Schulische Ausbildung als Fachinformatiker für Systemintegration sinnvoll?

5 Antworten

Hi

(nb: bin Ausbilder für FSi).

  • man kann der Frage wenig über die Schule und das Praktikum entnehmen
  • wir haben so einen Fall bei uns - der hat demnächst sein 20jähriges Jubiläum
  • das ist nicht der Standardfall, aber nicht aussichtslos.

Wie ich es kenne (das war damals im Zusammenhang mit einer Umschulungsmaßnahme), ist da relativ viel Schule / Unterricht dabei. Damals wurde ein Langzeitpraktikum gemacht (mehrere Monate), aber dennoch: versuche auf jeden Fall einen der normalen Ausbildungsplätze zu bekommen - da hast du auf jeden Fall mehr Praxis. Wenn gar nichts geht - dann kannst du das auch mit der von dir genannten Ausbildung machen, aber das ist auf jeden Fall zweite Wahl.

So mal nur als Überlegung: der Betrieb stellt sich auf dich ein, lernt, wie du arbeitest etc - das geht auch bei einem Langzeitpraktikum nur unzureichend. Bedeutet: der Betrieb will dich kennenlernen.

Du darfst nicht vergessen, dass auch einige Leute mit Abi in diese Ausbildungsrichtung drängen und ggf auch welche, die irgendein IT-Studium abgebrochen haben. Das ist deine Konkurrenz. Wenn dich der Betrieb schon drei Jahre kennt, hast du schon einen Fuß in der Tür.


tomdooley55  13.11.2024, 15:42

Dem kann ich mich nur anschließen.

Clean471 
Beitragsersteller
 13.11.2024, 15:42

Hab ja auch abi und ein abgebrochenes Ingenieur Studium

norbertk62  13.11.2024, 15:48
@Clean471

Siehste - genau das ist es. Konnte ich aus deiner Frage nicht lesen.

Sind alles (Abi und Studi) rein schulische Ausbildungen. Bedeutet: du musst jetzt versuchen, in die Praxis zu kommen und deine Erfahrungen sammeln. Grübel einfach mal darüber nach.

Das Problem ist nicht, dass da in den rein fachlichen Kenntnissen wahnsinnige Unterschiede bestehen. Da geht es eher drum: du hast ein Toolset und wirst damit auf irgendein Problem angesetzt. Genau da trennt sich die Spreu vom Weizen, weil jemand aus der Praxis das jeden Tag in der Ausbildung macht - erst die kleineren Sachen, dann die größeren - das macht ja die Ausbildung aus. Nicht nur das fachliche. In rein schulischen Ausbildungen sammelst du ganz andere Erfahrungen. Nicht besser oder schlechter, aber ganz anders.

Clean471 
Beitragsersteller
 13.11.2024, 16:37
@norbertk62

Also findest du eine rein schulische Ausbildung so gravierend dass man am ende der 2 Jahre dasteht sodass kein Betrieb einen mehr nimmt?

und die andere Frage wäre würde ein anderer Betrieb mit z.B einen Kaufmännischen oder ähnlichen Beruf zum Fachinformatiker einen schulischen absolvieren nehmen, falls er keine stelle als Fachinformatiker findet?

norbertk62  13.11.2024, 16:41
@Clean471

Wie schon gesagt: ausgeschlossen ist da gar nichts - die Chancen sind aber nicht hervorragend.

Den zweiten Teil deines Kommentars versteh ich nicht wirklich.

Meinst du: du lernst schulisch den Fachinformatiker und willst dann einen Job im kaufmännischen Bereich? - Natürlich nicht, denn du hast ja keine Ahnung davon - das ist ein ganz anderer Beruf. Der Betrieb riskiert ja, jemanden zu beschäftigen und zu bezahlen, ohne dass derjenige dafür qualifiziert ist.

