PC braucht lange fürs Hochfahren?

4 Antworten

Hallo Kamerad/in alias BedrockMine - da gibt es noch so einiges zu beachten. Das gute ist, dass Du Dein aktuelles System bzw. Deinen stationären Rechner aufgewertet hast.

Leider fügst du bei Deiner unbekannten hp (die "Hauptplatine"), den Hersteller MSI Deutschland ein & nur den Chipsatz B550 (AMD Sockel AM4 Chipsätze | Spezifikationen & zpe-Kompatibilität). Damit ist Deine hp, noch immer unbekannt. Als Beispiel, nehme ich meine hp: B550 AORUS ELITE V2 (rev. 1.0) Besonderheiten | Hauptplatinen - GIGABYTE Deutschland, um Dir zu zeigen das es so ausschauen sollte. Zu Deiner unbekannten hp, sollte es ein aktuelleres BiOS ("bei-oss" ausgesprochen) geben, da es für AGESA (Warum Sie sich für AMD AGESA-Aktualisierung interessieren sollten | CORSAIR (Deutsch/Fremdsprache Englisch verfügbar) - bitte durchlesen!) eine Aktualisierung gab. Bei meiner hp, war dazu die Aktualisierung im März 2025! Hier ging es darum: Aktualisierung AMD AGESA V2 1.2.0.E for fix AMD zpe microcode! Als 2. wichtigster Chip auf Deiner unbekannten hp (das hier: Chipsatz beim Mainboard: Was ist das (spielt er eine Rolle?), kannst dazu lesen. Ist auf Deutsch/Fremdsprache Englisch verfügbar!) ist der Chipsatz! Der steuert mit dem BS (Betriebssystem/e: Linux, Windows usw.), alles was auf der hp drauf installiert ist/wurde! Schau entweder bei der Netzwerkseite Deiner unbekannten hp, ob der aktuellste Chipsatz Treiber dort aufgelistet ist oder empfange die Datei direkt von: AMD ׀ zusammen machen wir die Ki. Die direkte Verknüpfung zum aktuellen B550 Chipsatz Treiber, ist in der Version: 7.04.09.545 vom 22. April 2025! Der sollte installiert sein! Das ist jedoch ein universaler Treiber & unterstützt so einiges an Prozessoren & Chipsätzen & ist nicht nur auf den B550 Chipsatz begrenzt!

Was Du noch aktualisieren kannst, ist im "Microsoft Store" enthaltenen Anwendungen, da fast alles Systemprogramme von Windows zu Anwendungen wurden, kann man dort bei den "Downloads" ---> "Auf Updates suchen" klicken. Das solltest Du einmalig machen! Danach übernimmt es das System automatisch! Um solcherlei Sachen auch automatisch durch das BS ausführen zu lassen, muss der mobile Rechner oder stationäre Rechner eingeschaltet sein. Falls das nicht klappt, musst Du die Aktualisierung manuell durchführen!

Wenn Du als Laufwerke/Speichermedien nur SSD's (SSD Typen und Anschlüsse: Diese Unterschiede gibt es! - Lost in IT - auf Deutsch/Fremdsprache Englisch verfügbar) verwendest, ist schon mal Dein System im optimal Zustand! Zum optimieren Deiner SSD's, musst Du diesen clip hier: Windows defragmentiert deine SSD regelmäßig (YouTube, wurde 2006 durch Google aufgekauft & ist ein fester Bestandteil des Google Kontos & daher darf man auch sein YouTube Konto nicht löschen!) gesehen & verstanden haben. Viele ältere Nutzer Wissen, dass man seinen stationären Rechner auch mal einige Tage lang an lassen muss, damit Windows seine Automatisierungen durchführen kann! Damit kann sich Windows selbst optimieren & das ist wichtig!

Für den Arbeitsspeicher bzw. die 64 Gigabytes (Mehrzahl/plural), hast guad vorgesorgt. Der Arbeitsspeicher, ist nur der Zwischenspeicherpuffer des Betriebssystems & sendet die Daten von den Laufwerken/Speichermedien an die GraKa (falls vorhanden) & an die zpe (Zentrale Prozessoreinheit). Beachte auch diesen Artikel hier: XMP aktivieren? - Ja oder Nein zum XMP-Profil im BIOS - HardwarePros! Ansonsten laufen Deine Arbeitsspeichermodule im Sparbetrieb.

Nutze bitte nur als Sicherheitslösung den Windows Defender (Verteidigung)!

Siehe das als Leitfaden an & erstatte bitte Bericht, was sich danach so alles verändert hat.

