"Brauchen" bezieht sich worauf?
Ich war wohl nie so zufrieden wie mit meiner ersten Gitarre. Denn was braucht man mehr, um das Instrument spielen zu lernen?
Darüber hinaus ist alles vom Genre, vom Anspruch, von der Bequemlichkeit her abhängig. Macht man das nur als Hobby? Hat man Ambitionen? Ist man Profi?
Will man wirklich 100%ig so klingen wie die Songs, die man nachspielt?
Ist man bereit seine Gitarre überall hinzuschleppen oder braucht man Gitarren für zuhause und für den Proberaum?
Der Metalfan wird Klassische Gitarre oder Zwölfsaitige als definitiv verzichtbar ansehen, der Countryfan braucht keine Siebensaitige oder zusätzliche Gitarren für irgendwelche Dropped-C-Stimmungen oä.
Ich halte den Sammeltrieb, den manche Gitarristen an den Tag legen, für sehr seltsam.
Wer mit (ca) vier Gitarren nicht glücklich wird, der wird es auch mit zehn nicht.

...zur Antwort

Du wirst das Problem nur in den Griff bekommen indem du mal auf die Saiten schaust, um den Unterschied zwischen "Gefühlter Handposition" und "Realer Handposition" wahrzunehmen und korrigieren zu können.

Du wirst ja wohl mal etwas spielen können ohne immer aufs Blatt zu schauen!

...zur Antwort

"Airforce One mit US-Präsident und Vize-Präsidenten an Bord stürzt auf Putins Privatresidenz, während er von Netanjahu besucht wird"

...zur Antwort

Weil das eine ziemliche miese Sekte ist, die genau über diesen Druck und die soziale Abhängigkeit funktioniert.
Ich kenne auch eine Frau, die seit Jahrzehnten bei den Zeugen war und deren gesamtes soziales Umfeld aus denen besteht. Als ihr Mann sich von ihr getrennt hat (nicht ihre Schuld) wurde sie auch komplett gemieden anstatt ihr zu helfen.

Je früher du von dem Laden loskommst, umso besser. Und es ist zu überlegen, ob deine Probleme nicht mit deren Methoden zusammenhängen, denn sie manipulieren ihre Mitglieder.
=> Es liegt nicht an dir und ich wünsche dir alles Gute.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Zahl der Drogentoten in Deutschland auf hohem Niveau - Wie sollten Politik & Gesellschaft mit der Situation umgehen?

(Bild mit KI erstellt)

Zahl der Drogentoten auf weiterhin hohem Niveau

2024 starben in Deutschland 2.137 Menschen an illegalen Drogen – 90 weniger als im Rekordjahr 2023, aber immer noch beinahe doppelt so viele wie vor zehn Jahren. Die große Mehrheit der Opfer waren Männer (1.747), Frauen stellten nur rund ein Fünftel der Fälle; das Durchschnittsalter lag bei etwa 41 Jahren.

Besonders alarmierend ist der 14%ige Anstieg der Todesfälle unter Konsumierenden unter 30 Jahren. Damit bleibt das Gesamtniveau trotz der leichten Entspannung auf historisch hohem Stand und setzt den Aufwärtstrend der vergangenen Jahre fort.

Risiken durch Mischkonsum und neue Substanzen

In insgesamt 1.707 Fällen war Mischkonsum tödlich; häufige Kombinationen umfassten Kokain/Crack, Heroin, Cannabis sowie Opiat-Substitutionsmittel wie Methadon. Noch nie wurden bei Verstorbenen so viele unterschiedliche Wirkstoffe nachgewiesen.

Experten sehen einen Zusammenhang mit dem Opiumverbot der Taliban: Die Zerstörung afghanischer Mohnfelder begünstigt Labordrogen, während zugleich Kokain und Crack aus Südamerika den Markt überschwemmen. Online-Bestellungen über Darknet oder Messenger erleichtern insbesondere Jugendlichen den Zugang – ein Trend, der die Gefahren weiter verschärft.

