Das kommt auf deinen Sitzabstand an.

Bei einem Sitzabstand von etwa 3 Meter kannst du ab zirka 40 Zoll (89 cm Bildbreite) den Unterschied zwischen SD und HD sehr gut erkennen.

Bei 32 zoll (70 cm Bildbreite) ist es kaum wahrnehmbar.

Also ein Verhältnis von 4,3:1(Sitzabstand:Bildbreite) sollte ideal sein.

Lg Thor

...zur Antwort

MCU phase 1-3 besteht quasi nur aus solchen Momenten.

The batman

007 keine Zeit zu sterben

Creed 2

Godzilla vs kong

Ready player one

...zur Antwort

Mach einfach mal einen Subwoofer-crawl.

(Subwoofer auf deine Couch setzen, genau da wo du in der Regel sitzt. Dann basslastige Musik abspielen und durch den Raum kriechen. Da wo dir der Bass am besten gefällt, dort stellst du am Ende den Subwoofer hin)

Das ist die einfachste Methode ohne Messequipment und Erfahrung ein zufriedenstellendes Ergebnis zu erzielen.

Was die Dröhnfrequenzen angeht, die hängen von den Raummaßen ab. Effektiv loswerden kannst du diese nur mit einem DSP oder Bassfallen.

Bei Fragen keine Scheu.

Lg Thor

...zur Antwort

In der Regel ist es so wenn zusätzlich zur Mehrkanalspur(5.1/7.1/Atmos) eine Stereo Spur derselben Sprache vorhanden ist dann handelt es sich um eine Dynamikreduzierte Spur für Fernseher und Soundbars oder wenn man zu später Stunde schaut.

Dynamikreduziert heisst in diesem fall dass laute und leise Töne sich nicht zu sehr in der Lautstärke unterscheiden und auch der LFE (das .1 in Mehrkanalspuren) weggfällt.

Also das typische Problem, leise dialoge und laute Action hast du hier nicht.

Bei weiteren Fragen keine Scheu.

Lg Thor

...zur Antwort

Protokoll wäre ohne Probleme möglich, auch Basswellen sind per SPL-Meter messbar.

Aber mal ganz ehrlich, solange die Person nicht zwischen 22 und 6 Uhr seine Musik ballert, wo ist das Problem?

Es gibt viele andere Dinge die am Tag viel mehr Lärm machen und über diese beschwerst du dich bestimmt nicht.

Vögel, LKWs, Bauarbeiten, Kinder, Motorräder, Bahnen.... Aber das bisschen Vibrieren bringt das Fass zum überlaufen oder was?

Aber naja, ich bin wohl einfach zu sehr Unterschicht um das Problem hier zu verstehen.

Hier ein Paar Dinge die vielleicht helfen:

Wenn dein Nachbar wirklich so laut hört dass du das hörst/spürst obwohl ihr keine Wand teilt dann hat er eh nicht viel von seinem Gehör. 10 Stunden Dauerbeschallung mit über 90db ist massiv hörschadigend. Vielleicht sagt ihm sein Arzt irgendwann dass er keine laute Musik mehr hören darf...😅

Wenn du nicht solange warten kannst:

Das Gespräch zu suchen heisst nicht hinzugehen und zu verlangen den Subwoofer auszuschalten. Wenn du das bei mir machen würdest dann hätte ich dich auch ausgelacht!

Wie wärs denn stattdessen damit mit deinem Nachbarn zu ermitteln welche Frequenzen tatsächlich angeregt angeregt werden um diese dann etwas zu filtern?

Oder direkt den Subwoofer etwas höher zu trennen?

Oder ihn darum zu bitten den Subwoofer an eine andere Stelle zu stellen wo deine Gemäuer weniger angeregt werden?

Es gibt ganz viele möglichkeiten dieses "Problem" anzugehen ohne direkt ein Verbot zu fordern!

Ich gehe ja auch nicht zu meinem Nachbarn (der über mir wohnt) und sag ihm dass seine Kinder ab sofort nicht mehr zu spielen haben weil ich das mitbekomme. Der würde Tränen lachen. Aber dafür kann ich bei mir so laut Filme sehen wie ich will ohne dass es er oder andere sich beschweren. Es ist halt ein geben und nehmen in einer Nachbarschaft und nicht ein fordern und fordern.

