Frage zu Computern?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ja, das geht. Es unterstützt aber nicht jeder TV jedes Tonformat. Bei Samsung z. B. bleibt DTS(-HD) hängen und wird nicht über Passthrough zum Receiver weiter geleitet. Wenn Du den Weg PC > Receiver > TV gehst, muss jedes Gerät inkl. Kabel auch hier die für das Bildformat notwendige HDMI-Version unterstützen (in meinem Fall HDMI 2.1). Bei meinem Yamaha V4A ist bei 24GBit Ende, weshalb 4k mit 10Bit Voll-RGB, 60Hz und HDR nicht möglich sind. Vom PC direkt ans TV geht es.

Über Arc muss der PC DTS-Signale resamplen, damit sie der TV zum Receiver durchschleift. Dolby Atmos sollte kein Problem sein. Generell muss am TV natürlich Passthrough aktiviert sein.

Ja. Dafür gibt es mehrere Wege.


Pille599penny 
Beitragsersteller
 07.05.2025, 11:37

Welche wege wären das denn ich ve3rzweifel damit. Weil irgendwqas in meiner Kette sorgt dafür wenn ich es über den AVR mache das am TV nur Full HD ankommt.

Maddoc66  07.05.2025, 11:46
@Pille599penny

Du kannst den Receiver direkt über Toslink an den Rechner Anschließen wenn dein Board den passenden Ausgang hat.

Du kannst den Receiver aber auch über Toslink an den Fernseher anschließen.

Wenn dein Fernseher ARC unterstützt kanns du den Receiver per HDMI an den Fernseher anschließen.

Maddoc66  07.05.2025, 11:50
@Pille599penny

Bei allen Fällen gehst du direkt mit HDMI vom Rechner zum Fernseher. Achte auch darauf, das dein Kabel HDMI2.0 fähig ist, wenn du UHD Auflösung übertragen willst.

Pille599penny 
Beitragsersteller
 07.05.2025, 12:37
@Maddoc66

Ich kann wenn ich direkt an den TV anschließe in den Soundeinstellungen am PC kein Dolby Atmos mehr auswählen

Maddoc66  07.05.2025, 12:40
@Pille599penny

Dazu musst du den Receiver über Toslink anschließen und den dann als Audiogerät auswählen.

Pille599penny 
Beitragsersteller
 07.05.2025, 12:42
@Maddoc66

Optische digitale Verbindungen (auch Toslink genannt) unterstützen keine Dolby Atmos-Signale, wegen der Bandbreite. Um Dolby Atmos-Sound zu erhalten, müssen Sie eine HDMI eARC-Verbindung von Ihrem Fernseher zu Ihrer Soundbar oder Ihrem Receiver verwenden.

Maddoc66  07.05.2025, 12:45
@Pille599penny

und wenn du den Reciver an einem 2. HDMI Ausgang am Rechner anschließt und diesen dann als Audio auswählst? Notfalls den Fernseher über einen Adapter DP -> HDMI wenn der Rechner nur einen HDMI hat wie die meisten Grafikkarten.

Pille599penny 
Beitragsersteller
 07.05.2025, 12:48
@Maddoc66

Ich habe ja nur den HDMI von onboard . Weis nicht ob das geht muss ich mal testen

Maddoc66  07.05.2025, 12:50
@Pille599penny

Über Toslink geht nur Dolby Digital also DTS aber kein Dolby Atmos, oder DTS-HD das stimmt. Das Problem bei ARC ist, wenn der Rechner deinen Fernseher nicht als Dolby Atmos fähig erkennt, liefert er auch das Signal nicht.

Pille599penny 
Beitragsersteller
 07.05.2025, 13:06
@Pille599penny

Mit 2 HDMI geht nicht der Rechner denkt dann es wäre ein 2 Monitor angesdchlossen

Maddoc66  07.05.2025, 13:08
@Pille599penny

Das stört doch in dem Moment nicht. Den setzt du in der Monitorkonfiguration einfach auf spiegeln. Somit ist er zwar für Windows da, hat aber keinerlei Einfluss.

hdmi bedeutet ".....multimedia interface" d.h. inkl. ton. wenn der pc neben der kopfhörer-buchse (mintgrün) auch sound-output für 5.1 oder gar 7.1 hat (die bunten buchsen am I/O panel), dann kannst du den sound dort zu einem av receiver weiterleiten.

bleibt die frage, warum du dann den hdmi-port benutzt, wenn der sound via hdmi nicht benötigt wird; in diesem fall würde der vga reichen, wenn dein tv einen vga-input hat.


