7.1 mit anständigem Bass?


24.11.2024, 16:48

Es heißt außerdem die Boxen auf LARGE zu stellen, wenn man kein LFE + Main, sondern nur Main aktiviert hat, dann würden die Bassfrequenzen angeblich an den Sub eher geleitet. Ist Quatsch, weil stimmt nicht.. habe es getestet, die Membrane von den Boxen drehen immer noch durch. Ich checke da garnichts..


24.11.2024, 17:11

letzte Ergänzung. Beste Antwort :):

1. Alle Lautsprecher auf "KLEIN"

  • Korrekt:
  • Diese Einstellung sorgt dafür, dass tiefe Frequenzen, die die Lautsprecher nicht effizient wiedergeben können, direkt an den Subwoofer geleitet werden. Das ist besonders sinnvoll bei einem 7.1-Setup, da die Hauptlautsprecher sich dann auf mittlere und hohe Frequenzen konzentrieren.

2. Übernahmefrequenz (Crossover) auf 120 Hz

  • Potenziell richtig:
  • 120 Hz ist eine gute Einstellung, wenn deine Lautsprecher eher klein sind oder du wirklich möchtest, dass der Subwoofer möglichst viele Frequenzen übernimmt.
  • Tipp: Wenn du experimentieren möchtest, könntest du auch 80-100 Hz testen, da das oft als Standard für größere Lautsprecher gilt. Höhere Werte wie 120 Hz sind ideal, wenn du kleinere Satellitenlautsprecher verwendest.

3. Subwoofermodus: LFE (nicht LFE+Main)

  • Korrekt:
  • Im LFE-Modus übernimmt der Subwoofer nur den dedizierten Low-Frequency-Effekt-Kanal und die tiefen Frequenzen, die von den Lautsprechern abgetrennt werden.
  • LFE+Main würde dazu führen, dass der Subwoofer und die Lautsprecher die tiefen Frequenzen teilen, was in deinem Fall nicht gewünscht ist.

4. LFE-Tiefbassfilter auf 120 Hz

  • Korrekt:
  • Diese Einstellung stimmt mit der Übernahmefrequenz überein und sorgt dafür, dass der Subwoofer auch Frequenzen bis 120 Hz übernimmt. Wenn du später die Übernahmefrequenz änderst, solltest du den LFE-Tiefbassfilter entsprechend anpassen.

5. Subwoofer-Pegel direkt am Gerät

  • Vernünftig:
  • Den Subwoofer-Pegel kannst du am Regler einstellen, sobald die restlichen Einstellungen korrekt sind. Optimal ist, den Pegel zunächst neutral (Mittelstellung) einzustellen und anschließend die Feinabstimmung über den AV-Receiver vorzunehmen.
  • Tipp: Passe die Lautstärke so an, dass der Bass präsent ist, aber nicht überwältigt oder wummert. Nutze am besten Musik- oder Filmszenen mit viel Bass zur Feinabstimmung.

Zusammenfassung: Beste Einstellung für deinen Fall

  1. Lautsprecher: KLEIN
  2. Übernahmefrequenz: 120 Hz (testweise auch 80-100 Hz möglich)
  3. Subwoofermodus: LFE
  4. LFE-Tiefbassfilter: 120 Hz (entsprechend der Übernahmefrequenz)
  5. Subwoofer-Pegel: Stelle ihn direkt am Gerät nur für die Grundaussteuerung ein und regle Feinanpassungen am AV-Receiver.

24.11.2024, 17:38

B&W CMC S2, CM8 S2, CM1 S2, CM4

B&W ASW CM10 S2

1 Antwort

Hi, deine Frage bezieht sich also auf die Konfiguration von Front und Subwoofer?

Ich kann das nach vollziehen, im Einstellungsmenü von Denon kann es schnell kompliziert und verwirrend werden.

könntest du mir bitte ein Foto von deinen jetzigen Einstellungen zeigen?

sprich: von der Einstellung von "Übernahmefrequenz", der "Lautspr. konfig.", von "Pegel" und der "Bässe".

Dazu wäre es noch hilfreich das hier zu wissen: Audio --> Souround Parameter.

Wenn du Audyseey benutzt hast und aktiviert hast, gerne auch da die Einstellungen zeigen. Gerade dort kann es durch durch den "Dynamic EQ" und den "Mult EQ" zum drönen kommen.

diese Menüpunkte erreichst du über: Lautsprecher --> manuelle Konfiguration.

