Das Regal rechts muss weg, dafür dann die Leinwand(LW) mittig an die Wand.

Front Links/Rechts(FL/FR) dann jeweils in die Ecken(Hochtöner auf Ohrhöhe) auf Haupthörposition(MLP) anwinkel.

Center(C) Mittig unter die Leinwand und nicht einfach so auf das Regal stellen sondern auf Ohrhöhe anwinkeln und an die vordere Kante des Regals stellen damit der Schall nicht am Regalboden reflektiert.

Die Surrounds(SL/SR)(5.1 oder?) müssen links und recht leicht hinter der Couch stehen und auf MLP anwinkeln wie hier(Hochtöner auf ohrhöhe):

Bild zum Beitrag

Deine Couch sollte im Idealfall im 1:1 Verhältnis zur LW stehen. Also wenn die LW 2 Meter breit ist, dann sollte die Couch 2 Meter von der LW weg stehen.

Hier ein Paar Tipps wie du dein Kino verbesserst ohne viel Geld auszugeben bevor du teurere Technik kaufst:

-Mach was mit den Wänden wenn das Kino steht. Nackte Wände sind ein absoluter soundkiller. Regale sind super für mehr Diffusion, Absorber(zb. Basotect) sind super für Schalldämpfung(sehr gut gegen Reflektionen).

-mal die wand in einer dunkleren Farbe, in der nähe der LW am besten schwarz mit Acrylfarbe oder anderer matter Farbe. Insbesondere die Decke über der LW ist sehr effektiv. Je weniger weiss im Raum ist desto besser wird das Bild.

-Besorg dir eine Großen Teppich für drn Bereicht zwischen Couch und LW. Damit hast du dann weniger Reflektionen von Licht und Schall.

Schwarze DC-fix Velours Folie ist dein bester Freund wenn es darum geht gegenstände zu verdunkeln die sich im Sichtbereich befinden wären der Film läuft oder wo das Licht der LW gegen scheint.

-wenn du dir eine Rahmenleiwand kaufst dann kannst du dir auch maskierungen bauen für die 21:9 Projektion, dann hast du keine grauen Balken oben und unten. Ausserdem erhöst du damit den Kontrast vom Bild. Wenn du dann mal doch ein Fulm guckst der ein größeres Format hat kannst sie innerhalb von sekunden ab machen. Die kannst du ganz einfach selber bauen mit Alu U-Profilen, Trittschalldämmungsplatten, Dc-fix Velour-Folie(Schwarz) und etwas kleber. Anleitung gebe ich gerne. Dann das aus wie bei mir:

Bild zum Beitrag

Lg Thor

...zur Antwort

Ich Sammel seit etwa 25 Jahren. Habe mit VHS Kasetten angefangen, dann DVDs, dann Blurays und nun haptsächlich 4k Discs.

Habe 2015 einmal alles verkauft und erst 2021 wieder mit dem Sammeln angefangen.

Aktuell habe ich etwa 1326 Filme(quelle: Mymovies pro app) bestehend aus Blurays, 3D Bluray und 4k Discs. VHS Kasetten und DVDs gibt es nicht in meiner (neuen) Sammlung weil ich es nicht mehr für zeitgemäß halte und ne dvd auf meiner 110 Zoll Leinwand schrecklich aussieht.

Aktuell sind bereits wieder 19 Filme auf dem Weg zu mir und über 20 noch vorbestellt.

Dieses jahr knacke ich bestimmt noch die 1400 Filme.

Ich habe zwar auch ein paar serien aber zähle ich nicht dazu. Ich zähle nur Filme.

Lg

...zur Antwort

Also den richtig harten kram wirst du weder bei Prime noch bei netflix finden. Aber hier mal ne Liste:

Martyrs

Inside

Guinea pig Filmreihe

Evil dead(2013, extended cut)

Terrifier 1-3

Human Centipede 2

I saw the devil

John Rambo(uncut kinofassung)

Saw 1-7

A Serbian Film

The Sadness

High Tension (Haute Tension)

Grotesque

August Underground’s Mordum

The House That Jack Built

Ichi the Killer

Cannibal Holocaust

Salò, or the 120 Days of Sodom

hilosophy of a Knife

V/H/S/94 (Segment “Storm Drain” – "Raatma!")

