Hey,
ich hab schon einige Bewerbungen im Bereich IT gesehen, gelesen und auch einige Bewerber in Bewerbungsgesprächen gehabt.
Offen gestanden, würde ich dich aufgrund dieser Bewerbung nicht zu einer Ausbildung einstellen wollen.
Mir persönlich klingt das zu hoch gelobt, zu viel Gelaber, statt Konkretes. Der Text ist langatmig und redet ausschließlich davon, wie du alles verbessern könntest. Als Azubi will eine Firma zwar jemanden haben, der engagiert ist, der schon was kann und was lernen will, aber ein Unternehmen braucht halt niemanden, der es immer besser weiß. Dein Anschreiben klingt jedoch (für mich) so.
Du bewirbst dich auf eine Azubi-Stelle Systemintegration, aber schreibst, welche Programmiersprachen du schon kannst/ gesehen hast und dass du Webapplikationen auch noch drauf hast. Das klingt eher nach FI-AE, statt nach FISI.
Trag nicht zu dick auf, dass du Programmiersprachen kannst, ist schon gut, wirkt aber so, wie du es beschreibst einfach deplatziert für die angefragte Ausbildung.
Ansonsten hab ich an der Rechtschreibung fast nichts auszusetzen. Die Sätze sind gut geschrieben, hier und da mal ein falscher Fall, aber das ist i.O.
Vielleicht solltest du schreiben, was dich wirklich dazu motiviert, in der IT zu arbeiten. Beispiele:
Der Klassiker: schon als Kind habe ich an Computern geschraubt, zu Hause Testumgebungen zusammengebaut und wieder zerstört...
Der Theoretische: im Informatikunterricht in der Schule fand ich XYZ faszinierend und habe mich zu dem Thema vertieft eingelesen....
Der von den Eltern gezwungene: ich habe gerne im Informatikunterricht mitgemacht, Projekte zu Hause begonnen und wurde durch Freunde/Familie ermutigt, die Fachrichtung blabla einzuschlagen.
Viel Erfolg bei der Bewerbung und beim Spaß an der IT.