Reicht mein AudioInterface aus?

3 Antworten

Hi.

Für ein 1000 € Mikro würde ich ein besseres Interface kaufen. Das sprengt alles meinen Preisrahmen, darum kann ich nicht aus Erfarhung sprechen. Ich glaube, der Sound kommt zu ca. 75% vom Mikro, den Rest machen Verstärker und Wandler. Ich gehe davon aus, so wie ein gutes Mikro deutlich besser auflöst, wir ein besseres Interface das noch besser hervorheben, so dass Du den "Neumannsound" wirklich gut hörst. Schau dich mal um, lass dich gut beraten z.B. bei Thomann und Musicstore. Ein Audient für 300 Euro sollte besser klingen, ich denke das ist hörbar. Wenn Du ein Interface wählst mit aktuellem Wandler aus den letzten 12 Monaten hast Du aktuellste Technik.

Aber wie gesagt, ich hab es nicht getest. Vielleicht bestellst Du ein Inferface mit hochwertigem Wandler und machst mal einen 1 zu 1 Vergleich. Dann weißt Du, ob es für dich einen hörbaren Unterschied gibt.

Wandler sind akutell fast alle gut in den Markengeräten. Aber ich gehe davon aus, dass man 250 Euro Unterschied hören kann. Übrigens sind auch Monitorboxen wichtig, bzw. gute Kopfhörer und ein guter Kopfhörerverstärker! Sonst kann Du nicht gut Mixen und Mastern. Also, um das Mikro wirklich richtig auszunutzen, braucht es gute Hardware.

Für den Gebrauch ist es erstmal egal, welches Interface du hast. Die Funktion des Audiointerfaces ist ja grundsätzlich eine Brücke zwischen analog und Digital zu erschaffen und zudem auch dieses zu verarbeiten, einzustellen, etc. Am Computer kannst du den Sound auch nochmal richtig fein schleifen. Ein Freund von mir hat ebenfalls das Audiointerface wie du, ein Mikrofon, was an deine Preisklasse herankommt und macht seit Jahren professionell Musik und den 100.000 Zuhörern bei Spotify ist kein Tonverlust aufgefallen..


CellFix 
Beitragsersteller
 07.05.2025, 10:49

Das widerspricht sich etwas mit dem, was ich sonst gelesen habe, daher bin ich mir jetzt nicht sicher.

DerSpecht558  07.05.2025, 10:56
@CellFix

Also du musst halt schauen. Natürlich hast du mit einem eher preiswerterem Interface eine eher saubere Verarbeitung durch Signal-Rausch Verhältnisse, etc. Aber Interface ist Interface, was Signale von einem XLR-Kabel verarbeitet und in digitaler Form auf dein Computer bringt. Für den Anfang, wenn du das Mikrofon sowieso holen magst, reicht dein Interface aus, du kannst später über ein besseres nachdenken, es ist aber klar, dass deine Audioqualität besser ankommt, als wenn du einen Adapter von XLR zu Klinke nimmst. Zudem gibt es noch Processing Software wie Audacity in denen du dein Klang bearbeiten kannst, mit EQ's, Compression und schlag mich tot was es noch gibt. Wenn dir jemand sagt, du BRAUCHST UNBEDINGT, SONST KLAPPT ES NICHT, sind Menschen die, die wirklich wenig mit Sound selbst spielen. Ist wie bei einem PC-Prozessor - ein Intel i7 läuft gut und hält einiges aus, aber ein i9 ist natürlich besser und bringt mehr.

Ich denke, für dich ist es am wichtigsten abzuwiegen, ob du ein 1000 € Mic brauchst, es vielleicht in Zukunft weiter benutzen wird und dich dann auf den Rest fokussierst und eh vorhast ein neues Interface zu holen die nächsten Jahre, oder ob du erstmal ein billigeres Mic holst, weil das Neumann tlm 103 halt schon ein richtiges Studio Mikrofon ist. Grundsätzlich war ja deine Frage, ob dein Interface ausreicht.

CellFix 
Beitragsersteller
 07.05.2025, 11:07
@DerSpecht558

Ich glaube, ich verstehe es etwas besser jetzt. Das Neumann tlm 103 was ich mir holen werde ist gebraucht und daher auch nicht annährend so teuer wie ein neues, daher bleibt mir auch etwas Geld um ein passendes Interface zu besorgen, und entsprechend hatte ich das jetzt so oder so geplant, solange es auch wirklich eine Verbesserung in der Kombi mit dem Mikro darstellt.
Vielleicht war das "ausreicht" bisschen falsch gewählt, denn so wie ich es verstanden habe, ist das Interface wie ein Ventil. Und wenn das Ventil nicht zum Mikro passt bzw. "zu klein ist" kommt das Mikro auch nicht in Gänze zur Geltung, für das, was es eigentlich leisten könnte.