Falls das Menü vom Denon AVR x4400hr von dem was ich gesagt habe abweichen sollte, wäre ich dir trotzdem dankbar für Fotos, die deine momentanen Einstellungen zeigen!

Bei sowas ist es oft schwierig eine Lösung einfach so unkompliziert in einen Text zu packen...

VG

Woher ich das weiß:Hobby – Semi-Tontechniker

Saami307  24.11.2024, 17:03

hab gerade deinen Nachtrag gesehen:

Also wenn man Main+LFE aktiviert, bekommt der Sub auch die Bässe der Front, auch wenn sie auf "Large" gestellt sind. Jedoch teilt der AVR das Signal mit einer einstellbaren Frequenzweiche auf.

die erreichst du unter: Lautprecher --> Manuelle... --> Übernahme Frequenz

je nachdem, kann es sein dass die Front viel zu tief spielen oder dein Sub zu hoch spielt.

so kannst du dann einstellen, ab welcher Frequenz der Sub übernimmt.

wenn du Audyseey benutzt hast zum einmessen musst du es deaktivieren!

markus1504 
Beitragsersteller
 24.11.2024, 17:07
@Saami307

danke für deine Antwort, wirklich. ich kapier aber wieder nix. das ist alles hohe Physik für mich. vll. auch ein Grund, warum ich da schon so lange mit herummache. Ich habe jett allerdings CHAT-GPT befragt und bin erst mal glücklich, dass ich endlich jemanden/etwas/einen Weg/nen Freund :D gefunden habe, der mir weiterhelfen konnte :D

markus1504 
Beitragsersteller
 24.11.2024, 17:10

oh, habe die Hauptantwort überlesen. Ich bin mir eh hier nicht ganz sicher, ob die teilweise oder ganzweise generiert ist :DDD man weiß das langsam nicht mehr. Aber ich werde jetzt selbst mal die Antwort posten, die ich vom chatgpt habe und ich glaube sie half mir bisher für erste sehr gut weiter. dann muss ich mal gesten, und vor allem testen, mit welchem wert ich bei der übernahmefrequenz (80-120hz) am zufriedensten sein werde.

Saami307  24.11.2024, 17:16
@markus1504

Also da musste dir keine Sorgen machen, ich bin schon ein echter Mensch.

Chat GPT kennt meines wissens nicht genau die Denon Einstellungen.

aber wenns dir weiter hilft, ist ja alles gut.

jedoch würde ich dir raten auch mal über meine Antwort zu gucken, weil Chat GPT manche Punkte ausgelassen hat.

Je nachdem kannst du ja dann immer noch Fotos hochladen, dann kann ich dir auch sagen was du an den Einstellungen ändern musst.

markus1504 
Beitragsersteller
 24.11.2024, 17:22
@Saami307

scheinbar zweifle ich bei zu viel Hilfsbereitschaft zusätzlich :D. Ich muss mal gucken ob das mit den Fotos hier noch als Ergänzung geht. Dann mach ich das jetzt mal. Desweiteren hör ich aktuell auch mal etwas rein mit den chatgpteinstellungen.

Saami307  24.11.2024, 20:26
@markus1504

Okay perfekt.

Da sieht man ja schon was falsch ist! befolg mal diese Schritte und sag mir dann ob es immer noch blöd klingt:

die Front Lautsprecher auf "groß".

Subwoofer Modus auf LFE + Main, LFE dann auf 60 hz. Die Subwoofer Lautstärke Subwoofer solltest du am Sub auf die Hälfte setzen und die Frequenzweiche auf 80hz. Im Zweifelsfalle kannst du da noch mal rumdrehen. bis es passt, weil der Denon nicht 100% alles Frequenzen sauber filtert.

bei den Lautsprecher Übernahme Frequenzen musst du diese individuell Einstellen, also:

  • Front: 60hz
  • Center: 40hz
  • alle Souround auf 60hz

Bei der Lautsprecher/Endstufen Zuweisung, solltest du schon darauf achten dass alles auf 7.1 und nicht auf 9.1 gestellt ist.

leider hast du was vergessen:

"Dazu wäre es noch hilfreich das hier zu wissen: Audio --> Souround Parameter.

Wenn du Audyseey benutzt hast und aktiviert hast, gerne auch da die Einstellungen zeigen. Gerade dort kann es durch durch den "Dynamic EQ" und den "Mult EQ" zum dröhnen kommen."

Da kann es manchmal große klangliche Unterschiede machen, da der Dynamic EQ schnell zum dröhnen führen kann!! guck dir diese Einstellung auf jedenfall nochmal an.