Clean471 
Beitragsersteller
 13.11.2024, 23:15
@norbertk62

Ich meine es so im Zweiten Kommentar: Eine schulische Ausbildung als Fachinformatiker zu absolvieren. Sollte man keine Stelle in dem Bereich finden, könnte man als alternative sich bei einer ähnlichen Stelle bewerben sei es Kaufmännisch etc. Hauptsächlich eine Arbeit im Büro.

Wichtig ist das man nach der schulischen Ausbildung in die Praxis kommt und man jeden Strohhalm nehmen sollte der angeboten wird.

Ich hoffe du verstehst was ich meine.

Ohgott absolut nein! Wieso wird das überhaupt angeboten?

Ja ist absolut wertlos wenn es parallel eine betriebliche Ausbildung dazu gibt.

Zudem ist der Markt überschwemmt von Fachinformatikern für Systemintegration (und Junior Developern so nebenbei), d.h. nur mit der schulischen Ausbildung wirst du da kein Land gewinnen.


Xandros0506  13.11.2024, 13:25
 Wieso wird das überhaupt angeboten?

Weil es im Grunde die gleiche Ausbildung ist, die auch für Umschulungen vorgesehen ist.
Sowas ist durchaus sinnvoll, wenn man die notwendigen Kenntnisse grundsätzlich hat, die mit dieser Ausbildung aufgefrischt und ergänzt werden können und wenn Einem das IHK-Abschlusszeugnis fehlt.
Für die IHK-Prüfung macht es keinen Unterschied, ob man die Regelausbildung in einem Betrieb in 3 Jahren oder aber diese verkürzte Ausbildung in einer Schule in 22 Monaten macht. Das Ergebnis nach IHK-Abschluss ist das Gleiche.

Clean471 
Beitragsersteller
 13.11.2024, 12:09

Ich dachte es gibt einen mangel an IT Fachkräften?

Naja, eine schulische Ausbildung ist nie ein Ersatz für die Betriebliche Ausbildung. Wenn möglich - such die einen Ausbildungsbetrieb. Die dabei erworbene Praxis bekommst Du sonst erst nach Jahren aufgeholt.

Ja, natürlich werden IT-Leute gesucht, im Moment zwar weniger als noch vor 2 Jahren aber immerhin. Aber unter den Bewerbern die da sind stehst Du relativ weit hinten.


Xandros0506  13.11.2024, 13:21
 Aber unter den Bewerbern die da sind stehst Du relativ weit hinten.

naja.... bei den Unternehmen steht man damit sicherlich noch vor denen, die ein IT-Studium hinter sich haben. Die haben zwar einen höherwertigen Abschluss, können aber in der Praxis zumeist noch weniger.

(Und das ist keine Einschätzung, sondern aus eigener Erfahrung mit Bewerbern....)

ntechde  13.11.2024, 13:29
@Xandros0506

Einverstanden. Das ist das bekannt Missverständnis, nach dem viele davon ausgehen, "studierte" könnten mehr als gelernte. Aber ist nicht ein Studium auch in gewisser Weise eine art "schulische Ausbildung"? :-)

Clean471 
Beitragsersteller
 13.11.2024, 15:27
@ntechde

Ich würde auch sagen dass ein Informatik Studium höher als eine Ausbildung ist

Ich würde dir raten auf jedenfall die duale Ausbildung, aufgrund der Praxis, vorzuziehen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – PTA Ausbildung 2. Ausbildungsjahr

Bei deiner Vorbildung würde ich mindestens eine Umschulung zum FI, EDV Kaufmann oä vorschlagen. Das wird für Studienabbrecher auch von der Agentur für Arbeit gefördert


Clean471 
Beitragsersteller
 13.11.2024, 17:59

Warum nicht eine schulische Ausbildung die hat doch mehr wert oder ?

Die Agentur für Arbeit fördert auch die schulische Ausbildung das habe ich nachgefragt

Rheinflip  13.11.2024, 18:14
@Clean471

Betriebliche Ausbildungen werden auf dem Arbeitsmarkt sehr viel besser angenommen, egal was der Mensch tatsächlich kann