Schaltplan für diy Verstärker korrekt?

Hi,

ich hoffe mir kann wer helfen und zwar möchte ich ein bisschen mit pcb design und Audiotechnik rumprobieren. Mein Plan ist jetzt ein Verstärker mit 3 Frequenzweichen für Sub, Mitten und Tweeter zu bauen, bzw. erstmal/zumindest mal zu designen.

Der aux Eingang führt zu einem Op Amp, dieser Vorverstärkt für die Frequenzweichen und die Leistungsverstärker. Ich bin jetzt erstmal am Sub verstärker dran. Dieser bekommt vom Tiefpassfilter sein Signal durch einen Poti zum regeln (VR 2).

Meine konkrete Frage ist jetzt: kennt sich jemand damit aus und kann mir sagen ob ich alles korrekt angeschlossen habe, mute und standby modus vom Chip soll einfach dauerhaft deaktiviert sein. Da diese Schaltung auf meinem Halbwissen und ChatGPT aufgebaut ist hab ich grad harte Vertrauensprobleme in des ganze Ding.

Im Anhang ist einmal die Gesamte Schaltung und der Bereich bei dem ich Hilfe brauche (wenn euch im gesamt Bild was auffällt sagts gerne auch XD). Specs von den Komponenten geb ich euch:

-Leistungsverstärker: STMicroelectronics TDA7294V

-Op Amp: TL072ACP

-VR 2: 10k Poti

-C5: 1UF 25V Kondensator

-C6: 22uF 50V Kondensator

-R9:  22 kΩ Wiederstand

-C7 = C8: Sieht man auf dem Screenshot

-C9 = C10: 0.1UF 50V

-Betriebsspannung sind 15 volt angedacht, denke irgendwie dass das Sinn ergibt

Bin dankbar für jegliche Hilfe oder Anmerkung

LG Jona

Bild zum Beitrag
Elektrik, Lautsprecher, PCB, Schaltplan, Schaltung, Verstärker

Hoverboard startet kurz und geht wieder aus?

Hi,

ich habe im Keller mein altes Hoverboard gefunden, es ist ein Bluewheel HX310s aus 2018. Nun habe ich mir zur Aufgabe gemacht die technik auszubauen und an einen Bollerwagen zu bauen (dass ich dazu die technik manipulieren muss ist mir klar). Also, Hoverboard auseinander gebaut und alle Kabel wieder genauso angesteckt wie davor. Nun ergibt sich aber folgendes Problem, das Board startet nicht mehr wirklich. Das rechte Licht sowie eine rote LED gehen ca. 2 sekunden an und dann wieder aus. Der übersteuerte Ton von Bluewheel spielt ab, der rechte Motor dreht ganz kurz und danach geht es wieder aus. Falls sich jetzt jemand frägt was mit dem Pieper auf dem linken Regler ist, gar nix, er piept nicht mehr. Es macht den Eindruck als sei der linke regler kaputt und ja vor dem auseinanderbauen ging es noch. Wichtig zu erwähnen währe nun dass einer der Kondensatore auf dem linken Board an den leitenden Rahmen kam und einen kurzschluss verursachte, da es keine visuellen auffälligkeiten gab, und er sich noch aufladen lies, dachte ich mir nichts dabei.

Zusammenfassung: am linken Regler kam es zu einem Kurzschluss des ersten Kondensators (danach keine visuellen auffäligkeiten auf dem Board). Nun ist auf dem linken Board nichts mehr los, laden geht noch. Das Rechte Board funktioniert anscheinend noch.

Falls jemand einen Lösungsansatz hat und/oder sich damit auskennt, bitte helft mir xD.

Kurzschluss, Hoverboard
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.