Grundrauschen durch Apps? HILFE?
Hallo,
ich bin M16 und produziere Musik. Allerdings kann ich mein Mischpult (Behringer Xenyx 1204 USB (ohne Effekte)) nicht mehr, als 20% aufdrehen, weil ich sonst ein störendes weißes Grundrauschen habe. Ich habe eben etwas ausprobiert: Wenn mein PC aus ist, habe ich ein viel schwächeres Grundrauschen. Dann kann ich es easy auf die 50% hochdrehen ohne dass es stört. Wenn ich mein PC allerdings anmache, kommt das Grundrauschen bei jeder Benachrichtigung wieder. Wenn ich WhatsApp Desktop z. B. öffne, wird das Rauschen nicht lauter. Bei meiner DAW (Tracktion Waveform) allerdings schon. Genauso auch bei Apps, welche Sounds ausgeben (habe es bei dem Spiel Carry The Glass beispielsweise ausgetestet - direkt lautes Rauschen). Woran liegt das? An Treibern? An den Apps? Oder muss ich andere Einstellungen verwenden? Oder könnte es auch am PC und dem darin verbauten Audio-Chip liegen? Am Mischpult dachte ich immer, dass es liegt.. Seitdem ich es mit ausgeschaltetem PC getestet habe, bin ich anderer Meinung.
WENN ich da nicht viel machen kann (was ich bezweifle), weiß jmd ob ich in Tracktion Waveform an Sich etwas einstellen kann dahin gehend?
Vielen Dank schonmal - Christian
2 Antworten
Das ist EMV, elektromagnetische Verträglichkeit.
Der PC schaltet hart Spannungen ein und aus und das erzeugt Radiowellen. Je mehr der schaltet, desto stärker werden die Emissionen und je mehr Frequenzen werden von Deinem Equipment aufgenommen.
Nicht umsonst sind PCs im profibereich (egal ob medizinisch, AV oder andere Bereiche) so "langweilig" und teuer. Langweilig weil die keine Designelemente haben die die Funkstörzungen raus lassen und teuer weil die besonders gut abgeschirmt sind.
Du musst Deinen PC so weit wie es geht von Deinem Audio Equipment fern halten. Dazu am besten an eine getrennte Stromversorgung anschließen und wenn möglich weitere Maßnahmen zur Abschirmung treffen (Metallbleche zwischen PC und Audio Equipment legen.
Die direkte USB verbindung ist natürlich auch ein Problem. In der Industrie werden dafür spezielle optische Umsetzer verwendet die USB über eine (kurze) Glasfaserstrecke leiten. Damit hat man nicht nur einen fantastischen "Blitzschutz" sondern verhindert auch, dass EMV Störungen von einem Gerät ins andere gelangen können.
Dann wird die Soundkarte ein geschaltet. Wenn die "aus" ist, dann erzeugt die keine Signale und man hört nur die Störungen die der PC selber erzeugt.
Wenn man Audio vom PC in sein Audio Equipment rein haben will, dann darf man das nur digital machen oder man braucht eine richtig teure Soundkarte. Digital ist einfacher - wenn das Mischpult einen digitalen Eingang hat.
Du hast weder eine vernünftige Soundkarte noch ein Interface. Einen internen Soundchip der ein paar Cent kostet. Dazu ein sehr einfaches mixerlein. Was verlangst du. Ich hab auch ähnlich angefangen . Und hatte reichlich rauschen.
Das kommt drauf an wievie du investieren kann. Eine Soundblaster Soundkarte kostet ab 80€ brauchbar. Oder ein Interface Steinberg ur12. Um hundert €. Damit hast du einen Großteil des rauschens weg . Am Mixer den Gain nicht so hoch aufdrehen. Möglich nichts über 50% aufdrehen.
Ich selber habe den Yamaha AG O6 Mixer mit eingebautem Interface. Der ist OK aber auf dem Kopfhörer nicht so dolle. Gehen nur niederohmige Kopfhörer dran.
Ich bin am überlegen mir als Upgrade für mein Mischpult den Yamaha mg10xuf zu holen. Meinst du das wäre was?
Und übrigens: Wie gesagt... Ich bezweifle, dass es daran liegt, weil das Rauschen ja NUR kommt, wenn Programme geöffnet sind, die Sounds machen. Kann das dann wirklich sein, dass es an dem Equipment oder an der Technik liegt?
Was soll denn dein soundciplein machen wenn es gefordert wird ?
Kein Kumpel der ein Interface zum probieren hat? Sonst bestell bei Thomann. Die stressen null bei Rückgabe
Probier erst mal das Interface. Die Yamaha Mixer sind gut. Aber nicht dein Hauptproblem
Vielen Dank für diese extremst ausführliche Antwort. Passt das allerdings überhaupt mit der Tatsache zusammen, dass das Rauschen nur kommt, wenn Programme ausgeführt werden, welche Sounds machen oder eben bei Benachrichtigungen?