The Poughkeepsie Tapes

Tetsuo: The Iron Man

Man Behind the Sun

The Green Elephant

Begotten

...zur Antwort

Der Unterschied liegt am Ausgangspegel (Gain). Dein DVD-Player gibt ca. 2 Volt Line-Level aus, was perfekt für den Verstärker passt. Viele günstige optisch-zu-Cinch-Konverter liefern aber deutlich weniger (oft nur 0,5–1 V). Das klingt dann automatisch leiser – obwohl technisch alles funktioniert. Lösung: besseren DAC verwenden oder ein kleines Vorverstärker-Modul dazwischen.

...zur Antwort

Hey, kleiner Hinweis zu deinem Vergleich: Der Lautstärkeregler in Prozent sagt leider nicht viel über die tatsächliche Ausgangsleistung aus, weil die Endstufen beider Systeme unterschiedliche Gains (also Verstärkungsfaktoren) haben. Ein Signal, das bei System A mit 25 % Volume sauber bleibt, kann bei System B mit denselben 25 % schon in den Bereich der Aussteuerungsgrenze kommen – einfach weil die interne Verstärkung höher ist.

Der Logitech Z623 hat eine kräftigere Endstufe als der Z333, was grundsätzlich für mehr Pegel sorgt. Aber: Mehr Leistung bedeutet nicht automatisch bessere Kontrolle im Tiefbassbereich. Gerade bei günstigen oder kompakten Subwoofern kommt es schnell zu mechanischer Überlastung – also Chuffing am Bassreflexport, Klappern durch Gehäuseresonanzen oder gar Anschlagen der Membran.

Was du da ab etwa 25 % Lautstärke hörst, klingt nach einer Mischung aus nicht optimal gedämpftem Gehäuse, zu steil angehobenem Bassbereich und eventuell auch einer tief abgestimmten Bassreflexfrequenz, die zu Strömungsgeräuschen führt. Das passiert häufig bei Systemen, die ab Werk auf „viel Bass“ abgestimmt sind, um im Laden beim Probehören Eindruck zu machen – auf Kosten der Präzision.

Beim Z333 ist die Endstufe deutlich schwächer, dafür klingt der Sub in seinem Limitbereich eventuell kontrollierter, weil er gar nicht erst versucht, extrem tiefe Frequenzen bei hohem Pegel zu liefern.

Letztlich gilt: Zwei verschiedene Lautsprechersysteme bei „gleicher Prozentzahl“ zu vergleichen, ist nicht sinnvoll – es sei denn, du misst den tatsächlichen Schalldruckpegel (SPL) in dB oder analysierst die Frequenzgänge mit Messmikrofon. Alles andere ist eher subjektiv.

Was du versuchen kannst ist den Tiefbass(0-50 hz) im Equalizer abzusenken. Dadurch wirst du noch genug Kickbass haben für Musik aber den Sub nicht mehr mit den richtig tiefen Frequenzen quälen. Ergo du kannst lauter machen bevor der Subwoofer an seine Leistungsgrenze kommt.

Lg Thor

...zur Antwort

Warum hast du nicht einfach die Uncut Fassung gekauft wenn du diese haben wolltest?

In Zeiten des Internets hindert einem doch nichts daran seine Filme bei Medienversand.at zu kaufen oder?

...zur Antwort

Terminator 2 ist der Magnum opus der Action-Sci-fi Filme.

Terminator 3 ist auch noch ziemlich gut.

Terminator: Salvation ein netter einblick in den eigentlichen Krieg gegen die Maschinen.

Alles danach war schrott.