Natürlich werde ich es auch so oder so mit Audacity für meine Aufnahmen bearbeiten, so wie ich es bisher auch gemacht habe.

DerSpecht558  07.05.2025, 11:10
@CellFix

Naja, wenn also an sich kommst du gut über die runden mit deinem Interface, denn Mix, Master und Sound Design zählt mehr als deine Hardware. Wenns gebraucht ist, dann hört sich das ja fein an. Teste es aber, bei so fragiler teurer Ware ist immer die Frage, wie funktioniert sie noch.

Bezüglich eines Interfaces kann ich dir als Upgrade das eventuell empfehlen

Ich Kauf mir einen Porsche. Kann ich dafür die Reifen von meinem alten Golf nehmen? So ungefähr klingt deine Frage.

Nein das geht nicht. Bevor du das Mikro kaufst probier das aus. Und kaufe ein passendes Interface dazu. Guck mal wer von den grossen Häusern in deiner Nähe ist und die Geräte da hat. Ausprobieren.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Seit 30 Jahren als Duo und Solist Bühne + Recording

werna  07.05.2025, 18:16

Wo genau siehst du denn das Problem? Warum sollte das nicht passen?

UnterhaltungNRW  08.05.2025, 11:22
@werna

Das hört sich alles sehr laienhaft an. Je empfindlicher und besser die Mikros sind, umso mehr wird von der Umgebung aufgenommen. Klospülung vom Nachbarn, Raumecho. Gesangsfehler usw. Wenn man da nicht meisterhaft in dem Einstellen und Nachbearbeiten ist (wie die meisten von uns) ist, dann enttäuschen die Ergebnisse. Allein der sündhafte Gedanke ein Behringer (Rauschinger) Interface zu verwenden........

werna  08.05.2025, 19:50
@UnterhaltungNRW

Es geht als nur ums pauschal gedachte "Teuer und billig passt nicht zusammen"?
Von daher noch einmal die Frage nach *konkreten* Kritikpunkten an der Kombination. Was genau passt daran wie warum nicht?

UnterhaltungNRW  08.05.2025, 20:03
@werna

Ich selber habe ein umc 22 und ein 1402 Pult von Behringer aus meinen Anfängen. Es sind einfach Rauschende günstige Bauteile verwendet. also rauschen die einfachen Teile von Behringer deutlich hörbar

Perlen vor die Säue da ein hochwertiges mikro anzuhängen.

Die Qualität wird nicht besser sein als mit einem beliebigen billig Kondensator Mikro. Wenn ich damit zufrieden bin, warum Kauf ich dann ein 1000€ Mikro ?

Aber wenn du das besser weißt. Ich hab nichts dagegen wenn er auf die Nase fällt. Ich mach das ja erst seit 30 Jahren

CellFix 
Beitragsersteller
 06.05.2025, 21:59

Oke, aber meine Frage war ja dann eigentlich, welches Interface sich dann dafür eignen würde.

UnterhaltungNRW  06.05.2025, 22:38
@CellFix

Die Stores hab nicht immer alles. Universal Audio Apollo. Hat mit dem entsprechenden Thunderbold Zubehör einen schönen Retro Klang wie das tlm 103.

Du hast ein optimiertes studio und Ahnung vom Abmischen? Sonst ist ist die Anschaffung nicht sinnvoll

CellFix 
Beitragsersteller
 06.05.2025, 23:31
@UnterhaltungNRW

Ich hab das Gefühl, wir reden über unterschiedliche Dinge. Trotzdem danke

UnterhaltungNRW  06.05.2025, 23:35
@CellFix

Reden wir nicht. Du möchtest ein Mikro dass einen Retro Klang hat. Teuer ist. Da sollte ein Interface das diese Richtung hat richtig sein .

Wofür brauchst du das Mikro ?

CellFix 
Beitragsersteller
 07.05.2025, 00:07
@UnterhaltungNRW

Wieso retro Klang? Von dem was ich bisher gehört habe ist das Neumann tlm 103 ziemlich klar und deutlich. Ich würde es für Voice Overs und Gesang nutzen.

UnterhaltungNRW  07.05.2025, 10:02
@CellFix

Probier es aus bevor du es kaufst. Teste durchaus preiswertere Mikros.

Dies Mikro ist in studios Zuhause.

Und es verlangt eine optimale Umgebung. Ohne Raumhall usw

CellFix 
Beitragsersteller
 07.05.2025, 10:46
@UnterhaltungNRW

Ich hatte bisher nie Probleme mit Raum Akustik, also, da mache ich mir weniger Sorgen

UnterhaltungNRW  07.05.2025, 13:54
@CellFix

Da hattest du wahrscheinlich nicht so ein hochsensibles Mikrofon. Viel Erfolg damit