Endstufe zu schwach für mein Sub?
Moin hab mir den emphaser extreme t3 12zoll mit 700wrms auf 4 Ohm geholt jetzt habe ich mir die Frage gestellt ob es eventuell Probleme geben könnte bezüglich in der Kombination mit meiner endstufe?. Ich hab die phase evolution rs2 mit 525w rms auf 4 Ohm gebrückt. Ist es schädlich für den sub oder endstufe diese Kombination wenn der subwoofer zu wenig Strom kriegt usw ? Ich bin leider kein Experte auf dem Gebiet und stelle mir die Frage ob das mit der Kombination reibungslos klappen kann oder ich doch eventuell upgraden muss.
4 Antworten
Das passt schon. Weder kommt die Endstufe ins Schwitzen, noch braucht dein Woofer 700 W für eine gute Wiedergabe. Wichtiger ist aber bei ca. 500 W, dass die Stromversorgung stabil und sicher ist. Also 16 mm² Kabelquerschnitt, Kabelsicherung von 60 A am Pluspol der Hauptbatterie. Diese kann ruhig Serie bleiben, aber ich würde die Stromspitzen definitiv mit einem 1- oder 2-Farad-Kondensator vor der Endstufe abpuffern. Das schont und schützt deinen Bordnetz und holt mehr Präzision aus dem Bassimpuls.
Um Clipping brauchst du dir in dieser Konstellation keine Sorgen zu machen. Außerdem kommt dieses Problem erst im maximalen Grenzbereich auf.
Die Belastbarkeitsangabe des Subwoofers ist reine Phantasie. Wenn es nicht mehr gut klingt aufhören, völlig unabhängig von Watt und alles ist gut.
Quark. Der sagt etwas über die thermische Belastbarkeit der Schwingspule aus und ist sonst bei einem Bass zu nichts zu gebrauchen. Die ist nämlich hier nicht der limitierende Faktor.
Ja, damit kannst du potentiell dem Subwoofer schaden, wenn du zu weit aufdrehst und den Verstärker überlastest. Die Verstärkerleistung sollte gerade bei Subwoofern immer 20% über der Belastbarkeit des Chassis liegen, um Clipping zu vermeiden und den Dynamikumfang des Subwoofers voll ausnutzen zu können.
Bei deinen Leistungswerten würde ich mir aber erstmal keine Sorgen machen. Du wirst bei normaler Nutzung weder die Maximalleistung des Verstärkers noch die Belastbarkeitsgrenze des Subwoofers erreichen.
Du solltest allerdings noch einen Leistungskondensator an der Endstufe verbauen, falls du das noch nicht gemacht hast. Damit glättest du den Strom in der Zuleitung und entlastest somit das gesamte Bordnetz.
Die Endstufe sollte in der Tat 20% mehr Watt haben wie der Bass, damit sie unter Vollast nicht zum "Clipping" neigt. aber an sonsten, wenn sie im gebrückjten zustand 4 Ohm stabil ist, un der Sub 4 Ohm hat, kann da nichts passieren im Sinne von Endstufe geht flöten.
Der RMS-Wert ist nach einer definierten Messvorgabe ermittelt und damit alles andere als Phantasie, sondern ein durchaus wichtiger Richtwert für die Abstimmung der Anlage.