Lg Thor

...zur Antwort

Lautsprecherkabel

https://amzn.eu/d/eEi0q87

Bei Lautsprecherkabeln solltest du immer nur daruf achten dass die aus reinem Kupfer sind (OFC) und NICHT Kupfer überzogenes Aluminium (CCA). Lass dich nicht blenden von überteuerten "Hifi-Kabeln". Die hier reichen völlig. Je länge du die Kabel haben möchtest desto dicker sollten sie sein. Bis 15m sind 2,5mm dicke ausreichend. Ansonsten nimm 4mm.

Subwooferkabel:

https://amzn.eu/d/fGqNlPL

Das gleiche Spiel, es gibt teurere aber die sind nicht besser vom Klang her.

Bei Kabeln im allgemeinen wird oft Unfug erzählt um viel Geld zu verdienen.

Lg Thor

...zur Antwort

Geh einfach in ein kleines Szene-Kino oder Premium-Kino wo der Film läuft. Dort wirst du dann auch nur entsprechendes Klientel antreffen.

Lg Thor

...zur Antwort

Der Verstärker sollte in der Regel mehr Leistung haben als die Lautsprecher vertragen damit stellst du sicher dass die Lautsprecher zu jeder Zeit mit sauberer Energie versorgt werden. Wenn es andersherum wäre, also wenn der Verstärker weniger Leistung hätte, wäre das nicht schlimm aber man sollte dann aufpassen dass die Endstufen des Verstärkers nicht überlastet werden sonst gefährdest du Verstärker und Lautsprecher.

Von daher bist du gut aufgestellt.

...zur Antwort

Ich würde so 10-15€ pro Person rechnen.

...zur Antwort

Was hier falsch gelaufen ist: Die Wahl der Technik.

Von einer Soundbar zu einer Soundbar wechseln erschließt sich mir auch nicht.

Warum denn nicht den nächsten Schritt gehen und gescheite Technik kaufen? Wäre für das Geld was du an die Sony Sachen verschwendet hast durchaus drin gewesen.

Mein Tipp:

1. Alles los werden

2. AV Verstärker und 2.0/5.1 Lautsprecher Set von z.B. Teufel Kaufen. (Haben auch Sets mit AV Verstärker + Lautsprecher)

3. Genießen

Lg Thor

...zur Antwort

Ich bin sehr froh darüber dass Daniel Craig noch seinen verdienten Abschluss bekommen hat denn auf das was jetzt kommt brauchen wir uns nicht freuen. Insbesondere da die Broccoli Familie komplett raus ist.

Amazon ist absolut ungeeignet für so eine delikate und besondere Marke. Seht einfach mal was sie aus Herr der Ringe gemacht haben....

Die Marke Bond wird nun agressiv und bis zum letzten Tropfen gemolken mit billigen Filmen, Serien, Spin-Offs, Prequels, Origin Storys und, und, und.

Ich habe alle Bond Filme Zuhause auf Bluray bzw. 4k(Craig Filme) und werde es dabei belassen.

Für mich ist diese Marke gestorben.

...zur Antwort

JVC NP5 mit 110" Leinwand und 7.3.4 Dolby Atmos Setup. Alles natürlich Akustik- und Restlichtoptimiert. Ich bin sehr beliebt bei den Nachbarn😅

Einen klassischen TV besitze ich nicht.

...zur Antwort

Aus dem Stehgreif würde ich Epson sagen. Die Beamer von Epson haben generell einen sehr flexiblen Zoom.

Z.b. Epson eh-tw 7000/7100 würde bei 290cm Abstand eine Mindestbildbreite von 135cm schaffen.

Du kannst das im Internet aber auch ausrechnen lassen welche Beamer für dich in Frage kommen bezüglich Prejektionsabstand/Blidbreite.

https://www.visunext.de/lp/projektionsflaechenberechner/?srsltid=AfmBOoqYdgxmJAW42fOjxXvqJjPIbfWNIjmCJk1j0lv7gzMw82e3494f

Lg Thor

...zur Antwort