Dt 990 Edition Rascheln bei Bass?
Zu meinem 16 Geburtstag (28.11) hab ich die DT 990 Edition (32 Ohm) Bekommen, zuerst war ich natürlich überrasch über den Massiven Trebel, war am Überlegen sie zurück zu schicken. Doch ich hab sie mit einem EQ angepasst, bin nun soweit zufrieden, naja so zu 70% . nur Jetzt Gibt es bei Liedern mit Bass, ein Rascheln auf dem Linken Hörer. Ich höre Musik meist von 30% - 40% Lautstärke. Wenn ich den Bass beim EQ hoch drehe und auch die Lautstärke, dann raschelt es auf beiden Hörern. Aber bei niedrigere Lautstärke nur auf dem Linken Hörer. Nicht immer, nur bei manchen Liedern, doch ist es einem einmal aufgefallen nervt es immens.
Hat jemand Erfahrung mit den DT 990 Edition (32 Ohm), sollte ich das reklamieren ?
Falls ja welche Alternativen Kopfhörer befinden sich in diesem Preisbereich ?
Danke fürs Durchlesen :)
1 Antwort
Vorweg: Kein guter Kauf :(. Du wirst mit den Kopfhörern sowieso nicht glücklich, wenn dir der Klang ohne EQ nicht gefällt.
Dass es zusätzlich knistert, liegt an deinen Filtern
- Den Pegel in die Filterkette hinein um mindestens die Hälfte (-6dB) absenken, um Headroom zu gewinnen (bei den meisten EQ-Plugins ist ein entsprechender Schieber vorhanden)
- Bei Equalizer nicht die gewünschten Frequenzen rauf, sondern stattdessen die ungewünschten runter.
Gerade aktuelle Hits sind bis weit über die Schmerzgrenze hinaus in den Limiter gefahren (aka "Loudness-War").
Wenn du nun den Frequenzganz von so einer Produktion auch nur minimal veränderst, verschieben sich die Frequenzen und Phasengänge in dem Song, was zur Übersteuerung im Signalpfad führt. Blöd zu erklären, daher visuell:
Hier ein Stück aktueller Radiohit (aus nem Lokalsender mitgeschnitten). Links so, wie er auf der Website zu hören war, rechts genau das gleiche nur habe ich den Bass nachträglich abgesenkt(!):
Dieser durch die Filterung verursachte Zuwachs an Pegel führt zu Übersteuerungen, die ohne Filterung nicht vorhanden wären.
Senkst du den Pegel nicht weit genug ab, stoßen die Spitzen oben und unten an und dann kommt es zu Übersteuerungen und Verzerrungen.

Die Kopfhörer dieser Preisklasse sind bei gängigen Hifi-Herstellern alle gleich "gut", aber immer etwas anders.
Musst du probehören und für dich entscheiden, welche den für dich optimalen Klang haben.
Joa, würde ich so nicht behaupten. Der Sundara als "neuerer" Magnetostat hat schon technische Vorteile gegenüber den doch in die Jahre gekommenen Beyerdynamik-Treibern der 770-990-Reihe. Der Sundara ist technisch viel eher mit den Tesla-Modellen von Beyerdynamik vergleichbar. Der Sundara ist auch deutlich "humaner" abgestimmt - also ohne den bekannten Beyer-Peak.
https://www.dropbox.com/s/sqb4mgfgq86idwc/Beyerdynamic%20DT990%20%28fresh%20earpads%29.pdf?dl=0
Ist auch Geschmackssache.
Es gibt keine Kopfhörer/Lautsprecher, die perfekt linear sind.
Ohren hören auch nicht linear und jeder hört bisschen anders.
Man muss die für sich passenden Kopfhörer finden.
Aber natürlich! Ich fand deinen Kommentar aber sonst sehr geistreich! Besonders deine Grafik mit der Bassabsenkung. Aber tatsächlich lassen sich die technischen Qualitäten des Sundara auch messtechnisch belegen. LG
Erstmal Danke für die ausführliche Antwort.
Ich kann die Kopfhörer noch zurück schicken, welche würdest du mir den statt den DT 990 empfehlen ?
Ich überlege mir die Hifiman Sundara (Rebuild) für knapp 200 EUR anzuschaffen.
Wäre das eine gute alternative ?