Pille599penny 
Beitragsersteller
 07.05.2025, 13:02

Mit 2 HDMI geht nicht der Rechner denkt dann es wäre ein 2 Monitor angesdchlossen

Morchelmeister  07.05.2025, 13:34
@Pille599penny

Ja, hab' ich auch schon versucht 😄, keine Chance. Die beste Lösung ist wirklich PC > TV > und dann über Passthrough/ARC zum Receiver. Toslink bzw. S/PDIF macht bei hoch aufgelöstem Audio auch schlapp und ist überholt.

Pille599penny 
Beitragsersteller
 07.05.2025, 13:54
@Morchelmeister

Hab ich versucht aber egal wie ich den Tv oder AVR einstelle ich bekkomme keinen Ton und am PC unter sounds wird ja mein TV angezeigt und dort ist als unterstütztes format nur stereo. Ich geb es glaub ich auf und lebe lieber mit etwas schlechterm bild aber geilen Sound

Morchelmeister  07.05.2025, 14:13
@Pille599penny

Du musst auch in dem Videoplayer Passthrough aktivieren, nicht nur am TV. Bei VLC: Werkzeuge > Einstellungen > Audio > HDMI/SPDIF-Audio-Passthrough "Aktiviert". Dann sollte das eigentlich gehen. Ich weiß nicht, mit welchem Programm du abspielst, aber vergiss mal den Windwos Media Player.

Pille599penny 
Beitragsersteller
 07.05.2025, 11:49

Ich habe Folgendes Problem. Der PC ist mit dem AVR direkt verbunden. Der ton Funktioniert einwandfrei. Nur das Bild wird aus gründen die unerklärlich sind von 4K auf natives Full-HD runterskaliert und an den TV mit HDMI weitergegeben.

Schließe ich den PC mit HDMI Direkt an den TV an wird das Native 4K Bild als Natives 4K Bild an den TV weitergegeben. Und ich bin schon mit der Technik Von Denon (AVR) NVIDIA (Grafik) LG (TV) Seit 2 wochen an dem Problem drann aber keiner hat eine Lösung, Sondern immer nur neue Ansätze. Und alle sagen es muss funktionieren.

noname68  07.05.2025, 11:52
@Pille599penny

wenn der tv einen optischen/digitalen ausgang für ein externes sound-system hat, wäre das der bessere weg, um neben dem 4k bild auch einen fetten sound zu erzeugen.

Morchelmeister  07.05.2025, 12:07
@Pille599penny

Klingt nach dem gleichen Problem wie bei mir. Evtl. unterstützt der Denon nicht die notwendige HDMI Spezifikation. Dummerweise ist HDMI 2.1 kein offizieller Standart. Die Hersteller können zwar angeben, HDMI 2.1 zu unterstützen, die Bitrate aber trotzdem beschränken. Auch das Thema Farbunterabtastung spielt eine Rolle (Tabelle).

Morchelmeister  07.05.2025, 12:55
@Pille599penny

Bauartbedingt kann ich den Receiver für das Bild leider nicht nutzen. Ich gehe vom PC direkt auf den TV und schleife den Ton über Arc-HDMI zum Receiver durch. Um den Ton kümmert sich Media Player Classic oder VLC. Für HDMI 2.1 hab' ich eine RTX3050 im Rechner. Das ist Minimum für HDMI 2.1, darunter geht's nicht. Soweit funktioniert alles, 4k mit 10Bit, RGB, HDR und 60Hz. Ich habe allerdings noch Probleme mit Tonaussetzern, die konnte ich noch nicht lösen.

Pille599penny 
Beitragsersteller
 07.05.2025, 13:07
@Morchelmeister

Das ist sehr ärgerlich gibt man teuer Geld aus für alles und dann geht es nicht