Aber Terminator: Genisys hat ne killer Atmos-Spur für den Original-Ton auf der UHD. Wenn du denn ein potentes Audio-Setup Zuhause hast wirst du richtig Spass haben! Aber achtung, der Track kann deine Subs Terminieren!

...zur Antwort

Du willst dir ernsthaft 'nen alten DLP-Full-HD-Acer reinziehen, wo der Schwarzwert aussieht wie nasser Karton und das Bild flimmert wie 'ne Diskokugel auf Speed?

Für das Geld hol dir den Epson EH-TW6150.

Der hat 4K-eShift, 3LCD (also kein Regenbogenschrott), HDR und sieht aus wie Heimkino – nicht wie PowerPoint.

Kostet ähnlich, ist aber 2025 und nicht 2016.

Mach was Vernünftiges mit deinem Geld.

...zur Antwort

Ich weiß, jeder hat so seinen „Lieblings-Batman“, oft geprägt vom Alter, Nostalgie, oder einfach, was man zuerst gesehen hat. Aber wenn ich ganz ehrlich bin, völlig frei von Fanservice und ohne rosa Brille, dann führt für mich an Christian Bale kein Weg vorbei.

Warum? Weil Bale das geschafft hat, was kaum ein anderer hinkriegt: Er war Batman – und Bruce Wayne.

Und genau darin liegt für mich der Kern der Figur. Es geht bei Batman nicht nur um das Cape, die Stimme oder den coolen Kampf gegen Superschurken. Es geht um Identität. Um das, was vom Menschen übrig bleibt, wenn du dir alles Menschliche abtrainierst, weil du meinst, dadurch etwas Höheres zu erreichen.

Bale hat diese Dualität nicht gespielt – er hat sie gelebt. Sein Bruce Wayne ist kein billiger Playboy-Fake, sondern ein Typ, der bewusst eine Maske aufsetzt, um seine eigentliche Maske zu tarnen. Und sein Batman ist kein Muskelberg mit Gadget-Fetisch, sondern ein Mann, der jede Nacht gegen den Abgrund in sich selbst ankämpft.

Andere Batmans hatten gute Ansätze:

– Keaton war der erste, der Dunkelheit reingebracht hat – aber sein Bruce Wayne war mir zu blass.

– Affleck war physisch brutal und visuell beeindruckend, aber innerlich tot.

– Pattinson fängt gut an, aber der ist für mich eher „Batboy“ auf dem Weg zur Reife.

– Und alles vor ’89 war mehr Karikatur als Charakter.

Bales Batman hat eine komplette Charakterentwicklung durchgemacht – vom zornigen Jungen, über den Suchenden, bis zum Mann, der bereit ist, alles zu verlieren, damit die Idee weiterlebt.

Das ist nicht einfach Superheldenkram, das ist fast schon griechische Tragödie.

Oder anders gesagt: Wenn du wissen willst, was Batman ist, dann schau dir die letzte Szene von The Dark Knight an. Da sitzt nicht nur ein Held im Schatten – da sitzt eine Idee, die überlebt hat, obwohl der Mensch dahinter fast daran zerbrochen wäre.

Und genau deswegen ist Christian Bale für mich der definitive Batman. Weil er der einzige ist, der verstanden hat, dass es nicht um Rüstung geht. Sondern um das, was man bereit ist, hinter der Maske aufzugeben.

...zur Antwort

Hey Bonsai82,

Was du beschreibst, liegt in erster Linie an der Dynamik moderner Filmtonmischungen. Filme sind fürs Kino abgemischt, mit einem riesigen Lautstärkebereich: Flüstern ist wirklich leise, Explosionen dafür ohrenbetäubend. Zuhause auf einem Fernseher – vor allem bei internen Lautsprechern – kann das zu genau dem führen, was du beschreibst: Dialoge gehen unter, Musik und Effekte knallen plötzlich alles weg.

