Worauf beim neuen Prozessor achten?

3 Antworten

Wozu?! Das ist meist Geldverschwendung, gleich vernünftig kaufen und dann für den nächsten Rechner sparen.

Außerdem hast du das wichtigste garnicht gefragt. Ggf. musst du zuerst mit einer bereits funktionierenden CPU ein UEFI-Update einspielen, damit die neuere CPU überhaupt irgendwas im Board macht.

notting

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

pxtrickcgn 
Beitragsersteller
 25.05.2025, 09:36

Gleich vernünftig kaufen ging in dem Fall nicht, hatte den PC von einem Freund bekommen, ich habe den nicht gebraucht da ich selber einen besseren habe.

Meine Freundin wollte einen PC, habe diesen dann ihr gegeben aber da der Prozessor was älter war habe ich einen neuen gekauft, das Upgrade auf am5 direkt wäre zu teuer gewesen.

Wie mache ich das mit dem uefi? Ich bin was das angeht noch sehr unwissend. Hatte diese Schritte bei meinem eigenen nicht gemacht, da hatte mir mein Vater noch ausgeholfen, ich probiere das jetzt alles alleine zu machen und brauche dann z.b. hierbei hilfe.

notting  25.05.2025, 09:39
@pxtrickcgn
Wie mache ich das mit dem uefi?

Musst du beim Mainboard-Hersteller nachschauen.

Wichtigster Tipp: Während dem UEFI-Update keinesfalls die Stromversorgung unterbrechen, lieber 1h den Rechner laufen lassen, wenn er "tot" aussieht!

Achja, wenn man im UEFI ist, sieht man oft auf div. Monitor-Ausgängen nix, ggf. andere verwenden.

notting

Schauen ob es einen neuen Treiber für den prozessor gibt.

Prozessor ist eigentlich ziemlich unfallfrei


pxtrickcgn 
Beitragsersteller
 25.05.2025, 09:18

Läuft auf am4 Technologie, denke mal das es dort keinen neuen geben wird oder?

Kaen011  25.05.2025, 09:19
@pxtrickcgn

Einfach einmal auf die AMD seite gehen und den aktuellsten Treiber ziehen und installieren. Wenn es keinen neuen gibt sagt er dir bei der installation schon das du auf dem neusten stand bist.

gabr1eL44259  25.05.2025, 09:21

Ein Prozessor hat keine Treiber. Manchmal muss man das BIOS vorher updaten, damit der Prozessor unterstützt wird.

gabr1eL44259  28.05.2025, 19:51
@Kaen011

Nichts davon ist ein Treiber für den Prozessor. Wie sollte denn ein Treiber überhaupt ausgeführt werden können, wenn der Prozessor zur Ausführung vom Treiber erst einen Treiber benötigt? Und da gibt es echt Leute, die meinen Kommentar auch noch downvoten. Richtige Experten hier unterwegs...

Kaen011  28.05.2025, 20:50
@gabr1eL44259

Indem ein Grundtreiber auf dem Mainboard bereits vorinstalliert ist....

Es ist ja okey wenn du keine Ahnung hast, aber warum musst du dann auchnoch so großspurig sein?

gabr1eL44259  28.05.2025, 21:46
@Kaen011

Treiber sind Software. Wer sollte denn diesen "Grundtreiber" ausführen? Der Prozessor kann es nicht sein, da er dafür deiner Meinung nach ja einen Treiber benötigen würden.

Ich arbeite als Embedded Software Engineer und schreibe unter anderem Startup-Codes für Prozessoren. Ein Prozessor läuft in einfachen Systemen (keine SOCs) nach dem Reset direkt beim Reset Vector los (Fetch→Decode→Execute) und führt dann den Startup-Code, der zunächst in Assembler geschrieben ist, aus. Da gibt es keinen Treiber. Der Startup-Code konfiguriert und initialisiert lediglich den Prozessor (Register, Stack, MPU/MMU, Clocks, Modi usw.).

Wir entwickeln OS, Treiber für Ethernet, für Memory, für Kryptographie usw. Aber es gibt keine einzige Abteilung, die Treiber für Prozessor schreibt.

  • Prozessor richtig in den Sockel legen
  • Wärmeleitpaste erbsengroß in die Mitte - du schmierst dir kein Butterbrot
  • Schauen dass der Kühler richtig drauf sitzt
  • BIOS Update aufspielen
Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Fachinformatiker - Systemintegration (IHK)

Krabat693  25.05.2025, 09:24

Erst das BIOS Update, dann die anderen Schritte