Subwoofer frage?

darkhouse  11.02.2025, 08:28

Wir reden von Heim-HiFi? Bzw. Film/Games zu Hause?

McLawn 
Beitragsersteller
 14.02.2025, 10:08

Und Musik. Die Musik steht auch im Vordergrund.

6 Antworten

Das Eine hat mit dem Anderen genau gar nichts zu tun. "Watt" ist die Einheit der Leistung, "Hz" (Hertz) ist die Frequenz.

habe aber einen Subwoofer gefunden, wo 100 Hz steht

Die Angabe alleine bringt nichts, da muss es schon auch einen Kontext dazu geben. Anhand des Werts lässt sich auch nicht sagen, was das bedeuten soll. Die Grenzwerte zur Trennfrequenz des Tiefpassfilters kann es wohl kaum sein, die liegt normalerweise bei 50-160Hz. Auch für die Resonanzfrequenz wären 100Hz viel zu hoch bei einem Subwoofer.

Watt sind übrigens auch nicht immer gleich Watt. Bei der Leistungsangabe gibt es immer den Spitzenwert (max) und den quadratischen Mittelwert (RMS). Letzterer ist relevant, um zu wissen, ob Komponenten zusammen passen. Der Verstärker sollte immer etwas mehr RMS-Leistung bieten, als das Chassis an Belastbarkeit aufweist. Ideal wären ca. +20%.

Woher ich das weiß:Hobby – Mehrere Jahre Erfahrung im Bereich Car-HiFi.

Mit Hz (Hertz) wird die Frequenz gemessen. Für einen Subwoofer ist 120 Hz als Grenze ganz in Ordnung, höhere Töne sind ja nicht sein Ding. Dem schließen sich die Mitteltöner an, die hätten in diesem Beispiel dann 120 Hz als untere Grenze und 2000 Hz als obere Grenze. Die Hochtöner übernehmen dann alles ab 2000 Hz.

Da die Geschmäcker verschieden sind, können die Zahlen auch ein wenig anders sein, auch können sich die Bereiche überschneiden.


McLawn 
Beitragsersteller
 10.02.2025, 15:07

Ich möchte mir gern einen Guten Sub kaufen, welcher auch ordentlich ballert.😂 In der Anzeige den Subwoofers steht aber nur eine Hz Zahl drin und keine Watt oder so. Ich habe derzeit einen Logitech z533 und möchte gern auf eine Anlage umsteigen, da der Subwoofer er für Computer gedacht ist.

Kwalliteht  10.02.2025, 15:10
@McLawn

Kommt auf die Konstruktionsweise an. Ein Falthorn ist um einiges lauter als eine normale Bassreflexbox. Desweiteren passt nicht jeder Subwoofer zu den anderen Lautsprechern, das muss sauber aufeinander abgestimmt sein. Kann man nur durch Probehören herausfinden.

McLawn 
Beitragsersteller
 10.02.2025, 15:13
@Kwalliteht

Alles klar. Dankeschön für die Schnelle Hilfe😊

Die Leistungsabgabe der Verstärkerelektronik wird mit den Pegelregler eingestellt, Lautstärke am Radio, Gain Level am Verstärker oder separate Fernbedienung. Dazu diverse Bassfilter wie Bassboost.

Die Übergangsfrequenz kann man oft einstellen, einmal als Lowpassfilter, also unterhalb welcher Frequenz man Signal durchlässt, oder als Highpassfilter, der oberhalb der eingestellten Frequenz Signal durchlässt. Beides zusammen nennt man auch Bandpassfilter, also mit einem oben und unten begrenztem Frequenzbereich.

Bei Bassendstufen ist dazu oft ein festes Subsonicfilter verbaut, welches meist um die 30 oder 35 Hz nach unten begrenzt. Hintergrund ist die starke Belastung der Technik mit kaum Signalrelevanz.

Die eingestellten Grenzfrequenzen sind auch nicht z. B. ab 120 Hz (Hertz = Einheit für die Frequenz) abgehackt, sondern verringern den Pegel in Form einer schrägen Flanke.

Frequenz (Hertz) und Leistung (Watt) haben nichts miteinander zu tun. Außer, umso tiefer die Frequenz, desto höher der Energiebedarf.

Da gibt es keinen direkten Zusammenhang. Vor allem weil viele Hersteller mit dem Watt-Zahlen lügen bzw "Watt Peak" angeben. Die einzige ausschlaggebende Watt Zahl ist "Watt RMS". Das ist die Dauerleitung des Subwoofers und ist manchmal ein Indiz auf Lautstärke. Für den Tiefgang musst du immernoch aber einzeln in den technischen Daten schauen. Ein guter Subwoofer schafft Frequenzen unter 35HZ

Also ein guter Subwoofer bringt etwa eine FREQUENZ von 30 bis 200 Herz.

Dass ist ein guter Bass.

Dann kanst du die Lautstärke verändern: Leise ist ca. 5 Watt, Laut wäre dann ungefähr 300 Watt.

Aber umrechnen kannst du so etwas nicht.


McLawn 
Beitragsersteller
 10.02.2025, 15:11
@Kriblfinger

Bei 60 Hz hat der subwoofer den Bass sag ich mal verloren und ist untergegangen.

Kriblfinger  10.02.2025, 15:15
@Kriblfinger

Übrigens: Das Logitech Z 2300 gilt als Geheimtip. Der wäre eine Stufe höher als dein Logitech-System. Eigestellt mit dem Equalizer deines PCs und guter Aufstellung fetzt der dir alles weg. Gesamtleistung ca. 400 W. Wünsche dir viel Spaß mit den Nachbarn. :-)

McLawn 
Beitragsersteller
 10.02.2025, 15:18
@Kriblfinger

Vielen Dank. Der Jetzige Subwoofer hängt eh noch an meinem Fernseher. Ich überlege mir deshalb einen neuen für meinen Fernseher zu besorgen.

Kriblfinger  10.02.2025, 21:08
@McLawn

Für den Fernseher lohnt sich dann ein Receiver mit guter Klangeinstellung, mindestens 5.1.