Audiotechnik – die meistgelesenen Beiträge

Plattenspieler: Kein Bass?

Hallo,

nach mehreren Jahren des Einstaubens im Keller entschied ich mich vor einigen Wochen dazu, unseren alten Plattenspieler wieder fitzumachen.
Ich kaufte also eine neue Nadel, da die alte Nadel hinüber war. Darüber hinaus erhielt ich noch den alten Plattenspieler meiner Oma.
Da bei diesem auch die Nadel vor mehreren Jahren einmal kaputt ging, entschied ich mich dazu, für diesen ebenfalls eine neue Nadel zu kaufen.

Also habe ich hier nun zwei Plattenspieler vor mir (Dual CS 620 Q und CS 617 Q). Wenn ich diese allerdings per Klinkenstecker an unser Teufel-Soundsystem (über einen Receiver natürlich) anschließe, erhalte ich zwar die Musik, jedoch ohne Bass (die Platten sind neu und dementsprechend sauber).
Auch nach stundenlangem einstellen der Sound Einstellungen, tut sich rein gar nichts. Darüber hinaus erhalte ich auch den gewohnt guten Sound, wenn ich normal Filme schaue etc.

Meine Vermutung ist deshalb, es liegt daran, dass ich die Plattenspieler über den Aux Anschluss vorne an unserem Denon AVR-1912 anschließe.

Sicher bin ich mir dabei allerdings nicht, besonders, zumal ich kein Experte auf diesem Gebiet bin und die Nadeln für die Plattenspieler keine super teuren, sondern lediglich die Original verbauten Nadeln sind (dann müsste der Sound aber eigentlich passabel klingen….)

Wenn ich die Klinkenanschlüsse vorne am Receiver allerdings nutze, um Musik vom Handy abzuspielen, ist ordentlich Bass da.

Liegt es also doch an den Nadeln?

Vielleicht gibt es hier Experten, welche mir weiterhelfen können.

Ich danke euch schon einmal im Voraus!

Bild zum Beitrag
Audio, HiFi, Audiotechnik, Plattenspieler, Schallplatten, Stereoanlage, Tontechnik, Verstärker, Vinyl, Musikboxen

Wie kann ich die boxen von meinem auto an meinen verstärker anschliesen?

hey leute, ich bräuchte mal eure hilfe.

Ich habe einen Fiat Grande punto bj. Ende 2006 mit einem Standard Lautsprecher System gehabt. Wie es nicht anders zu erwarten war waren die original Lautsprecher echt fürn Müll.

Daher habe ich die originalen Lautsprecher gegen 4 günstige aber auf jedenfall bessere Lautsprecher getauscht.

- vorne 2x jvc 16cm 2 Wege lautsprecher mit 30rms

-hinten 2x jvc 13cm 2wege lautsprecher mit 25rms

Der Klang war sofort um einiges besser jedoch hab ich jetzt das Problem dass die Lautsprecher ab ca. Lautstärke 20 (maximal Lautstärke ist 40) anfangen zu verzerren und komische Töne von sich geben. War auch nicht anders erwartet da die alten Lautsprecher jeweils 15 Watt hatten und die neuen jetzt 30 Watt rms.

Dann hat mein Vater mir erzählt, dass er im Keller noch seinen alten 200 Watt magnat verstärker hätte den ich ins Auto einbauen könnte wenn ich ihn finde. Nach kurzem suchen fand ich ihn dann auch.

Nun ist mein Problem ich weiss nicht wie ich die Lautsprecher an den verstärker ran bekomme Da ich eigentlich vor hatte Lautsprecherkabel von den Türen bis in den kofferraum zu ziehen (wo der verstärker später sitzen wird) jedoch hab ich gesehen dass die Kabel von den Lautsprechern nicht durch einen "kabelkanal" gehen sondern mit einem Stecker verbunden sind. Also genau da wo die Scharniere der Tür sind ist ein Stecker mit der ganzen Elektronik der Tür.

Meine Vorstellung war dass ich einfach von jeder Tür bis in den kofferraum Kabel Ziehe und so an den verstärker dran stöpsel was jedoch jetzt leider nicht klappen wird.

Außerdem wäre gut zu erwähnen, dass ich mein original Radio benutze und auch schon ein high to low Adapter eingebaut habe um ein chinch Signal an mein verstärker zu schicken.

Der verstärker ist ein Magnat cobra 200 Watt wenn ich mich nicht irre.

Vielen dank im voraus!!

Audio, Subwoofer, Lautsprecher, HiFi, Audiotechnik, Boxen, Endstufe, Lautsprecherboxen, Sound, Soundsystem, Stereoanlage, Verstärker, Lautsprechersystem, JVC

Multimediafestplatte an Stereoanlage anschließen, wie?

Hallo, ich habe die Idee meine Vielzahl (einige 100 Stck) an Musik-CDs und Musik-DVDs auf eine externe Multimediafestplatte zu überspielen und diese dann in meine Stereoanlage zu integrieren, zwecks Wiedergabe der Musik über die Stereoanlage und Aufnahme von Musik von der Stereoanlage.

Geht das ?? Wie muss ich diese Multimediafestplatte anschließen ? Was mus ich beim Kauf der Festplatte beachten ? Könnt ihr mir eventuell auch eine Multimediafestplatte empfehlen und was kostet soetwas ungefähr ?

