Das Tierchen braucht Hitze! Unter 180° C wird das nix. Ich mache mein Huhn im Herd bei 190° C Umluft und habe keine Probleme, das knusprig zu bekommen. Ich mariniere trocken mit Magic Dust (falls man das dann überhaupt marinieren nennen darf 😊).

...zur Antwort

Hallo, das sind Rötlinge. Typisch ist der stämmige Ritterlingshabitus und die entfernt stehenden, ausgebuchtet angewachsenen und im Alter rosigen Lamellen. Das Sporenpulver ist rosa bis rosabraun. Kannst ja mal einen Hut auf ein weißes Blatt Papier legen, kleine Schüssel drüber und über Nacht aussporen lassen. Der metallische Glanz kommt vom Ostwind und den aktuellen Temperaturen.

Der Erscheinungszeit entsprechend tippe ich auf Schildrötlinge, ist aber keine einfache Gattung. Der Schlehenrötling hat jetzt auch seine Zeit, ist aber heller und etwas kleiner. Nur ganz wenige Rötlinge sind essbar. Der Schildrötling gehört dazu, aber ich kann natürlich keine Verzehrfreigabe erteilen.

Die Ergänzung mit dem Bild von der Unterseite war gut 👍. So sieht man auch die Lamellen. Die Lamellen vom Maipilz stehen enger zusammen und färben sich auch nicht rosa. Sein Sporenpulver ist weiß.

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Tatsächlich finde ich Pflanzen nicht generell als friedvoll. Es gibt Pflanzen wie z. B. Phytoparasiten, die aggressiv andere Pflanzen parasitieren. Das macht sich eben nur nicht so deutlich bemerktbar, als wenn ein Löwe über eine Gazelle herfällt. Fleischfressende Pflanzen würde ich jetzt ebenfalls nicht als friedvoll bezeichnen.

Auch Pilze wie der Birnengitterrost sind unbarmherzige Baumkiller. Schleimpilze hast Du ja schon erwähnt, auch wenn diese dem Tierreich zugeordnet werden 🙂.

...zur Antwort

Man weiß doch jetzt schon, dass die Singvögelpopulationen aufgrund der Schädlingsbekämpfung in der Landwirtschaft zurückgehen. Durch Pestizide werden auch Nützlinge getötet, die u. a. Vögel als Nahrung dienen.

Sollte sich ein blutsaugendes Stechinsekt in meine Wohnung verirren, gibt's natürlich mit der Elektrobratze den Arsch voll.

...zur Antwort

Hallo, das sieht nach jungen Fruchtkörpern von Garten-Giftschirmlingen (Chlorophyllum venenatum) aus. Die Zeit ist zwar etwas früh, aber Standort und Aussehen passen. Neben der braunen, grob aufgerissenen Huthaut ist auch die für die Art typische gerandete Knolle zu sehen. Darauf wetten würde ich aktuell allerdings nicht. Für eine halbwegs haltbare Bestimmung müssen die Fruchtkörper größer sein.

Der Garten-Giftschirmling selbst ist nur schwach giftig und kann im schlimmsten Fall Verdauungsprobleme hervorrufen. Dass er da steht, hat für die Pflanzen und auch deren Verzehr keine Auswirkungen. Im Gegenteil, das Myzel zersetzt abgestorbene Pflanzenreste und führt die daraus entstehenden Verbindungen wieder als Nährstoffe in den Kreislauf ein. Also kein Grund zur Panik. So lange man die Pilze nicht isst, kann auch nichts passieren.

Der nächste Verwechslungspartner dürfte der essbare Parasol sein. Die waren früher in der gleichen Gattung Macrolepiota, bis man die Gattung Chlorophyllum für die rötenden Safranschirmlinge davon abgespalten hat.

...zur Antwort

Ja, eine Packung kostet auch 2,69. 2+6+9 ist 17, die Quersumme davon 8. Die Zahl 2 ist groß geschrieben und beschreibt so 2 mal die 8, also 88. Und zack, da haben wir's schon. Außerdem entspricht die Anordnung der Wurstscheiben der Plauze von Herrmann Göring. Wie viele Beweise braucht man denn noch?!

...zur Antwort

Das war gaaaanz früher mal, als man bei Vertragsverlängerungen u. ä. vergünstigte Geräte bekommen hat. Als Neukunde wirst du gestreichelt und als Bestandskunde bist du heute nur noch der Depp.

...zur Antwort

Hallo, ich habe die 2060 Super und die muss schon ziemlich ackern. Alles auf Ultra macht keinen Spaß, da gibt es zu viele Ruckler. Vor allem, wenn man noch auf dem Flughafen steht, ist es die reinste Diashow. Ich spiele allerdings auf WQHD.

...zur Antwort