na ja, ich sage es ganz offen. Mir fällt es schwer zu verstehen, wie man trans sein kann. Deswegen würde ich aber im Traum nicht drauf kommen, dagegen zu hetzen.

Ich denke es ist hauptsächlich die Angst - aber wovor? Dass Transmenschen andere trans machen, also "anstecken?"

Wenn überhaupt! würden sie nur anderen Transmenschen, die es bereits sind, Mut machen, endlich für sich einzustehen. und das ist GUT!

Zu Heloween sind meine Schwester und ich übrigens letztes Jahr als "Marshmellows" gegangen. Unsere Leute haben schon gerätselt und erst gedacht, wir würden uns irgendwie wie die Michelinmännchen kleiden.

DAMIT hat von ihnen keine(r) gerechnet... zur info: die schwarze Schönheit neben dem kleinen Hasenohrmädchen im grünen Kleid war mal ein Kerl und heißt Marshmellow...

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Ein sehr guter Beruf!

Zimmerleute sind meistens sehr loyal und treu.

Ich meine, dass du Dir gedanken um die Zukunft und so machst, schon in dem frühen Alter das ehrt dich. aber es wirkt si ein bisschen nach: "kann der mich aushalten?"

Als Zimmerer findet man übrigens in der Regel immer Arbeit. wenn auch nicht unbedingt im angestammten Beruf.

Ich drücke dir d.h. euch die Daumen!

...zur Antwort
Nein

Essen würde ichs, aber dass mir halal besser schmeckt - NEIN!

Ich sage ganz offen! Dass wir im Zuge der Religionsfreiheit und mit Rücksicht auf eine nicht gerade kleine islamische Gemeinde entsprechend Angebote schaffen, damit kann ich leben! und auch noch damit, dass man aus organisatorischen Gründen sagt, die "extrawurst" wird abgeschafft.

Aber ab einem gewissen Punkt ist irgendwo feierabend. Spätestens dann, wenn irgend so ein fantatischer Spinner sagt, wir Mädchen sollen mit Rücksicht auf unsere muslimschen Shcwestern auch Kopftuch tragen. Ich würde es aus Protest nicht machen!

...zur Antwort
A: Ja kommen sie bitte hier entlang...

Also wenn ich merke, dass die Frau DRINGEND muss, dann würde ich mich über die Anweisung des Chefs hinweg setzen!

Sollte der Chef das mitkriegen und anfangen über mich zu nöhlen, würde ich ihm ganz klar sagen, dass ich das nächste mal so einem Kunden empfehle einfach auf den Boden zu pinekn oder zu kacken.

Sollte das zu einer Abmahnung führen würde ich diese hinnehmen! Wenn es zur fristlosen Kündigung kommt, würde ich dagegen rechtlich vorgehen. Aber nicht um den Job zu behalten sondern nur für eine Abfindung oder der gleichen.

...zur Antwort

Sagen wirs mal so, jeder Mensch hat die Freiheit zu meinen was er will.... Mit dem sagen dürfen das ist so eine Sache. Retorik kann gefährlich werden, das hat die Geschichte mehr als eindrucksvoll mehrfach gezeigt. Es wundert mich ehrlich gesagt, dass ein Mensch mit einer solchen Einstellung in einer solchen Partei Mitgleid ist.

Aber ich meine es gibt ja auch in den Staaten schwule Republikaner und auch hier gibt es lesbische Vertreiter*innen von Parteien, die sich eigendlich ganz klar gegen die öffentliche Auslebung der Homosexualität auspricht.

...zur Antwort

Natürlich ist es traurig wenn Tiere getötet werden. Stellt sich die Frage, welcher Tierpark sie wirklich aufnehmen konnte! also wirklich wirklich. d.h. ihnen ein gutes Leben geben. an sonsten ist es schon verschmerzbar, wenn es sich nun nicht um eine hoch gefährdete Spezies handelt.

...zur Antwort
Andere Meinung:

Bei aller liebe, schön wärs aber NEIN! Miete wird ja schon übernommen und so, von daher wer mit dem was man bekommt garnicht hin kommt, macht was falsch.

es gibt so viele Beihilfen man muss nur wissen wie man ran kommt.

VIELLEICHT etwas klarer komunizieren, was einem zusteht,

...zur Antwort

Das errinnert mich an Startreck Voyager, wo Seven of Nine für die Kadetten am Tag 5 Minuten Spaß eingeplant hat :-)

...zur Antwort
Nein

Eigendlich müssten wir aus voller kehle "JAAA!" schreien. aber Nein! schon alleine weil es eine Unverschämtheit ist, dass nur die Kinder profitiren. auch "große Kinder" wie wir würden gerne davon profitieren.

Dann ist da noch die sache mit dem Nachweis und so...

Viel sinniger wäre es wenn die politischen Rahmenbedingungen geschaffen würden, um Eisverkäufer und co nicht unnötig mit Abgaben und gebühren zu überziehen, damit sie ihre Produkte wieder bezahlbar anbieten können

...zur Antwort

Ich denke schon, dass es so was wie Gott oder Alah gibt. als komulatives Wesen das in allen Christen bzw. Muslimen herumspukt.

In den Zeiten als es noch kein Gesetz in dem Sinne gab, war Religion schon gut und wichtig, um die Massen zu einen und ein Zusammenleben zu regeln.

Aber zwei Dinge sind nunmal fakt: 1.) Religion kann missbraucht werden und das wird sie auch! und 2.) wenn man kein darüber stehendes Gesetz hat, dann sind zwei zwar eigendlich gleiche aber doch grundverschiedende Religionen wie Islam und Christentum einfach kaum vereinbar.