Wichtig ist mir dabei bestmöglichste Tonqualität (HiFi), eine Bildqualität von Musikvideos ist sekundär.

An Technik ist vorhanden: 1 PC (Prozessor i53230 M, 2 ,6GHz ; Arbeitsspeicher 8 GHz) Betriebssystem Windows 8.1) 1 HiFi Anlage bestehend aus Verstärker Denon PMA820, 2 x CD Player (Denon DCD 600NE u. Onkyo C7030), Equalizer dbx231, Mischpult (Semi-Professional) Phonic 642d , TV Panasonic Smart 40FX680.

Achtung !! alle Geräte besitzen nur Analoge Chinch -Eingänge außer dem Mischpult hier gibt es einen USB -Ausgang (Laut Herstellerbeschreibung = Nur Ausgang).

Meine Vorstellung geht nun dahin, die Festplatte zur Wiedergabe an einen der analogen Stereoeingänge des Mischpult anzuschließen und zur Aufnahme an den USB Ausgang anschließen.

Geht das und wie ?

Im voraus vielen Dank

Computer, Audio, Multimedia, HiFi, Audiotechnik, Mischpult, Stereoanlage, Tontechnik, Verstärker

Wieso haut mein Sony bravia nur Stereo bei meiner 5.1 Anlage raus?

Hi alle zusammen!

Ich habe einen Sony Bravia 55XD8005, gekoppelt an einen Samsung 5.1 Anlage (HT-H4500R) erst über Hdmi, dann über optisches Kabel.

5.1 funktioniert wunderbar, wenn man den PC anschließt. Allerdings auf TV geschaltet kommt nur Stereo raus, leichtes rauschen in den hinteren Boxen aber keinerlei Ton..

Folgende Einstellungen sind derzeit aktiviert:

SONY TV

Lautsprecher: Audiosystem

Vorrang des audiosystems:an

Kopfhörer /Audio Ausgang : Audio Ausgang variabel

Audio Modus synchronisierung:an

Digitale Audio Ausgabe autom. 2

Dann die Einstellungen des Samsung Geräts :

Lautsprecher auswählen: Heimkinolautsprecher

Audioausgabekanal: Auto

Digital Ausgang (ausgegraut) : Bitstream DTS Re-Encoded)

Dynamikumfangssteuerung: auto

Audio sync: 0 ms

Downmix-Modus (ausgegraut): Surround kompatibel

---

Die ausgegrauten Sachen werden steuerbar, sobald ich bei dem Punkt Lautsprecher statt heimkino Lautsprecher, auf tv Lautsprecher schalte, ändern tut sich leider nichts. Nur Stereo..

Macht mich irre, hab mich durch sämtliche Anleitungen und Foren gekämpft, hoffe hier gibt es jemand der mir den Abend retten kann. :D

Liebe Grüße und ein herzlichstes Danke im Vorfeld.

Anlage, Audio, Film, Technik, Samsung, Movie, Einstellungen, HiFi, Ton, Wissenschaft, Sony, Audiotechnik, Blu-ray, Heimkino, Sound, Soundsystem, Surround, Technologie, Surround Sound, 5.1 Anlage, 5.1 System, Audiogerät, Dolby, Optisches Kabel, Settings, Sony Bravia

Plattenspieler löst extrem laute Verzerrte Sounds an HiFi Anlage aus. Welches Teil löst das aus?

Hi, ich habe seit einigen Monaten eine HiFi Anlage. Diese besteht aus meinen 2 Speakern, einem Verstärker, einem Plattenspieler und einem Vorverstärker der zwischen Plattenspieler und Verstärker angeschlossen ist (mit Erdung). Anfangs funktionierte alles einwandfrei. Doch nun gibt es eine Störung.
sobald ich eine Platte aufsetze und der erste Sound aus der Anlage kommt, dreht die Anlage komplett durch und gibt sehr laute durchdringende Störgeräusche von sich. Auch wenn sie auf die leistete Stufe eingestellt ist, sind die Störgeräusche so als hätte man die Anlage voll auf gedreht.

da mein Plattenspieler ca. 2.50m weit weg von dem Verstärker und den Boxen steht, habe ich einen Vorverstärker. Sobald ich diesen Weg nehme und den Plattenspieler mit einem kurzen Kabel direkt an den Verstärker anschließe funktioniert alles. So kann ich den Plattenspieler zwar nutzen aber ich möchte ihn lieber auf dem Regal mit meinen Schallplatten stehen haben.

ich bin davon ausgegangen, dass der Vorverstärker defekt ist und habe ihn gegen einen neuen umtauschen können. Das Problem ist aber immer noch da.

Kennt sich hier jemand gut mit HiFi aus und weiss wo der Fehler liegen könnte? Ich weiß das lange Kabelwege nie von Vorteil sind aber in meinen Wohnzimmer geht es leider nicht anders. Früher funktionierte die Anlage einwandfrei. HDMI arc und BT gehen nach wie vor auch noch und der Sound ist gut. Erst seit kurzem tritt der Fehler beim Phono auf.

Audio, Lautsprecher, HiFi, Ton, Audiotechnik, Boxen, Plattenspieler, Schallplatten, Sound, Stereoanlage, Tontechnik, Verstärker, Vinyl, Musikboxen