Handlungsbedarf und politische Forderungen

Der Bundesdrogenbeauftragte Hendrik Streeck warnt vor einer „quasi pandemischen Dynamik“: neue Stoffe verbreiten sich schnell, die Datenlage hinkt hinterher, und das System reagiere zu träge. Er fordert ein flächendeckendes Monitoring- und Warnsystem, mehr fachlich ausgestattete Suchthilfe, moderne Präventionsformate und niedrigschwellige Angebote.

Polizei und Zoll müssten zwar die Verfügbarkeit eindämmen, doch ebenso wichtig seien medizinische und soziale Hilfen, um Todesfälle zu verhindern. Streeck unterstützt deshalb den Ausbau von Drogenkonsumräumen, die unter sicheren Bedingungen Leben retten können.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie sollten Politik und Gesellschaft mit der wachsenden Zahl an Drogentoten umgehen?
  • Was denkt Ihr, welche gesellschaftlichen Faktoren zum Anstieg des Drogenkonsums bei jungen Menschen beitragen?
  • Wie kann Eurer Meinung nach Prävention jugendgerecht und wirksam gestaltet werden – vor allem in Zeiten von Social Media und Darknet?
  • Sollte der Besitz kleiner Drogenmengen grundsätzlich straffrei sein, um den Fokus auf Hilfe statt Strafe zu legen?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag

Ersatzstoffe wie Methadon zur Verfügung stellen, Besitz von Kleinstmengen entkriminalisieren und in dem Zusammenhang auch Möglichkeiten zur Verfügung stellen, Drogen auf Reinheitsgehalt und Zusatzstoffe zu überprüfen.
Die meisten Leute sterben weil ihre Drogen entweder mit Dreck oder bedeutend potenteren Mitteln wie z.B. Fentanyl gestreckt werden.

...zur Antwort

Die Linken drei "Anschlüsse" sind gar keine.

Meine Vermutung: Der Hersteller hat ein Keyboard-Gehäuse für unterschiedliche Keyboard-Modelle/Varianten produzieren lassen.

Je nachdem, welche Anschlüsse dann an dem verkauften Modell wirklich vorhanden sind, werden die entsprechenden Plastikabdeckungen entfernt und haben dann gleich die richtige Beschriftung.

Dein Modell verfügt also über kein MIDI.

Was eigentlich seltsam ist, denn ich finde das Rhapsody 61im Netz nur mit MIDI.

Entweder das ist ein komischer Produktionsfehler oder man hat dir etwas falsches als Rhapsody 61 vertickt.

...zur Antwort
anderes

Spielt nicht schlecht, sieht auch nicht schlecht aus.

Ich kann ihren Charakter ja nur von den Videos beurteilen und finde ich die Art, wie sie mit knappen Klamotten für Clicks sorgt, zu billig und unsympathisch um sie als Freundin haben zu wollen.

...zur Antwort

Ich finde, mit "Auto" warst du schon viel zu konkret. Ich hätte "Fahrzeug" geschrieben, das ist noch vager.

Du verrätst weder Hersteller noch Modell, wir wissen nicht einmal ob es ein Elektro-Auto oder ein Verbrenner ist.

Was für hilfreiche Antworten erwartest du darauf?

...zur Antwort

Unwahrscheinlich, weil die Zuverlässigkeit von Kabelkopfhörern einfach unübertroffen ist.

Keiner kann dich abhören, keiner kann das Signal stören, du brauchst weder Batterien noch musst du aufladen.

Mit den richtigen Störsignalen kann man den DJ mit seinen Bluetooth-Kopfhörern ganz schnell ins Schwitzen bringen.

In Arbeitsumgebungen mit den richtigen Maschinen kann man Funk auch schnell vergessen.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Böhmermann enthüllt Identität von YouTuber - wo liegen die Grenzen zwischen investigativem Journalismus und Doxing?

