5.1 System – die meistgelesenen Beiträge

Wieso haut mein Sony bravia nur Stereo bei meiner 5.1 Anlage raus?

Hi alle zusammen!

Ich habe einen Sony Bravia 55XD8005, gekoppelt an einen Samsung 5.1 Anlage (HT-H4500R) erst über Hdmi, dann über optisches Kabel.

5.1 funktioniert wunderbar, wenn man den PC anschließt. Allerdings auf TV geschaltet kommt nur Stereo raus, leichtes rauschen in den hinteren Boxen aber keinerlei Ton..

Folgende Einstellungen sind derzeit aktiviert:

SONY TV

Lautsprecher: Audiosystem

Vorrang des audiosystems:an

Kopfhörer /Audio Ausgang : Audio Ausgang variabel

Audio Modus synchronisierung:an

Digitale Audio Ausgabe autom. 2

Dann die Einstellungen des Samsung Geräts :

Lautsprecher auswählen: Heimkinolautsprecher

Audioausgabekanal: Auto

Digital Ausgang (ausgegraut) : Bitstream DTS Re-Encoded)

Dynamikumfangssteuerung: auto

Audio sync: 0 ms

Downmix-Modus (ausgegraut): Surround kompatibel

---

Die ausgegrauten Sachen werden steuerbar, sobald ich bei dem Punkt Lautsprecher statt heimkino Lautsprecher, auf tv Lautsprecher schalte, ändern tut sich leider nichts. Nur Stereo..

Macht mich irre, hab mich durch sämtliche Anleitungen und Foren gekämpft, hoffe hier gibt es jemand der mir den Abend retten kann. :D

Liebe Grüße und ein herzlichstes Danke im Vorfeld.

Anlage, Audio, Film, Technik, Samsung, Movie, Einstellungen, HiFi, Ton, Wissenschaft, Sony, Audiotechnik, Blu-ray, Heimkino, Sound, Soundsystem, Surround, Technologie, Surround Sound, 5.1 Anlage, 5.1 System, Audiogerät, Dolby, Optisches Kabel, Settings, Sony Bravia

Logitech Z906 Subwoofer zuheiß / brennt durch?

Hallo zusammen,

Kleine Einleitung:

Ich habe mir ein Logitech Z906 Soundsystem gebracht gekauft. Ich bin Student, deshalb gibt es da Preislich nicht viele Möglichkeiten.

Nach gut 2x Wochen sind dann 2x Widerstände das System durchgebrannt. Das System war über 6 Jahre alt, da kann sowas definitiv passieren.

Nun habe ich eine neue Z906 mir gekauft. Aus Platz gründen muss der Subwoofer leider unters Bett... (Ich weiß für den Sound nicht so nice, aber es geht nun mal nicht anders. Mehr gibt die Studentenbude nicht her.

Mein Gedanke:

Ich habe in letzter Zeit öfters mal nach dem Nutzen des Systems die Temperatur des Subwoofers unterm Bett gecheckt. Meiner Meinung nach war das Ding viel zu heiß, eine Messung zeigte 33 Grad (Thermometer sehr schlechter Qualität = war definitiv heißer vom Gefühl).

Darauf hin habe ich mir einen Lüfter gekauft und den auf der Rückseite des Subwoofers befestigt um ein durchbrennen, der Widerstände zu verhindern und gleichzeitig brauche ich keine Sauna unter meinem Bett.

Jetzt wird laut schlechtem Thermometer der Subwoofer außen nur noch 27 Grad warm. Fühlt sich von außen eher kalt an als lauwarm.

Meine Frage:

Ist nun durch die Senkung der Temperatur ein erneutes Durchbrennen der Widerstände unwahrscheinlicher? Und schlägt sich die direkte Kühlung (Außentemperatur) auch innen auf die Platine aus?

Dankeschön für eure Antworten und liebe Grüße

Leon

Audio, Subwoofer, Lautsprecher, HiFi, Soundsystem, Verstärker, 5.1 System