2 Antworten

Die ANL-Sicherung im Kabelset hat 200 A, hier wären 80 A aber als Absicherungswert richtig. Das Set GZPK 20X-II ist das richtige, das reicht völlig aus. Oder ein ähnliches Set von anderen Herstellern. Gibt es reichlich.

Rest passt. Beachte: Möglichst kurze Verbindung Kondensator zum Amp. Beim Amp bitte die M2-Version für 2-Ohm-Betrieb kaufen (900 W RMS an 2 Ohm).

Die Anleitung des Woofers sagt, dass beide Terminals jeweils in Reihe gebrückt parallel an den Verstärker kommen. Somit ergibt sich insgesamt eine 2-Ohm-Last. (Bild beigefügt) für die Endstufe.

Bild zum Beitrag

Die Montage eines Hochstrombauteils wie der Kondensator erfordert auch einiges an Einbaukompetenz, da hier schnell mal paar hundert Ampere als Lichtbogen entstehen können. Vorsicht beim Laden und beim Anschluss. Unbedingt nach Anleitung vorgehen.

 - (Sound, Audio, Lautsprecher)

Pyromensch 
Beitragsersteller
 13.01.2025, 21:40

Okay danke dir. Mein gesamtes sound setup hat ein RMS von ca 1,5kw. Welche batterie brsuch ich für diese anlage, also ca 100Ah, aber welchen entladestrom benötige ich?

darkhouse  14.01.2025, 10:37
@Pyromensch

Bei 1,5 kW tatsächlicher maximaler Leistung würde ich neben einem Kondensator vor der Subwooferendstufe mindestens die Fahrzeugbatterie gegen eine AGM-Batterie für HiFi-Zwecke tauschen. Da gibt es viele von Stinger, Hollywood oder auch ground zero. Wichtig ist die Baugröße und die Leistungsdaten gemäß deinem Fahrzeug. Oder du baust gleich einen relaisgetrennten zweiten Batteriestromkreis ein. Da gibt es aber auch sicherheitsrelevante Anforderungen --> Fachbetrieb. Die maximalen Kälteprüfströme sind selbst bei kleinen 45-Ah-Batterien über 600 A, Impulse das doppelte. Bei Kurzschluss auch über 2.000 A - daher Vorsicht!

Beim verstärker steht frequenzgang 80-22.000hz. Hast du das gelesen? Da würd ich einen anderen verstärker nehmen der minimum 20hz oder tiefer schafft


darkhouse  13.01.2025, 10:08

Nee, das ist ein Druckfehler. Das Ding wird sogar als SPL-Endstufe beworben, und hat entsprechende Filter ab 15 Hz. Passt schon.

Pyromensch 
Beitragsersteller
 12.01.2025, 22:33
DerLeonBosch  12.01.2025, 22:36
@Pyromensch

Der sollte gehen. Ist halt ein verstärker nur für tiefe töner also für subwoofer. Bei mir steht aber, dass er ausverkauft ist

Pyromensch 
Beitragsersteller
 12.01.2025, 22:37
@DerLeonBosch

ja, werde jetzt erstmal 2 monate sparen, vllt ist der bis dahin wieder da, sonst kauf ich ihn wo anders. kennst du dich bei der Batterieauswahl für so einje anlage aus. weil ich benötige eine neue batterie plus lichtmaschine. kennst du da eine batterie die für sagen wir mal 1200 watt soundanlage geeignet ist

DerLeonBosch  12.01.2025, 22:44
@Pyromensch

Willst du nicht erstmal probieren, obs so geht? Eine größere batterie brauchst du eigentlich auch nicht. Größerer generator könnte natürlich sein. Aber da etwas passendes zu finden?! Gerade weil evtl dein bordnetzmanagement den größeren generator nicht kennt und desswegen falsch regelt

Pyromensch 
Beitragsersteller
 12.01.2025, 23:38
@DerLeonBosch

Ja, ich werds erstmal testen, aber wenn ich meine fenster runter oder hoch fahr, flackert mein licht schon. Also wird des beim subwoofer noch krasser. Sber mal sehen

Pyromensch 
Beitragsersteller
 12.01.2025, 22:31

ah stimmt, danke dir für den hinweis, ich schau mal ob ich was finde