Wie viel Watt braucht mein Verstärker?
Hallo,
ich möchte mir einen Vollvertärker für einen Plattenspieler kaufen.
Momentan habe ich kleine Lautsprecher, die ich in Zukunft aber auch upgraden möchte. Meine Frage ist jetzt wie viel Watt der Verstärker haben sollte, damit ich mir in Zukunft darüber keine Gedanken machen muss wenn ich mir qualitative Lautsprecher kaufe. Der DENON DP-300F hat gute Bewertungen und ist auch in meinem Budget. Wo liegen die Limits was die Soundqualität angeht mit diesem Verstärker?
3 Antworten
Die Belastbarkeit der Lautsprecher sollte etwas höher sein als das was der Verstärker liefert. Ausserdem muss die Impendanz (Ohm-Zahl) der Lautsprecher identisch sein mit der des Verstärkers. Falls der Verstärker keinen Phono-Eingang hat sondern nur Line-In oder Aux, benötigt man noch einen Entzerrer-Vorverstärker. Er setzt das Signal des Plattenspielers in ein normgerechtes um.
Und noch etwas: Vor Inbetriebnahme des Plattenspielers muss man den Tonarm/Tonabnehmer justieren. Dazu gibt es Justageschablonen. Ich empfehle die Schön-Schablone Typ 2. Mit dieser hat man die geringsten Toleranzen. Für die Justage braucht man dann noch:
- Tonarmwaage. Am besten eine digitale.
- kleiner Spiegel
- Schnur
- Uhrmacher Schrauendrehersatz
Die Justage geht so:
- Justageschablone auf den Plattenteller auflegen und ausrichten. Dazu wird die Schnur benötigt.
- Auflagegewicht einstellen. Und zwar auf den Wert wie er in der Anleitung des Plattenspielers steht.
- Azimut einstellen. Dazu den kleinen Spiegel auf den Plattenteller auflegen und die Nadel aufsetzen. Das Spiegelbild muss parallel sein.
- Überhang und Kröpfung einstellen. Es kann sein das man beide Schritte mehrmals wiederholen muss bis es stimmt.
- Antiskating einstellen. Dazu nimmt man den Wert des Auflagegewichts.
Auf der Schablone steht die Anleitung auch nochmal und einige Zusatzbemerkungen. Dazu das auch duchlesen.
Watt ist relativ, geht man zum Supermarkt, dann haben die jeck viel Watt. Kauft man was hochwertiges, können 100 Watt extrem sein, daher kommt immer auf den Geldbeutel an. Mit Marantz zB kann man gut einsteigen.
An deiner Stelle solltest du vorher noch einmal beim Hersteller Pro-Ject vorbeischauen.
Der baut meiner Meinung nach sehr gute Plattenspieler. Zumindest im Einsteiger- und Mittelklassebereich.
Wegen der Leistung des Verstärkers: Lautsprecher mit einem hohen Wirkungsgrad benötigen nicht viel Leitung. Hier reichen Verstärker ab 30 Watt je Kanal als absolutes Minimum. Aber selbst der kleinste Marantz hat schon 40 oder 50 Watt an 8 Ohm.
Und gute Einsteiger Lautsprecher wie die Dali Oberon haben 6 Ohm. Ebenso von Elac die UniFi.
Ja mit Pro-Ject hatte ich auch angefangen neben einem alten Thorens TD-320, auf jeden Fall kann man dann Lust nach mehr bekommen.