5.1 System – die neusten Beiträge

gibts den kein ordentlich 2.1 system für 500€ am pc?

Ich suche und suche und werde kaum fündig entweder muss man sich was zusammenschustern aus verschiedene marken,

beispiel logittech z 623 macht das ganze ja schonmal nicht schlecht für den preis von 140€ kriegt man da ja auch leistung also preis leistung passt ja, nur mir klingen die einfach zu dumpf, die höhen und mittleren tönen kommen mit den sateliten nicht so gut mit meiner meinung nach.

Dann gucke ich das nächste wäre edifier die aber mit fieptönen zu kämpfen haben und im preis von 250€ ca angesiedelt sind.

dann geh ich noch etwas weiter und komme zu teufel nur hab ich hier das problem das ich ein system von denen schon habe den teufel concept c und hier ist der sub meiner meinung nach ultra müll. kostet 350€ und ich will bis zu 500€ ausgeben, aber man findet nichts!

teufel wäre die einzige alternnative aber der sub spielt im unteren lautstärken bereich bis zu mitte kaum mit während hier die logitech z 623 aber schon einen spürbaren bass abgeben geht teufel leer aus.

nun google ich und komme bei allen marken wo die leute begeistert sind wie nubert,adam audio usw.. nie unter 700-1000€ das kanns ja nicht sein das man im pc bereich für 2.1 sogar bis zu 500€ nichtmal irgendwas anstänstig bekommt oder?

ich meine wenn man bedenkt das die logitech nur 140€ kosten sind das eigentlich für den preis die besten die man sich holen kann weil alles bis zu 500€ dazwischen gibts kaum welche die mit denen preis/leistung mithalten können

es bringt mir ja nix 400€ auszugeben und dann sind sie evtl nur um 5% besser als die von logitech.

PC, Audio, Bluetooth, Subwoofer, Lautsprecher, HiFi, Bass, Boxen, Lautsprecherboxen, Musikanlage, Sound, Soundsystem, Verstärker, 2.1 system, 5.1 System, Musikboxen

Ideen und Vorschläge für Verstärker mit Surround 5.1?

Hallo zusammen,

Ich brauche eure Hilfe!

Leider steht mein Medion 5.1-Lautsprecherset (Modell MD7443) seit einigen jahren im Keller, weil der passende Verstärker den Geist aufgegeben hat.

Siehe Bild.

Kurze Vorgeschichte:

Es gab mal einen Wasserschaden beim Nachbarn sodass das Wasser zu uns runterlief. Das war ziemlich unglücklich... Er stand nahezu direkt unter der Wasserquelle. Es gab einen lauten Knall, die Sicherung ist rausgeflogen und dann war es das. Ich habe sogar versucht, ihn selbst zu reparieren und das... tja, monatelang und immer mal wieder zwischendurch, wenn ich Zeit hatte. Aber irgendwann habe ich aufgegeben, denn die neuen Bauteile sind entweder direkt durchgebrannt oder haben einfach nichts bewirkt. Leider hat die Reparatur nichts gebracht.

Die Lautsprecher selbst funktionieren noch einwandfrei! Beim Aufräumen meines Kellers neulich bin ich wieder auf die Lautsprecher gestoßen.

Hier sind die erstmal Eckdaten meiner Lautsprecher:

5x passive Satelliten jeweils 6 Ohm und 20 Watt.

1x passiven Subwoofer mit 8 Ohm und 50 Watt.

Die Verbindung wurde über die Federklemmen (Verstärker) und Aderendhülsen (Lautsprecher) hergestellt.

Deshalb bin ich auf der Suche nach einem neuen 5.1-Surround Verstärker. Am liebsten mit integriertem DVD Player um den einen oder anderen Film Ansehen zu können.

Am besten wäre natürlich, wenn ich einen originalen Medion-Verstärker finde, der genau für das MD7443-Set gedacht war. Da der aber laut meiner Recherche nicht wirklich zu bekommen ist, Bin ich auch offen für andere Modelle, die mit den genannten Lautsprecherwerten klar kommen, weil das schwierig wird und ich das nirgends auftreiben kann.

Fokus: ein Verstärker dem ich gerne mal mit etwas mehr Lautstärke benutzen kann und nicht die Lautsprecher ins Jenseits befördert oder ne smoke Party schmeißt 😏

Hat jemand von euch vielleicht schon Erfahrung mit ähnlichen Setups oder ist technisch fit und kann mir ein paar Tipps oder konkrete Modellvorschläge geben? Jede Hilfe ist willkommen!

Danke für eure Hilfe!

Bild zum Beitrag
Endstufe, Soundsystem, Verstärker, 5.1 System

Subwoofer hilfe?

Hallo zusammen,

ich habe mir einen gebrauchten Highfonics Zeus ZS12BP (zumindest wurde er mir so verkauft) zugelegt und wollte ihn testweise mit einer Ampire 100.4 Endstufe betreiben. Leider gibt der Subwoofer keinen Ton von sich, obwohl laut Vorbesitzer alles funktionieren sollte.