Samsung-TVs haben meist eine Funktion namens "Automatische Lautstärkeanpassung", "Nachtmodus" oder "Sprachverstärkung". Die findest du irgendwo im Ton-Menü. Aktivier die mal testweise – das hilft oft schon weiter. Falls dein Gerät das nicht hat, tja… dann hilft wohl nur manuelles Rumregeln – oder ein externes Soundsystem, bei dem du den Center-Kanal gezielt anheben kannst.

Noch ein kleiner Tipp: Bei Netflix unbedingt die originale Tonspur mit Untertiteln wählen – die deutsche Synchro ist oft noch unausgewogener gemischt.

Also nein, du bist nicht dazu verdammt, für immer mit der Fernbedienung auf der Lauer zu liegen – aber ein kleines bisschen Technikverständnis und vielleicht ein Blick ins Menü wirken manchmal Wunder. 😉

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Einfach zurück senden an Amazon und statt der Rückzahlung einfach "Austausch gegen identisches Produkt" wählen. Dann wird die neue Lieferung rausgeschickt noch bevor du das defekte profukt zurück geschickt hast. Als Grund gibst du einfach an dass es bereits defekt bei dir ankam, fertig.

...zur Antwort

Hey!

Danke für deine Frage – wirklich ehrlich gemeint, ich finde es super, dass du dich damit auseinandersetzt, auch wenn du offenbar mit Casino Royale nicht viel anfangen kannst. Aber genau deshalb lohnt sich ein genauerer Blick, warum viele (mich eingeschlossen) den Film nicht nur für einen der besten Bond-Filme halten, sondern für einen der stärksten Agentenfilme überhaupt – ja, vielleicht sogar einen der besten Filme seiner Art.

Du schreibst, der Film habe keinen spannenden Showdown – aber Casino Royale ist eben kein klassischer "Explosionen und One-Liner"-Bond. Er dekonstruiert das überdrehte Agentenschema und erzählt stattdessen eine tiefere, menschlichere Geschichte. Die letzte halbe Stunde nach dem Tod des vermeintlichen Hauptgegners Le Chiffre ist der eigentliche emotionale Höhepunkt des Films – da geht es um Vertrauen, Liebe, Verrat und die Geburt des James Bond, den wir ab dann kennen. Das ist kein Leerlauf, das ist Charakterentwicklung par excellence.

Dass Le Chiffre "nur erschossen wird" und "nicht von Bond selbst" – genau das ist der Punkt: Le Chiffre ist eben nicht der Big Boss, sondern nur ein Rädchen im Getriebe einer viel größeren Verschwörung. Der Film macht etwas, was viele klassische Bond-Filme nie gewagt haben: Er zeigt, dass es in dieser Welt noch viel größere Mächte im Schatten gibt. Casino Royale setzt den Grundstein für eine ganze Ära – Quantum, Spectre, all das wurzelt hier. Und genau deshalb ist es relevant, dass Bond eben nicht der Held ist, der alles plattmacht, sondern der, der lernen muss, wem er vertrauen kann – und welchen Preis das hat.

Du sagst, der Film habe keine außergewöhnlich gute Action – da würde ich schlicht widersprechen. Die Parkour-Verfolgungsjagd am Anfang ist nicht nur perfekt inszeniert, sondern ein Statement: Bond ist nicht mehr nur stilvoll, er ist brutal effizient. Die Szene im Treppenhaus? Die Autoverfolgung und der krasse Überschlag? Das ist alles exzellent gefilmt, geschnitten und – vor allem – in den Dienst der Geschichte gestellt. Keine Action um der Action willen.

Was Casino Royale aber besonders macht, ist, dass es nicht nur ein Bond-Film ist, sondern ein Drama, ein Thriller und eine Tragödie in einem. Es geht um Liebe – und wie sie zerstört wird. Es geht um Loyalität – und wie sie missbraucht wird. Es geht darum, wie ein Mann zu dem eiskalten Killer wird, den wir aus früheren Filmen kennen. Und diese Transformation ist kein Gimmick, sie ist das Herz des Films.

