Wenn ich im Leben gar nicht arbeiten will, wieso sollte ich dann meine Ausbildung weitermachen?

14 Antworten

Wieso hast du kurz hintereinander 2 Threads zu Sachen eröffnet, die definitiv in einen Thread gehören? So fühlen sich Helfer schnell verarscht, wenn sie merken, dass ein paar Dinge schon im anderen Thread geschrieben wurden.

Zu wenig Info, bitte OP ergänzen. Möglicherweise hast du schlechte Erfahrungen (z. B. in der Schule faul gewesen oder unerkannte Probleme gehabt -> schlechtere Ausbildung, ...), Depressionen oder was auch immer, sodass man ohne weitere Infos keine Hinweise geben kann, was bei dir zu einer nachhaltigen Lösung des Problems führen könnte. Hab eine Verschiebung in einen passenderen Bereich angetriggert.

Wenn du nur von staatl. Unterstützung lebst, bleiben viele Möglichkeiten unerreichbar für dich, was die Situation weiter verschlimmern kann. Ggf. geht dir das Job-Center auf die Nerven und drängt dich in Drecksjobs, während du jetzt noch Möglichkeiten hast, mit Hilfe der Ausbildung deine Situation nachhaltig zu verbessern.

notting

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

zusus481 
Beitragsersteller
 27.07.2025, 15:12

Naja ich will eigentlich gar nicht wirklich arbeiten. Ich will nur wissen ob ich meine Ausbildung machen soll, in Arbeit will ich mich so oder so nicht integrieren.

Weil es eine persönliche, positive Eigenschaft ist, Dinge die man ursprünglich als sinnvoll erachtet hat auch zu beenden, auch wenn es mal zeitweise unangenehm werden wird.

Meine Ausbildung waren auch nicht unbedingt die schönste Jahre, später, wenn du in dem entsprechenden Beruf als Fachkraft arbeiten würdest, wäre das auch anders.

Wenn du eine Ausbildung machst wo alles in einem Unternehmen stattfindet und du dort auch danach einfach weiterarbeiten könntest, macht es Sinn sich wo anders zu bewerben, wenn man jetzt schon so zweifelt. Oft ist es gut, wo neu anzufangen als qualifizierte Fachkraft um nicht noch 10 Jahre nach Abschluss als Pseudo-Azubi angesehen zu werden, bis die ganzen Alten in die Rente gehen, die dich mit ausgebildet haben.

Damals haben natürlich auch viele Gedanken gehabt abzubrechen, trotzdem sind die Meisten dabei geblieben, einfach weil es ein Berufsabschluss ist, was einen grundsätzlich schon mal höher qualifiziert in der Arbeitswelt als ein Schulabschluss, egal, ob du danach genau in diesem Bereich anfangen willst zu arbeiten, oder auch nicht. Auch Quereinsteiger in einer ganz anderen Branche werden bevorzugt genommen, wenn sie schon mal eine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen hatten. Außerdem qualifiziert das einen automatisch für bestimmte Studiengänge in diesem Bereich oder auch Weiterbildungen, die man auch noch machen könnte, sollte man so nicht arbeiten wollen. Oft werden diese auch von der Arbeitsagentur gefördert, auch Umschulungen.

Was hast du denn potenziell als Realschüler für Optionen - Ausbildung machen oder als ungelernte Kraft arbeiten.

Lieben Gruß 👋🏻

Mach dein Ding. Wer weiß wie lange wir noch alle leben und vor allem, lohnt sich Arbeit sowieso nicht mehr, bei den geringen Verdiensten heutzutage und ich rede nicht von Hilfsarbeiterjobs, sondern mittlerweile von Jobs, wo man ein aufwändiges Studium benötigt, wie Ingenieur oder Arzt. Diese Tabelle sagt wohl alles aus:

Bild zum Beitrag

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – eBook -> Der Bildungswahnsinn und Ich
 - (Schule, Deutschland, Arbeit)

salome77  28.07.2025, 12:44

Die Tabelle hast Du wohl selbst erstellt, denn auf reale Erfahrung anderer beruht sie ja nun eher nicht.

Wenn du ein warmes Bett in einer trockenen Wohnung haben willst, wo auch noch ein mit Essen gefüllter Kühlschrank steht, dann bleibt dir nichts anderes übrig. Du kannst dich auch nicht darauf verlassen, das es in 20 Jahren noch Sozialhilfe gibt und deine Eltern können dich auch nicht bis in alle Ewigkeit durchfüttern.

Woher weißt du jetzt schon wie du den rest deiner Tage fristen willst?

und was wenns irgendwann kein Bürgegeld mehr gibt?

irgendetwas glauben zu können, oder es wirklich zu können und dann am besten auch noch den Nachweis erbringen können, dass du es kannst, sind zweierlei schuhe.