Mein Setup & was bisher passiert ist:
  • Ampire 100.4 Monoblock angeschlossen
  • Strom war korrekt verkabelt (rotes Kabel mittlerweile abgeklemmt, weil wir für den Abend aufgegeben haben)
  • Subwoofer angeschlossen, aber kein Signal
Was mich stutzig macht:
  1. Der Anschluss sieht anders aus als bei anderen ZS12BP-Modellen. Statt normalen Anschlüssen hat meiner einen EM-Phaser Stecker, den ich so nicht erwartet hätte. Ich habe den passenden Stecker dazu (siehe Bilder), aber keine Ahnung, ob ich einen Adapter oder eine spezielle Verkabelung brauche.
  2. Endstufeneinstellungen scheinen zu passen. LPF/HPF sind korrekt eingestellt, Bass Boost habe ich ausprobiert, aber kein Signal kommt raus. Sicherung ist in Ordnung, Remote ist korrekt angeschlossen.
  3. Ist das überhaupt ein ZS12BP? Der Subwoofer sieht so aus, aber vielleicht ist es ein anderes oder spezielles Modell? Online finde ich kaum Infos dazu.
Meine Fragen:
  • Habe ich wirklich einen ZS12BP oder ein anderes Modell?
  • Wie schließe ich den richtig an? Fehlt mir ein Adapter oder kann ich das umgehen?
  • Gibt es eine Bedienungsanleitung oder technische Infos dazu?

Ich habe Bilder vom Verstärker, dem Subwoofer und dem Anschluss angehängt. Hoffe, jemand kann mir weiterhelfen!

Bild zum Beitrag
Audio, Subwoofer, Kabel, Lautsprecher, HiFi, Audiotechnik, Bass, Boxen, Endstufe, Lautsprecherboxen, Musikanlage, Sound, Soundsystem, Stereoanlage, Tontechnik, Verstärker, 5.1 System, Bassbox

Surround System in Windows einrichten?

Guten Tag liebe Gutefrage.net Community, ich hab hier ein kleines Problemchen.

Mein Plan ist ein Surround System von meinem Pc aus einzurichten. Dieser Pc ist per HDMI Kabel von der Grafikkarte (AMD Radeon RX 6700xt) an meinem AV Receiver (Sony Str-Dn1080) angeschlossen. Da ich ein sehr kleines Zimmer habe ist meine Lautsprecher Anordnung wie folgt: 1 Center, Vorne Links, Vorne rechts, Hinten links, Hinten rechts.

Bis jetzt war mein Computer immer mit einem Opt. Kabel aus dem Mainboard verbunden. Der Soundchip im MB kann aber nur 2 Kanal Stereo, soll heissen ich hörte auf den linken 2 Boxen (also vorne links, hinten links) immer gleich viel ebenso auf der rechten Seite. Jetzt bin ich eben auf die Idee gekommen das meine GPU ja auch eine Soundkarte hat und hab alles ruckzuck umgesteckt.

Nun zu meinem Problem, ich habe versucht mit einer blu-ray CD meinen Surround zu testen, hat nicht funktioniert hab nur aus den vorderen Boxen etwas gehört. Dann bin ich durch Recherche auf Dolby Acces gestoßen darin konnte ich das erste mal wirklichen Surround wahrnehmen. Aber eben nur in der App, heisst ich habe ein Testvideo laufen lassen welches einwandfrei funktioniert hat. Dann habe ich mit den Raumklang Settings (siehe Bild) von der App in Windows einmal Spotify ausprobiert, nur habe ich dann nichts mehr gehört, immer nur die surround Tests der App alles außerhalb ist stumm. In den Windows wird dennoch angezeigt das ich was ausgebe (siehe 2tes Bild) nur höre ich nichts.

Bin echt mit meinem Latein am Ende und hoffe das irgendwer helfen kann. Bei Fragen stehe ich jederzeit zur Verfügung.

Danke :)

Bild zum Beitrag
Audio, Kabel, Lautsprecher, HiFi, Audiotechnik, Boxen, Sound, Soundsystem, Stereoanlage, Surround, Verstärker, Soundkarte, 5.1 System

Wie kann ich ein PA-System von 2.1 zu 4.1 umrüsten?

Hallo zusammen

Wir sind ein Carnevalsverein und haben einen Partykeller, in welchem wir folgende Musikanlage verbaut haben (https://www.conrad.ch/de/p/renkforce-m-i-l-l-y-iv-aktives-pa-lautsprecher-set-inkl-subwoofer-1-set-1692103.html) genauer gesagt heisst das Modell: Renkforce M.I.L.L.Y IV Aktives PA-Lautsprecher-Set inkl. Subwoofer 1 Set. Nun würden wir gerne aus diesem 2.1 System ein 4.1 System bauen/ erweitern. Somit zwei zusätzliche Satelitenlautsprecher dazu schalten.

Die Musikquelle bis jetzt verbinden wir jeweils mit dem eingebauten Bluetooth im Subwoofer. Könnte mir jemand sagen, was man bei den neuen Satelitenlautsprecher beachten muss resp. Welche technische Anforderungen müssen diese erfüllen, damit nicht kaputt geht?

Zudem haben wir uns überlegt, dass wir einfach zwischen den Subwoofer und die bestehenden Satelliten ein Y-Kabel schalten und so das Tonsignal für die zwei neuen zusätzlichen Lautsprecher erhalten. Nun meine Frage geht dies? Oder wie können wir zwei weitere Satelliten ohne grossen technischen Mehraufwand anschliessen?

Müssen die zwei neuen Sateliten aktive oder passive Lautsprecher sein? Habt ihr eine Empfehlung welche Satelitenlautsprecher dafür geeignet wären? Sie sollten nicht all zu teuer sein und müssen jetzt auch nicht die höchsten Anforderungen an die Soundqualität erbringen. Wir möchten lediglich ein wenig einen 3D Sound haben.

Ich danke euch

Anlage, Audio, Subwoofer, Kabel, Lautsprecher, HiFi, Audiotechnik, Bass, Boxen, DJ, Endstufe, Lautsprecherboxen, Musikanlage, Sound, Soundsystem, Stereoanlage, Tontechnik, Verstärker, 5.1 System, PA Anlage

Meistgelesene Beiträge zum Thema 5.1 System