Musikanlage – die neusten Beiträge

PA Anlage: Kombi mit Mischpult Pegel richtig einstellen?

Hallo liebe Techniker,

Ich bin ehrenamtlich ein Verantwortlicher für die Technischen Angelegenheiten in unserer Kirche und habe eine Frage um die Einpegelung meiner PA.

Vorab: Wir benutzen ein Behringer X32 und eine Beschallungsanlage aus 2x PA SAT und 2x M/C Sub. Die Technischen Eigenschaften der Geräte sind hierbei nicht unbedingt relevant, da ich Hilfe nach der Methode der Einpegelung suche. (es sei denn, es ist doch unbedingt relevant.)

Wir haben seit einiger Zeit Probleme mit der Beschallung. Unsere Anlage ist definitiv für unsere Größe angelegt. Wir beschallen etwa 60 und 110 Mann abwechselnd, je nach Veranstaltung im selben Raum mit Festinstallation.

Durch meine Stellung habe ich bereits viel Erfahrung sammeln dürfen. Früher gab es das folgende Problem nicht, da wir nicht so viele Gäste waren.

Bei der Beschallung der 110 Mann, war der Headroom für unsere XS WIRELESS (e835 Kapsel) zu niedrig. Die Lösung schien einfach: Anstatt nach dem Gain unser Mischpult L/R auf Anschlag zu drücken, wird die PA lieber für die Zukunft an dem eigenen Regler hochgedreht (Es existiert nur ein OUT-Regler). Schien zu funktionieren, nun kämpfen wir aber seither mit niedriger Toleranz des Gains aller Mikrofone, somit schwachem Input und es rauscht aufgrund des extremen Fader-Gain-Verhältnisses. Ich habe alles Probiert, aber nichts gefunden. Rückkopplung ist leider nun bei mehr Gain fast garantiert.

Hat jemand einen guten Forumeintrag für eine "Konfigurationsanleitung" oder sowas? Bei eigener Recherche finde ich nur "Das macht der Gain Technisch" oder "Wie ist der Signalgangs bis zum MIschpult" was zwar wichtiges Fachwissen ist, aber effektiv nur Theorie bringt.

Vielleicht Kann mir jemand eine Methode vorschlagen, wie die Mikrofone offen und scharf zu stellen und zu drehen bis die Rückkopplung auftritt? Gibt es eine "Todsichere" Methode überhaupt?

Danke im vorraus für die Antworten.

(PS: es liegt nicht an Monitoring, da IE-System)

Anlage, Audio, Mikrofon, Mischpult, Musikanlage, Sound, Tontechnik, Veranstaltungstechnik, Verstärker, PA Anlage

Empfehlung für Art der Musik-anlage?

Moin, ich habe folgendes Problem: ich habe ein neues Handy ohne Klinkenanschluss, dazu kommt dass ich demnächst umziehe, möchte also gerne eine neue Anlage um Musik zu hören. meine aktuelle ist eine Logitech 2.1 anlage für den PC für 30€, also es ist besserer Klang als Handy, PC, fernseher oder bei einer kleinen noname-bluetooth Box für unterwegs, aber es ist Luft nach oben (nehme ich mal an) und ich habe keine riesen Ansprüche (soll aber schon OK sein). Da weiß ich jetzt aber nicht was ich mir holen soll, ob zb eine Sonos five, oder eine Soundbar mit Subwoofer, oder 2 Aktivboxen, und dazu dann gegebenenfalls einen Verstärker (?), und ich mir einen Bluetooth bzw WLAN Adapter hole falls die Box selbst kein Bluetooth hat..

gerne auch nennen von konkreten Namen von Marken und Modellen, aber ich Frage eher was eurer Meinung nach die beste Wahl ist auf die anlagen-art an sich bezogen. Ich möchte eine Anlage nicht für Fernsehen (eventuell in Zukunft auch) sondern bloß für Musik hören, hauptsächlich über Handy, am besten ohne lange Kabel zwischen den Boxen, in einer Preisklasse um die 200-500€ (ich weiß dass es für mehr Geld bessere Boxen gibt, ist aber leider keine Option). Die Anlage soll in einen Raum der ca. 18m² ist. Musik höre ich gerne laut, es ist wuchtig bzw basslastig, also zb würde ich bei einer Soundbar lieber einen Subwoofer mit dazu nehmen.

Bei den Optionen in der Umfrage geht es nur um die genannten Dinge, ich habe zb keinen Verstärker bei mir stehen oder sonst was, also wenn da als Option steht "2 Boxen", dann sind das auch nur 2 Boxen, nicht mehr, wie zb ein Verstärker etc.

