein Mikrofon dass man sehr nah besprechen muss. Es bringt nix den Gain hochzuprügeln. Das ist meine Erkenntnis.
Liegt wohl wirklich nicht am Mikrofon selber.
Danke dir trotzdem vielmals :)