Hallo zusammen,
Ich habe mir diesen Getriebemotor (200rpm, 12V) gekauft, welcher fünf Anschlüsse hat: +12V, GND, 0 oder +5V für Drehrichtung, 0-5V für Geschwindigkeit und einen Ausgang der abhängig von der Drehgeschwindigkeit des Motors eine PWM ausgibt sozusagen zur Überwachung.
Wenn ich den Motor nun drehen lasse und dann wieder abschalte (also am Geschwindigkeits-Pin erst so 3-5V und dann wieder 0), kommt an dem Überwachungsausgang ein schönes PWM und dann wenn der Motor wieder steht, hängt der Ausgang manchmal auf 0 und manchmal auf 5V. Zur Probe ob dieser wirklich da sein will oder nur rum schwimmt, hab ich ihn mal kurz mit 10kΩ auf GND gehängt als er auf 5V geblieben ist, da ist er dann auf ca 2,5V runtergesprungen und geblieben, danach wieder auf 5 hoch und als er nach dem stehen bleiben auf GND geblieben ist, hab ich ihn kurz wieder mit dem Widerstand auf 5V gehängt, da ist er auf ca 60mV rauf und danach wieder auf ca 0 runter.
Gemessen hab ich das Ganze mit einem Oszi.
Ich hoffe meine Erläuterung war einigermaßen verständlich …
Warum ist das so, dass der Ausgang mal auf 5 und mal 0 V stehen bleibt? Wenn ich dem Motor dann sämtliche Stromversorgung trenne und wieder anschließe springt/bleibt der Ausgang wieder da wo er vor dem trennen war….
Vielen Dank und liebe Grüße