Wo finde ich ein gutes cinch Kabel?
Ich brauche für eine Teufel 5.1 Anlage neue cinch Kabel, insgesamt 3x2, oder 6 einzelne. Ich lese immer nur von schlechter Qualität und Boxen tot, wo finde ich gute? Ersetzt werden müssen die Kabel wegen eine Kabelbruchs.
Mein System ist folgender Maßen aufgebaut: ein Receiver, in den alle Eingänge münden und der auch die ganze Anlage ein und aus schalter. Der ist mit 3x2 cinch Kabeln an einen subwoofer angeschlossen, und aus diesem entspringen 5x2 passive Boxen Kabel, die dann in die Wand gehen und dann die Boxen verbinden.
ich möchte nur ein qualitativ hochwertiges cinch Kabel haben.
3 Antworten
Vom Kabelaufbau selbst her sind zwischen den aller billigsten und den teurereren Kabeln keine wirklichen Unterschiede auszumachen. die etwas teurerren haben eigendlich nur den Vorteil, dass sie etwas flexibler sind etc.
Eventuell gibts auch andere Möglichkeiten Reciver und Anlage zu verbinden z.B. ein digitales elektrisches Signal oder ein optisches.
Das Zauberwort lautet SPDIF das ist eine Abkürzung für Sony Phlips Digital InterFace
Kannst ja mal ein paar Bilder von den Anschlüssen deiner Komponenten schicken.
Eigentlich sind alle Cinch-Adapter in der Übertragungsqualität annähernd gleichwertig. Es sind eh immer eine oder zwei getrennte Signaladern, welche mit der Abschirmung = Masse umwickelt sind.
Die wahre Qualität findet sich in den Steckern und deren Verbindungen mit den Adern der Leitungen. Manche sind gecrimpt, andere gelötet. Manche Stecker haben stabile Mittelpins und fest schließende Massekontakte, andere haben kaum Federkraft und fallen fast von allein wieder aus den Buchsen.
Ich würde bei billigen Produkten zu HAMA o.ä. greifen oder z.B. bei Thomann bestellen.
... Boxen tot, ...
Du benutzt die doch wohl nicht, um damit Boxen zu verkabeln? Cinch (RCA) Kabel benutzt man normalerweise, um Anlagenkomponenten mit Line-Pegel miteinander zu verbinden. Oder sind das aktive Boxen?
Ja, das war doof ausgedrückt. Mein System ist folgender Maßen aufgebaut: ein Receiver, in den alle Eingänge münden und der auch die ganze Anlage ein und aus schalter. Der ist mit 3x2 cinch Kabeln an einen subwoofer angeschlossen, und aus diesem entspringen 5x2 passive Boxen Kabel, die dann in die Wand gehen und dann die Boxen verbinden.