Was "Religion ist was für Dumme" angeht. Ja und nein! Man muss nicht dumm sein, um religiös zu sein, aber es hilft. Wenn man alles was man nicht erklären kann auf Gott schiebt. dann ist das herrlich einfach. Genauso einfach wie zu sagen: es gibt keinen Gott, dann aber selbst keine Erklärung zu haben.

...zur Antwort

Eine ähnliche Diskusion hatte unser Dad schon neunzehnhundertwasweißichundsiebzig im Collage, als die ersten Taschenrechner aufkamen. Da es heute aber viel eher darum geht, Dinge zu verstehen, als alles mögliche nur zu wissen,

Dem entsprechend sollten auch die Prüfungen eher darauf abzielen zu verstehen als zu wissen.

Bei Fächern wie Lathein oder Geschichte klappt das natürlich nicht. aber gerade im teschnischen Bereich geht das wunderbar.

...zur Antwort
Sollten Beamte, Selbstständige und Abgeordnete in die Rentenversicherung einzahlen?

Die Rentenkasse steht durch den demografischen Wandel unter Druck: Immer weniger Erwerbstätige finanzieren immer mehr Rentnerinnen und Rentner. Die neue Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) spricht sich deshalb dafür aus, dass auch Beamte, Abgeordnete und Selbstständige in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen sollten. Um das System langfristig zu stabilisieren, müssten die Einnahmen erhöht werden, sagte sie der Funke Mediengruppe. Zugleich müssten sich die Menschen darauf einstellen, dass die Rentenbeiträge steigen werden. Die konkrete Ausgestaltung soll eine Rentenkommission ausarbeiten, die von der schwarz-roten Bundesregierung eingesetzt wird. Der Vorstoß rief gemischte Reaktionen hervor.

Die Union lehnt den Vorschlag von Bas entschieden ab. „Die Einbeziehung von Selbstständigen und Beamten in die Rente löst weder die Probleme in der Rentenversicherung, noch ist das vom Koalitionsvertrag gedeckt”, sagte etwa CSU-Landesgruppenchef Alexander Hoffmann der Bild. Ulrich Silberbach, Vorsitzender des Deutschen Beamtenbundes, sagte laut ZDF: „Einer Zwangs-Einheitsversicherung erteilen wir eine klare Absage.” Ihm zufolge wäre die Systemumstellung zudem mit enormen Kosten verbunden. Der Vorsitzende des Bundesverbands mittelständische Wirtschaft, Christoph Ahlhaus (CDU), sprach von „populistischem Unfug, der kein einziges Problem der Rente langfristig löst”. Selbstständige brauchten Entlastung und „keine Zwangsmitgliedschaft in einer sturmreifen Staatsrente”, so Ahlhaus.

Der Sozialverband VdK begrüßt die Forderung. VdK-Präsidentin Verena Bentele lobte die neue Ministerin dafür, „dass sie sich nicht scheut, überkommene Privilegien zu hinterfragen”. Es sei komplett aus der Zeit gefallen, dass sich einige der solidarischen Rentenversicherung entziehen, sagte sie der dpa. „Deutschland muss in der Rente weg von Kürzungsdrohungen und der ständigen Verunsicherung der Menschen,” forderte sie. Stattdessen müsse sich die Politik um stabile und höhere Beitragseinnahmequellen kümmern. Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) unterstützt die Idee, weil so Ungleichheiten zwischen den Versorgungssystemen abgebaut würden und das System insgesamt gerechter und transparenter würde. Denn bislang erhielten Beamte im Durchschnitt laut DIW deutlich höhere Pensionen als gesetzlich Versicherte.

Quelle

📍Wie würdet Ihr es bewerten, wenn Beamte, Selbstständige und Abgeordnete in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen müssten?

...zum Beitrag
Sehr positiv

Ich fände an der Stelle gleiches Recht für Alle sehr gut. Was ich auch wünschen würde wäre eine Kappung der Rente. d.h. EGAL wie hoch das Einkommen steigt, stagnieren ab einem gewissen Punkt die Ansprüche. Wer dann mehr möchte, kann ja privat vorsorgen.

...zur Antwort

Du hast ein Recht auf Privatsphäre. Ich würde wenn du es nicht verraten willst HÖFLICH aber bestimmt sagen, wie es ist.

"Entschuldigung bitte, darüber möchte ich hier nicht reden. Sie sehen ja, es geht mir so weit gut, dass ich wieder arbeiten kann. Aber danke der Nachfrage"

...zur Antwort

Ich tippe mal ganz stark darauf, dass dein Chef eben Rücksicht auf dich nimmt, du hast ihm ja schon gesagt, dass die anderen das bitte nicht wissen sollen. find ich gut.

...zur Antwort

Kommt drauf an...

  • glauben ihm die Cops?
  • hast du ihn angestiftet?
  • zeigt er deinen Führerschein oder ausweis vor?
  • hast du ihm die Papiere gegebnen?
  • ist das dein Auto?`hast du es ihm gegeben?

kommen je nach Konstellation für dich und deinen Bruder verschiedene Delikte in Betracht

für den Bruder:

  • Urkundenfälschung
  • Betrug
  • unerlaubtes Benutzen eines Kraftfahrzeuges
  • Fahren ohne Fahrerlaubnis

Für dich, sofern du mitgemacht hast oder und Anstifter warst

  • Urkundenfälschung
  • Betrug
  • unerlaubtes Überlassen eines Kraftfahrzeuges

Das kann je nach dem für beide ein breites Spektrum bedeuten

  • Geldstrafen
  • Freiheitstrafen (wahrscheinlich zur Bewährung)
  • Sozialstunden
  • Entzug der Fahrerlaubnis
  • Sperre zur (wieder) erlangung der Fahrerlaubnis

Hängt auch ein wenig von der Vorgeschichte ab.

...zur Antwort