Klackernde, rasselnde Gastherme: Ursache?

Unsere Gastherme klackert seit einiger Zeit beim Feuern und ich glaube es wird schlimmer. Mittlerweile wird das Geräusch zumindest nervig. Gefühlt kommt es aus dem Abzugsrohr der Therme. Der Wasserdruck ist normal und die Flammen sehen relativ normal aus. Luft dürfte auch nicht im Kreislauf sein. Das Klackern beginnt gleichzeitig mit dem Feuer, hört aber später auf. Es klackert sich so langsam aus. Hier könnt ihr euch das Geräusch mal anhören: https://drive.google.com/file/d/1tej745tVR2Sh3Ywi0k86J10oWCq3QSJt/view?usp=drivesdk

Also ich stelle mir vor, dass da irgendwas durch den Luftzug im Rohr in Bewegung gesetzt wird. Ist das möglich? Gibt es noch andere Vermutungen? Ist es bedenklich (wobei das jetzt schon einige Wochen so geht, womöglich seit der Inbetriebnahme für diesen Winter, wenn auch nicht ganz so laut von Anfang an)?

Alleine weil es mich jetzt echt nervt werde ich morgen beim Immobilienbüro anrufen und einen Techniker anfordern. Die lassen die Therme sowieso jährlich warten. Die nächste Wartung steht eigentlich im Januar an, ist natürlich fraglich ob die das noch vor Weihnachten vorverlegen können. Oder ist eine Art Notdienst angebracht?

Vor ein paar Monaten war auch ein Schornsteinfeger da und hat sich die Therme angeschaut (und nichts festgestellt). Da war die aber noch nicht richtig in Betrieb.

Ich würde gerne einfach mal das Rohr abklopfen, in der Hoffnung, dass sich etwas löst oder so. Aber vielleicht ist das gefährlich, wenn da etwas zurück in die brennende Therme fällt?

Heizung, Klempner, Sanitärtechnik, Gastherme

Robo-Advisor sinnvoll für Einsteiger / Uninteressierte?

Hallo.

Eine Freundin, 20 Jahre jung, Studentin, hat 20.000€ (Bsp.) geerbt.

Wäre ein Robo-Advisor wie Quirion für sie geeignet? Sie hat keine Ahnung von Geldanlagen etc. (ich auch nicht) und sträubt sich auch dagegen, sich damit zu beschäftigen. Das liegt aber wahrscheinlich vor allem an der hohen Verantwortung / der Angst etwas falsch zu machen und so das Erbe in den Sand zu setzen (was meines Wissens nach gar nicht so leicht ist). Ich könnte mir vorstellen, dass wenn sie sich sicher sein kann, das Richtige zu tun, sie sich doch ein wenig damit beschäftigen würde. Wenn sie also z.B. überzeugt wäre, dass Quirion ein guter Weg ist das Geld anzulegen, würde sie sich sicherlich auch ein wenig informieren (lassen), wie genau Quirion eigentlich funktioniert.

Ist Quirion denn ein guter Weg so ein Erbe langfristig anzulegen? Mir ist bewusst, dass es auch nicht allzu schwer ist, das Geld auf eigene Faust mit der gleichen Strategie anzulegen, wie sie die Robo-Advisor nutzen (Aktien und Anleihen) und sich so die Kosten für eben diese Advisor zu sparen. Aber da die mir die Kosten sehr gering erscheinen (0,43% p.a. bei Quirion) und ich möglichst viel Wert auf Komfort für die Freundin lege, wäre das doch eine sinnvolle Methode?

Wäre es also in Ordnung, wenn eine in Sachen Geld anlegen relativ ahnungslose Studentin ihr wertvolles Erbe von heute auf morgen komplett einem Robo-Advisor wie Quirion anvertraut? Wenn ja, wie kann ich sie davon überzeugen (eine Hoffnung sind qualifizierte Antworten auf diese Frage, aber vielleicht habt ihr ja noch weitere Ideen 😉)?

Finanzen, Geld, Wirtschaft, Erbe, Anlegen, Finanzberatung, Wirtschaft und Finanzen
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.