2 Regal-Lautsprecher + Bluetooth CD Receiver 100%
Soundbar + subwoofer kaufen 0%
Bluetooth Adapter kaufen für das 2.1 Logitech Lautsprecher set 0%
1x smart Home Lautsprecher (wie Sonos 5) 0%
2x smart Home Lautsprecher (wie Sonos 1) 0%
2x Aktiv-Standlautsprecher + Bluetooth Adapter 0%
Anlage, Audio, Bluetooth, Subwoofer, Lautsprecher, HiFi, Bass, Boxen, Musikanlage, Sound, Soundsystem, Stereoanlage, Verstärker, Musikboxen

Mehr Bass entweder für Bose TV Speaker oder Teufel Ultima 20?

Hallo, wie der Titel vermuten lässt möchte ich mir eine Erweiterung zulegen bezüglich mehr Bass Bzw. tiefere Töne und zwar nur für eines von beiden Systemen, sprich Subwoofer. Ich sehe mich selbst als sehr Audiophil an und höre gerne Musik. Ich bin wahrscheinlich der einzige unter meinen Freunden der sich innerlich beschwert, wenn zu Besuch bei Freunden sieht, dass zu einem großen Fernseher keine angeschlossene Musikanlage steht. 😂

Dabei möchte ich wissen bei wem von beiden eine Investition mehr Sinn ergibt bei Bose TV Speaker oder den Teufel Ultima 20?

Musik hören wie Rap, Techno, Hi-Tech. Letztere Beiden sehr oft. Bpm Anzahl würde bei den letzten beiden Musik zwischen 140 - 200 bpm liegen, falls das eine Rolle spielen sollte.

Zwar wird Filme/Serien geschaut sowie auch Spiele gespielt auf der Konsole aber das geht voll in Ordnung. Da Bedarf es keine Verbesserung.

Zurzeit ist der Bose TV Speaker an meinem Fernseher (LG 43UM71007) angeschlossen, welcher mit meiner PlayStation verbunden ist. Aktuell höre ich mit dem meine Musik per Bluetooth. Bevor ich die TV Speaker hatte, hatte ich die Ultima 20 verwendet aber damals noch kein Hi-Tech und Techno, sonder Rap und Schallplatten. Jetzt aktuell ist die Ultima 20 mit dem Receiver KB 43 CR 19 angeschlossen, welcher wiederum mit mein Plattenspieler verbunden ist.

Per Bluetooth mit dem Receiver habe ich meine Musik angespielt nur um den Vergleich zu sehen. Musik mit Gesang und weniger Bass wie Rock, Metal, Rap und Hip-Hop hört sich sehr gut. Geht es aber in hartes und schnelles Techno über hört sich das so an als ob der Bass und der tiefere Mitteltonbereich nicht tief genug wären. Eher flach. Wenig Volumen. Ziemlich Milde.

Was auch zu erwarten ist bei Lautsprecher ohne Subwoofer. Dagegen hört sich die Bose TV Speaker auffallend fülliger und kräftiger an und das ohne einen externen Subwoofer. In mein Augen fraglich wieso Boses kleine Riegel besser abschneidet, wenn es um diese Genre von Musik geht.

Nichtsdestotrotz möchte ich gerne Erfahren, bei wem von beiden ein Subwoofer zu dem oben genannten Musik, hauptsächlich schnelles Techno, Sinn ergibt? Oder macht es mehr Sinn den Receiver KB 43 CR 10 auszutauschen?

Aufgrund vom Budget werde ich nur einen von den genannten Subwoofer erwerben können und zwar im „Einsteigerklasse“ wie das Teufel Mono-Subwoofer US 2106/1 SW oder das T6 ca. 200€. Beim Bose ist aufgrund der Kompatibilität soweit ich weiß ab Accusticmass 500 möglich. Es ist teurer etwa 410€ aber wenn es sich lohnt, würde ich dafür blechen. (Stand 10/23)… Auch wenn eine komplett neue Musikanlage erstrebenswert ist, lässt das Budget dieses Vorhaben nicht zu.

Hat da jemand was ähnliches erlebt und kann berichten was mehr Sinn ergeben würde? Eventuell eine Kaufempfehlung aussprechen? Bedanke mich im Voraus.

Techno, Audio, Subwoofer, Lautsprecher, HiFi, Bass, Boxen, hi-tech, Musikanlage, Sound, Soundsystem, Verstärker

Meistgelesene Beiträge zum Thema Musikanlage