Hallo, das sieht nach jungen Fruchtkörpern von Garten-Giftschirmlingen (Chlorophyllum venenatum) aus. Die Zeit ist zwar etwas früh, aber Standort und Aussehen passen. Neben der braunen, grob aufgerissenen Huthaut ist auch die für die Art typische gerandete Knolle zu sehen. Darauf wetten würde ich aktuell allerdings nicht. Für eine halbwegs haltbare Bestimmung müssen die Fruchtkörper größer sein.
Der Garten-Giftschirmling selbst ist nur schwach giftig und kann im schlimmsten Fall Verdauungsprobleme hervorrufen. Dass er da steht, hat für die Pflanzen und auch deren Verzehr keine Auswirkungen. Im Gegenteil, das Myzel zersetzt abgestorbene Pflanzenreste und führt die daraus entstehenden Verbindungen wieder als Nährstoffe in den Kreislauf ein. Also kein Grund zur Panik. So lange man die Pilze nicht isst, kann auch nichts passieren.
Der nächste Verwechslungspartner dürfte der essbare Parasol sein. Die waren früher in der gleichen Gattung Macrolepiota, bis man die Gattung Chlorophyllum für die rötenden Safranschirmlinge davon abgespalten hat.