Audiotechnik – die neusten Beiträge

Grundrauschen durch Apps? HILFE?

Hallo,
ich bin M16 und produziere Musik. Allerdings kann ich mein Mischpult (Behringer Xenyx 1204 USB (ohne Effekte)) nicht mehr, als 20% aufdrehen, weil ich sonst ein störendes weißes Grundrauschen habe. Ich habe eben etwas ausprobiert: Wenn mein PC aus ist, habe ich ein viel schwächeres Grundrauschen. Dann kann ich es easy auf die 50% hochdrehen ohne dass es stört. Wenn ich mein PC allerdings anmache, kommt das Grundrauschen bei jeder Benachrichtigung wieder. Wenn ich WhatsApp Desktop z. B. öffne, wird das Rauschen nicht lauter. Bei meiner DAW (Tracktion Waveform) allerdings schon. Genauso auch bei Apps, welche Sounds ausgeben (habe es bei dem Spiel Carry The Glass beispielsweise ausgetestet - direkt lautes Rauschen). Woran liegt das? An Treibern? An den Apps? Oder muss ich andere Einstellungen verwenden? Oder könnte es auch am PC und dem darin verbauten Audio-Chip liegen? Am Mischpult dachte ich immer, dass es liegt.. Seitdem ich es mit ausgeschaltetem PC getestet habe, bin ich anderer Meinung.
WENN ich da nicht viel machen kann (was ich bezweifle), weiß jmd ob ich in Tracktion Waveform an Sich etwas einstellen kann dahin gehend?
Vielen Dank schonmal - Christian

PC, Computer, Windows, Audio, Ton, Audiotechnik, Computerexperte, Interface, Mischpult, Musikproduktion, Tontechnik, Treiber, Produzent, Audio-Interface, Behringer, Digital Audio Workstation, PC Zusammenbauen, rauschen, tontechniker, Behringer Xenyx

Field Recorder/Mobiler Aufnahmerekorder für Bandproben?

Hi,

ich und meine Band suchen derzeit nach einer Möglichkeit, um unsere Proben spontan aufzunehmen. Wir sind in einem externen Proberaum eingemietet, wo wir nicht viel Equipment lagern können (also keine Mikrofone, teures Interface, etc.). Bisher haben wir immer mit einem Handy aufgenommen, da ist die Qualität aber natürlich sehr schlecht. Bei lauten Songs hört man auch oft nur das Schlagzeug und nichts anderes mehr. Weil wir nur spontan und für uns aufnehmen, möchten wir nicht allzu viel Geld investieren.

Unsere Ansprüche wären: Unter 300€, geeignet für die Aufnahme von live Musik (mehrspuriges Aufnehmen zum Mixen brauchen wir nicht unbedingt), natürlich gute Soundqualität. Cool wäre auch eine 32Bit-Float-Funktion oder Presets für Musikaufnahme.

Ich habe mich bereits online etwas informiert und denke, dass ein Field Recorder bzw. ein mobiles Aufnahmegerät die beste Option wäre. Da ich hier absoluter Laie bin, weiß ich nicht, welches Gerät für laute live Aufnahmen von Musik geeignet ist (da mir sonstige Anwendungen wie in der Natur, Podcast usw. komplett egal sind). Bei meiner Recherche klangen Geräte wie das Roland R-07 oder Zoom H4 essential ganz gut, aber wie erwähnt, kenne ich mich hier gar nicht aus und weiß nicht, ob solche Geräte unseren Ansprüchen gerecht werden oder vielleicht sogar viel zu viel sind.

Kann mir da jemand weiterhelfen? Danke schon im Voraus! :)

Musik aufnehmen, Musik, Audio, Audiotechnik, Proberaum, Aufnahmegerät

Subwoofer hilfe?

Hallo zusammen,

ich habe mir einen gebrauchten Highfonics Zeus ZS12BP (zumindest wurde er mir so verkauft) zugelegt und wollte ihn testweise mit einer Ampire 100.4 Endstufe betreiben. Leider gibt der Subwoofer keinen Ton von sich, obwohl laut Vorbesitzer alles funktionieren sollte.

Mein Setup & was bisher passiert ist:
  • Ampire 100.4 Monoblock angeschlossen
  • Strom war korrekt verkabelt (rotes Kabel mittlerweile abgeklemmt, weil wir für den Abend aufgegeben haben)
  • Subwoofer angeschlossen, aber kein Signal
Was mich stutzig macht:
  1. Der Anschluss sieht anders aus als bei anderen ZS12BP-Modellen. Statt normalen Anschlüssen hat meiner einen EM-Phaser Stecker, den ich so nicht erwartet hätte. Ich habe den passenden Stecker dazu (siehe Bilder), aber keine Ahnung, ob ich einen Adapter oder eine spezielle Verkabelung brauche.
  2. Endstufeneinstellungen scheinen zu passen. LPF/HPF sind korrekt eingestellt, Bass Boost habe ich ausprobiert, aber kein Signal kommt raus. Sicherung ist in Ordnung, Remote ist korrekt angeschlossen.
  3. Ist das überhaupt ein ZS12BP? Der Subwoofer sieht so aus, aber vielleicht ist es ein anderes oder spezielles Modell? Online finde ich kaum Infos dazu.
Meine Fragen:
  • Habe ich wirklich einen ZS12BP oder ein anderes Modell?
  • Wie schließe ich den richtig an? Fehlt mir ein Adapter oder kann ich das umgehen?
  • Gibt es eine Bedienungsanleitung oder technische Infos dazu?

Ich habe Bilder vom Verstärker, dem Subwoofer und dem Anschluss angehängt. Hoffe, jemand kann mir weiterhelfen!

Bild zum Beitrag
Audio, Subwoofer, Kabel, Lautsprecher, HiFi, Audiotechnik, Bass, Boxen, Endstufe, Lautsprecherboxen, Musikanlage, Sound, Soundsystem, Stereoanlage, Tontechnik, Verstärker, 5.1 System, Bassbox

Meistgelesene Beiträge zum Thema Audiotechnik