4 Antworten
Der Einstieg ist sehr lang, ich würd da lieber nach dem Motto "kurz und knackig" gehen.
Du zählst ausserdem ziemlich viele Skills auf, aber ich würd die lieber durch konkrete Beispiele zeigen, nicht einfach als Liste aufzählen.
Das machts irgendwie schöner und glaubwürdiger.
An der Stelle an der du sagst, dass du Erfahrungen mit Programmiersprachen hast und ein Portfolio angehängt hast - ich würd noch ein konkretes Beispiel geben, nur kurz, nicht weiter elaborieren.
Und: Der Bezug zum Unternehmen fehlt irgendwie so ein bisschen. Du schreibst nicht wirklich, warum das Unternehmen für dich interessant ist; warum du genau das Unternehmen gewählt hast, und nicht irgendein anderes.
Der Abschluss ist auch ein bisschen zu lang. Ich würd auch das kürzer machen, wieder nach dem Motto "kurz und knackig".
Und sprachlich könntest du etwas direkter schreiben und weniger Floskeln benutzen. Zum Beispiel hast du geschrieben:
„Durch meine strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise kann ich aktiv zur Optimierung und zuverlässigen Wartung Ihrer IT-Systeme beitragen.“
Das könntest du zum Beispiel so schreiben:
„Ich habe zum Beispiel in der Schule ein Netzwerk für ein Projektteam eingerichtet und dafür gesorgt, dass alles reibungslos läuft. Solche Aufgaben machen mir Spass, weil ich gerne Probleme praktisch löse.“
(Nur so rein hypothetisch natürlich, du musst logischweise nen Beispiel nehmen, das du wirklich gemacht hast).
Nachdem ich dich so überhäuft hab - man merkt am Text schonmal sicher, dass du motiviert bist, und das ist ja irgendwie die Hauptsache am Motivationsschreiben.Finds vor allem cool, dass du keine KI benutzt, sondern selber geschrieben hast. Und die Rechtschreibung ist jenseits allem, was ich hier bisher gesehen hab. Ehrlich verdammt gut.
Ganz viel Glück und LG :)
das Anschreiben würde mir sehr gut gefallen, wenn Du z.B. den ersten Satz überarbeiten würdest und etwas weniger übertrieben schreibst. Dem AG mitzuteilen, was er sucht, ist einfach daneben. Auch fehlt - jedenfalls mir - dass Du Dich bewirbst. Diese Folgerung kann man aus dem Schreiben ableiten, aber besser ist es, wenn Du klar schreibst, was Du eigentlich jetzt willst.
Besser wäre es, wenn Du z.B. beginnen würdest mit: "soweit ersichtlich, bringe ich schon einige gute Vorkenntnisse und praktische Erfahrungen mit, um in der IT-Welt erfolgreich eine Ausbildung zu absolvieren. Deswegen bewerbe ich mich um den Ausbildungsplatz.
Mit mir bekommen Sie einen engagierten Azubi, der großes Interesse an IT-Infrastrkturen und innovativen Lösungen mitbringt. Während meiner Schulzeit lernte ich ....
Auch: Anstatt "...begeistert mich die Aussicht, ....zur Optimierung beizutragen" solltest Du schreiben: "....zu lernen, wie ich am besten zur Optimierung von .... beitragen kann."
Der letzte Absatz klingt so, als ob Du schon jetzt auf Augenhöhe mit dem Arbeitgeber verhandeln kannst. Und Deine Begeisterung sowie Engagement sind vermutlich weniger eine Bereicherung für ein Team, als Dein Lernwille. Vermutlich ist auch ein Team eher eine Bereicherung für Dich als umgekehrt. Also bleib auf dem Teppich.
Hey,
ich hab schon einige Bewerbungen im Bereich IT gesehen, gelesen und auch einige Bewerber in Bewerbungsgesprächen gehabt.
Offen gestanden, würde ich dich aufgrund dieser Bewerbung nicht zu einer Ausbildung einstellen wollen.
Mir persönlich klingt das zu hoch gelobt, zu viel Gelaber, statt Konkretes. Der Text ist langatmig und redet ausschließlich davon, wie du alles verbessern könntest. Als Azubi will eine Firma zwar jemanden haben, der engagiert ist, der schon was kann und was lernen will, aber ein Unternehmen braucht halt niemanden, der es immer besser weiß. Dein Anschreiben klingt jedoch (für mich) so.
Du bewirbst dich auf eine Azubi-Stelle Systemintegration, aber schreibst, welche Programmiersprachen du schon kannst/ gesehen hast und dass du Webapplikationen auch noch drauf hast. Das klingt eher nach FI-AE, statt nach FISI.
Trag nicht zu dick auf, dass du Programmiersprachen kannst, ist schon gut, wirkt aber so, wie du es beschreibst einfach deplatziert für die angefragte Ausbildung.
Ansonsten hab ich an der Rechtschreibung fast nichts auszusetzen. Die Sätze sind gut geschrieben, hier und da mal ein falscher Fall, aber das ist i.O.
Vielleicht solltest du schreiben, was dich wirklich dazu motiviert, in der IT zu arbeiten. Beispiele:
Der Klassiker: schon als Kind habe ich an Computern geschraubt, zu Hause Testumgebungen zusammengebaut und wieder zerstört...
Der Theoretische: im Informatikunterricht in der Schule fand ich XYZ faszinierend und habe mich zu dem Thema vertieft eingelesen....
Der von den Eltern gezwungene: ich habe gerne im Informatikunterricht mitgemacht, Projekte zu Hause begonnen und wurde durch Freunde/Familie ermutigt, die Fachrichtung blabla einzuschlagen.
Viel Erfolg bei der Bewerbung und beim Spaß an der IT.
Hört sich für mich so an, als könntest du schon alles. Klingt eher so, als wolltest du dich auf einen Job bewerben und nicht auf eine Ausbildungsstelle. Ansonsten flüssig geschrieben. Ein paar Grammatikfehler.