Welcher EQ ist besser: FabFilter Pro Q-3/4 vs. Kirchhoff EQ?

| FabFilter: Pro Q-3/4. 67%
| Ich habe eine andere Meinung zu diesem Thema. 33%
| Three Body Technology: Kirchhoff EQ. 0%

3 Stimmen

3 Antworten

Keiner von denen, wenn ein Update kommt, funktionieren die Plugins nicht mehr und alle deine alten Songs sind im Arsch.

Würde den stock EQ von deiner DAW nehmen. Das ist viel sicherer und der reicht so oder so aus. Und falls du mehr brauchst find ich den Pro Q oder den von Ozone gut. Geld würd ich dafür aber nicht ausgeben.


RobinPxGF 
Beitragsersteller
 09.04.2025, 17:28

Der Ozone EQ ist mittlerweile kostenlos. Finde ich echt stark! Ich hab den auch. :D

Immer Stock nehmen.

Solche Abhängigkeiten sind auf langer sicht für mich immer Problematisch, wenn man mal Computer wechselt etc.. und Lizensgeschichten etc. etc.

EQ's sind ja alle gleich. Aber all dem gesagt finde ich Pro Q am geilsten, von der Bedienung her.

Woher ich das weiß:Hobby – Seit 12 Jahren Produzent.
| Ich habe eine andere Meinung zu diesem Thema.

Der Fabfilter ist mir persönlich zu teuer…

Nutze entweder den Stock EQ von Studio One und in anderen DAWs TDR Nova (optisch zwar nicht sonderlich ansprechend aber kostenlos und gut).