Bis die Tage.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Wie lange ist denn lang? Und sind die 4 TB SSD oder HDD? Falls HDD, wo ist Windows installiert, und wo sind normalerweise deine Programme installiert?

Ich weiß von HDDs, dass Windows gerne mal 2-15min braucht um hochzufahren + komplett einsatzbereit zu sein (alle Autostart Programme geladen), je nach dem, wie voll die Festplatte ist und wie viele und welche Autostartprogramme man hat.

Bei SSDs ist diese Zeit stark verkürzt, sehr oft Sekunden bis 1min, je nach ähnlichen Bedingungen wie bei HDDs.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

BedrockMine 
Beitragsersteller
 09.06.2025, 10:40

Oben habe ich ja geschrieben gehabt das die beiden speichern ssd sind und mein Windows ist auf der 2 TB SSD drauf

Meine Standardtipps für solche Fälle:

Schaue mal ins Ereignisprotokoll, ev. finden sich da Hinweise, Ursachen:

https://www.heise.de/tipps-tricks/Windows-10-Fehlersuche-mit-dem-Ereignisprotokoll-4197995.html

Schaue mal im Windows-Ressourcen-Manager nach, um zu sehen, was da aktiv ist:

https://www.giga.de/downloads/windows-10/specials/ressourcenmonitor-oeffnen/

Mit autoruns kannst Du detailliert sehen, was so alles beim Windows-Start mit startet:

https://www.heise.de/download/product/autoruns-15431

Mit Crystalinfo mal den Zustand der SSD begutachten:

https://www.heise.de/download/product/crystaldiskinfo-59349

Zu wenig Info, bitte OP ergänzen.

Manchmal muss man eine Taste drücken, damit das UEFI zeigt, was es während des Bootvorgangs macht. Z. B. versucht er wg. der Bootreihenfolge erst PXE-Boot?

Oder meinst du den Teil, während das OS lädt? Systempartition recht voll? Boot-Laufwerk hat eine Macke? (Test-Software des Herstellers benutzen) Du hast zuviel Schrott installiert der beim Booten mit startet?

notting

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

BedrockMine 
Beitragsersteller
 09.06.2025, 10:42

Zu wenig Info? Ich meine was soll ich noch alles sagen + nur beim hochfahren ist das so

notting  09.06.2025, 10:47
@BedrockMine

Lies mein Posting, dann weiß du's! Fühle mich gerade von dir verarscht, weil du meine Tipps komplett igorierst :-(

Wenn du das was du alles schon getestet hast (inkl. dem was dir die Helfer hier vorschlagen) im OP ergänzt, verschwendest du nicht unnötig die Zeit der Helfer bzw. du musst auch nicht immer wieder das selbe schreiben.

notting

BedrockMine 
Beitragsersteller
 13.06.2025, 15:38
@notting

Tipps ignoriere ich nicht klar teste ich dieses aus aber ich habe mich bei der ersten zeile erstmal gewundert + warum soll ich jemanden verarschen wenn ich hilfe benötige?

notting  13.06.2025, 19:24
@BedrockMine

Leider gibt's solche Leute. Und du hast immernoch nicht gepostet was du genau probierst hast und was das Ergebnis war bzw. was von meinen Vorschlägen du nicht verstanden hast, sodass ich z. B. weiterführende Links posten kannst...

notting

BedrockMine 
Beitragsersteller
 14.06.2025, 17:18
@notting

ich habe folgendes nicht verstanden oder besser gesagt weiß ich nicht was UEFI und PXE-Boot ist. gerne könntest du mir sagen wo ich dieses finde. Zu deiner anderen Aussage, ich war nicht zuhause und konnte daher auch nicht mal versuchen Probleme zu lösen.

notting  14.06.2025, 17:26
@BedrockMine

UEFI: Der Nachfolger des BIOS. Also sehr grundlegende Einstellungen des Rechners für den Abschnitt des Bootens _bevor_ das OS geladen wird. Lies das Mainboard-Handbuch.

PXE-Boot: Über Netzwerk booten, was man eigentlich nie zu Hause findet, weswegen jeder Versuch dann doch PXE-Boot zu machen damit endet, dass auch nach längerer Suche kein passender Server erreicht wurde und dann vllt. die nächste Option aus der Boot-Reihenfolge probiert wird. Lies das Mainboard-Handbuch.

notting

BedrockMine 
Beitragsersteller
 16.06.2025, 20:11
@notting

Dieses habe ich dann schon gemacht + habe noch meine SSD wo mein Windows drauf läuft auch optimiert leider fährt mein rechner immernoch langsam hoch