Subwoofer falsch angeschlossen?

4 Antworten

  • 🎚️ Volume: Aktuell auf etwa –60 dB — das ist definitiv zu niedrig für ordentlich spürbaren Bass. 👉 Empfehlung: Stelle den Regler auf 0 dB oder etwas darüber, falls möglich. Das sorgt für deutlich mehr Durchzug. Achte dabei auf mögliche Verzerrungen, falls das Eingangssignal zu stark ist.
  • 🎛️ Crossover: Steht auf ca. 200 Hz — recht hoch. 👉 Je nach Lautsprecher-Setup wäre ein Wert von 80 Hz oft besser abgestimmt.
  • 📐 Phase: Auf — guter Ausgangspunkt. 👉 Du kannst testweise auf 180° stellen, wenn du vermutest, dass der Bass nicht voll wirkt.
  • 🌐 Room Compensation: Auf Normal — passt.
  • ⚡ Amp Mode: Steht auf Auto, was ideal ist, damit sich der Sub bei Signal automatisch aktiviert.
  • 🔌 Low Level Input: Beide Cinch-Eingänge sind belegt. 👉 Für den Betrieb mit einem Mono-Kabel reicht nur R/Mono — das wäre eventuell stabiler.
  • 🟢 High Level Input: Kabel sind ebenfalls angeschlossen. 👉 Wenn du über Cinch arbeitest, brauchst du diese High-Level-Verbindung nicht — sie könnte sogar stören. Trenne sie testweise, falls du Probleme hast.

FitFlowLogistik  19.07.2025, 12:33

Bei –60 dB ist das Eingangssignal um den Faktor 0,001 reduziert — also 99,9 % abgeschwächt!

Da kann kein Sound kommen

PhilippSkillZ 
Beitragsersteller
 19.07.2025, 13:41
@FitFlowLogistik

Also so dumm bin ich jetzt auch nicht🤣

Ich hatte ihm herunterdreht fürs Bild. Natürlich wäre bei -60 DB kein Ton da

Kabel sind soweit richtig gesteckt. Erkenne keinen Fehler.

Den Subwoofer aber noch einstellen: Anschalten, Crossover auf max. 100 Hz, Phase nach Gehör, am besten auf "Auto" anschalten lassen, und Volume bitte hoch.

Offenbar funktioniert er ja auch, wenn andere Quellen ihn ertönen lassen.

Probier mal den unteren Sub Out am Receiver.

Möglicherweise hat der Yamaha Receiver Anschlüsse für 2 x Sub, aber nicht für getrennte Kanäle. Versuchs mal mit einem einfachen Cinchkabel und benutze nur den Mono-Eingang am Sub.

Um einen Canton Sub 8.2 Subwoofer richtig anzuschließen und einzustellen, befolge diese Schritte:

Zuerst wird der Subwoofer mit dem Strom verbunden. Dann wird er mit dem Receiver über ein Cinch-Kabel am "Sub Out" oder "LFE" Anschluss verbunden. Die Eingangswahl am Subwoofer sollte auf "WIRED [POWER AUTO]" oder "WIRED [POWER ON]" gestellt werden, je nachdem, ob er sich automatisch ein- und ausschalten soll oder immer eingeschaltet bleiben soll. Die Lautstärke des Subwoofers wird am Gerät selbst eingestellt, während die allgemeine Lautstärke über den Receiver geregelt wird