Wieviel ampere eingangsstrom?
2 Antworten
Das ist eine KFZ-Endstufe.
Die verbauten 12V (+/-) Stromkabel (von der Autobatterie zur Endstufe) bestimmen die Größe der Sicherung.
Denn, eine passend abgestimmte Sicherung soll den Kabelbrand im Auto verhindern. Denn es soll nicht das fette Stromkabel im Auto brennen, sondern die Sicherung soll diesen Kabelbrand verhindern.
Je nach Kabellänge werden dickere Stromkabel empfohlen, damit die Endstufe die benötigte Leistung erbringen kann.
Bei kurzen Stromkabel, können somit auch dünnere Stromkabel verlegt werden, und somit MUSS diese Sicherung kleiner sein.
Bei langen Stromkabeln, müssen dickere Stromkabel verlegt werden, und somit DARF diese Sicherung auch größer sein.
Fazit: Die Sicherung ist abhängig vom verlegten Stromkabel.
Hier auf Seite 33 Tabelle 6 erklärt:
https://www.hifonics.de/assets/zxe1000-2.pdf
Der Strombedarf ist abhängig von den verbauten Lautsprechern:
- 2 x 300 W @ 4 Ω
- 2 x 500 W @ 2 Ω
- 1 x 1000 W @ 4 Ω gebrückt
Somit, wird es beim typische Aufbau mit 2 Lautsprecher mit je 4 Ohm, maximal 600W (=2x300W) sein. Bei 600W mit 12V wird es ein Strom I=P/U=600W/12V=50A sein.
Für den typischen Aufbau (2x300W mit 4 Ohm) ist mit 50A bei VOLLLAST (100% Lautstärke in Dauerbetrieb) zu rechnen.
Hast du hingegen in Summe wirklich 1000W Lautsprecher, so wird der Strombedarf größer sein.
I = P/U = 1000W / 12V = 83A (im Dauerbetrieb mit 100% Lautstärke).
Viel Erfolg!
P=U*I, ergo ist I = P/U sind leicht aufgerundet 84A
Nee. Schau mal auf die Gerätesicherung, die hinten drin ist. Wenn es tatsächlich 84 A Leerlaufdrrom wären, könntest du dein Zimmer damit heizen. Die 1000 W sind bei Volllast.
84 Ampere werden benötigt wenn du die vollen 1000Watt nutzen willst. Wenn du nur wissen willst ob die Endstufe angeht dann wird 1A reichen.
Also 84 ampere ist die eingangsleistung wenn sie eingeschaltet ist aber keine Musik läuft