Welcher EQ ist besser: FabFilter Pro Q-3/4 vs. Kirchhoff EQ?
Guten Tag liebe GF-Community und auch Musik Produzenten.
Da ich noch ziemlich frisch im Musik Game bin (ca. 3 Jahre) würde mich mal eure Meinung/Erfahrung interessieren welcher EQ eurer Meinung nach der bessere ist.
Neben dem Ozone von iZOTOPE oder dem SmartQ4 von Sonible sind beide Equalizer wirklich die Top-Modelle auf dem Markt und es hat auch noch deutlich mehr aber mir geht's nur um die beiden, weil ich mir unsicher bin welchen ich mir in Zukunft, wenn es dann so weit sein sollte kaufen soll.
Ich würde mich außerdem freuen, wenn ihr mir aus eurer Sicht sagt, weshalb ihr mir den EQ empfehlen würdet und welchen ihr selber benutzt.
Vielen Dank im Voraus!
Mit freundlichen Grüßen
RobinPxGF.
3 Stimmen
3 Antworten
Keiner von denen, wenn ein Update kommt, funktionieren die Plugins nicht mehr und alle deine alten Songs sind im Arsch.
Würde den stock EQ von deiner DAW nehmen. Das ist viel sicherer und der reicht so oder so aus. Und falls du mehr brauchst find ich den Pro Q oder den von Ozone gut. Geld würd ich dafür aber nicht ausgeben.
Der Ozone EQ ist mittlerweile kostenlos. Finde ich echt stark! Ich hab den auch. :D
Immer Stock nehmen.
Solche Abhängigkeiten sind auf langer sicht für mich immer Problematisch, wenn man mal Computer wechselt etc.. und Lizensgeschichten etc. etc.
EQ's sind ja alle gleich. Aber all dem gesagt finde ich Pro Q am geilsten, von der Bedienung her.
Der Fabfilter ist mir persönlich zu teuer…
Nutze entweder den Stock EQ von Studio One und in anderen DAWs TDR Nova (optisch zwar nicht sonderlich ansprechend aber kostenlos und gut).