Vielleicht ist das nicht das, was du von einem Bond-Film erwartest. Vielleicht willst du mehr GoldenEye, mehr Popcorn. Das ist völlig okay. Aber zu sagen, Casino Royale sei deshalb "nicht gut", verfehlt einfach, was der Film erreichen will – und wie gut er das tut.

Falls du ihn irgendwann nochmal schaust – versuch mal, nicht darauf zu warten, dass "der Bösewicht stirbt", sondern achte auf das, was das mit Bond macht. Vielleicht siehst du dann, warum so viele diesen Film feiern.

Lg Thor

...zur Antwort

Ich glaube an ein Remake des Originals.

Jetzt wo Arnie als Terminator wegfällt und sie sowieso jedes Sequel nach "Salvation" gegen die Wand gefahren haben ist das der einzige weg wieder zuschauer zu bekommen.

Mit neuen Schauspielern und vielleicht einer interessanten Neuinterpretation.

Ich stelle mir eine deutlich gruseliger version vom Originalen Terminator vor wo der T-800 wirklich beängstigen insziniert wird. Es sollte weniger Action und wieder mehr Charaktertiefe, Story und Atmosphäre bieten. Kleines Budget, vielleicht ein hungriger Regisseur und als Studio am liebsten A24!.

...zur Antwort

Also der z333 hat ein 5,25 Zoll Treiber in einem 15L Gehäuse mit 25- 30 Watt Leistung.

Der geht bis 60hz und dann ist Ende. Maximaler Output ist da 97 Db bei 1m bei etwas 100hz.

Der sub vom z623 hat einen 7 Zoll Treiber in einem 23L Gehäuse mit etwa 150 Watt.

Der geht bis 40 hz nutzbar runter, danach fällt er stark ab. Maximaler SPL Output sind hier 108 Db auf 1m bei etwa 70 Hz.

Der Z623 ist deutlich stärker als der z333. Du hast gute 20 hz mehr Frequenz die du hörst und doppelt so viel SPL output(Doppelt so laut).

Aber ein richtiger Subwoofer ist selbst der z623 noch lange nicht. Den kann man nutzen wenn man dieekt neben ihm sitz ansonsten wird es an SPL fehlen um selbst kleiner Räume anstandig unter Druck zu setzen.

Hier eine Simaltion des Outputs:

Bild zum Beitrag

Wozu willst du den nutzen und warum wird es nicht ein z906?

...zur Antwort

Musst du den Sub immer von Hand an machen oder geht er automatisch an?

Wenn zweiteres der Fall ist könnte es sein dass der Sub in ruhigen szenen einfach so wenig bis keine Signale bekommt dass dieser abschaltet aber sobald wieder ein leichtes Signal anliegt geht er wieder an. Vielleicht ist das Geräusch nur das an und ausschalten vom Subwoofer.

Oder vielleicht stimmt was mit deinen Crossover nicht. Einfach mal checken, alle Lautsprecher brauchen einen Highpass Filter von 80hz und der Subwoofer einen Lowpass Filter von 120hz.

Lg Thor

...zur Antwort

Da "Reavon" ja seine Produktion eingestellt hat bleiben nur noch "Panasonic" und "Magnetar".

Panasonic bietet Geräte für alle Preisklassen.

Dp-ub154 für 163€

Dp-ub424 für 225€

Dp-ub824 für 394€

Dp-ub9004 für 954€

Preis-Leidtungskönig ist da ganz klar der DP- UB824 wären der DP-UB9004 das absolute Topgerät von Pana ist und mein persönlicher Favorit der bei mir auch steht.

Wer dann noch mehr will dem bleibt noch Magnetar.

Die haben genau 2 Geräte.

Udp800 für 1800€

Udp900 für 3500€

Beides absolute High-End Geräte. Unterschiede kann ich da nicht benennen.

Andere Bluray/4k Player von Samsung, Sony oder LG sind eher nicht zu empfehlen.

...zur Antwort