(Bild mit KI erstellt)

Anonymität im Netz - für viele in ihren Online-Aktivitäten ein wichtiger Faktor. Aber was passiert, wenn die Anonymität endet? In der neusten Ausgabe von „ZDF Magazin Royale“ hat der Moderator Jan Böhmermann die Identität eines anonymen YouTubers öffentlich gemacht - und erntet dafür sowohl Lob als auch Kritik.

Böhmermann arbeitete mit der "Zeit"

Die Enthüllung erfolgte in Zusammenarbeit mit der deutschen Wochenzeitung "Zeit". Böhmermann gab in der Sendung die Identität hinter dem YouTube-Account "Clownswelt" preis und nannte dessen Namen, beruflichen Hintergrund sowie Merkmale des Wohnortes. Es handelt sich um einen mutmaßlich rechten Accountbetreiber, welcher sich polemisch mit gesellschaftlich kritischen Themen beschäftigt. Hunderttausende von Abonnenten folgen ihm dabei, wie er Interviews von Politikern kommentiert und kritisiert. Neuste Recherchen ergeben Verbindungen zu „Angerverse“. Dabei wiederum handelt es sich um eine Gruppierung, die maßgeblich versucht, junge Menschen mit rechtem Gedankengut zu beeinflussen. Angerverse wird bereits vom Verfassungsschutz beobachtet.

Reaktionen auf Enthüllung

Auf die Enthüllung folgte teils heftige Kritik - Skeptiker warfen Böhmermann vor, sogenanntes "Doxing" zu betreiben. Zeitgleich ist zu beobachten, dass dem Account auf YouTube nun sogar noch mehr Leute folgen als zuvor. Auch wird Böhmermann nun selbst zum Ziel: Anhänger des YouTubers rufen nun dazu auf, im Gegenzug auch persönliche Daten von Böhmermann zu verbreiten. Im Netz kursierten bereits dessen angebliche Adresse sowie angebliche Namen der Kinder Böhmermanns.
Befürworter der Aktion sehen in der Veröffentlichung einen wichtigen Beitrag zur Aufklärung über rechte Netzwerke. Böhmermann selbst erklärte in der Sendung, dass der Account im Mainstream angekommen sei. Die Anonymität des Betreibers sei nicht mehr schützenswert.
Rechtlich hat die Offenlegung ebenfalls eine Debatte ausgelöst - und zeigt, dass die Antwort auf die Frage der Zulässigkeit gar nicht so einfach ist. Von großer Wichtigkeit ist in diesem Fall vor allem die Abwägung zwischen rechtlichem Interesse und dem Schutz der Privatsphäre des Betroffenen.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie bewertet Ihr das Vorgehen Böhmermanns?
  • Wie sollten Gesellschaft und Rechtssystem auf digitale Vergeltungsmaßnahmen reagieren?
  • Welche Auswirkungen könnte die Enthüllung auf die Meinungsfreiheit und den öffentlichen Diskurs haben?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!
Viele Grüße
Euer gutefrage Team

...zum Beitrag

Wenn man jemand ab und zu sich gegenüber einem kleinen Publikum im Internet äußert, dann sollte man das durchaus anonym tun können.

Aber wenn jemand regelmäßig und systematisch im Internet Beiträge für  über 200.000 Abonnenten veröffentlicht, dann hat die Öffentlichkeit schon ein berechtigtes Interesse daran, zu wissen, wer dahinter steckt.

Anonym kann jeder ne große Klappe haben.

...zur Antwort

"Probiers mal mit Gemütlichkeit"`?

...zur Antwort

Lass mich raten: Mit "so manches aus Pulp Fiction" meinst du vermutlich konkret "Misirlou" von Dick Dale & The Del Tones, weil das Surfrock ist und die Gitarre Surfliner heißt?

Bei dem Song wurde eine Fender Stratocaster mit extrem dicken Saiten mit viel Reverb über einen Fender-Amp gespielt.

...zur Antwort