Neuer Laptop startet mit eigenen RAM nicht?

5 Antworten

Bei Ryzen mit DDR5 kann das Memory Training leicht und locker mal eine halbe Stunde aufwärts dauern, so war das zumindest bei Zen 4 auf Desktop. Nach 10 Min schon die Niederlage zu verkünden ist etwas voreilig, besonders wenn es hier um so "exotische" DIMMs wie 24 GB 5600 MTs geht

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Selbsternannter Professioneller PC Experte Prof. Großmeister

ILM321 
Beitragsersteller
 22.05.2025, 11:30

Ich kenne das aber ne halbe Stunde hatte ich noch nie. Weder bei meinem PC mit Ryzen 7 7700x noch bei dem Ryzen 7 9800x3d von einem Freund. Das war nach 30-120 Sekunden immer fertig und hat nicht mehrere bootzyclen gedauert (auch bei 2x24gb 6000mhz nicht).

Und mit dem 8gb Kit startet der Laptop innerhalb von 10 Sekunden.

Ich glaub nicht das ich zu ungeduldig war aber ich kann den ja trotzdem mal ne Stunde im bootloop laufen lassen

Wiechman  22.05.2025, 11:35
@ILM321

Ich habe einige PCs im Freundeskreis mit AM5 aufgesetzt, das mit der halben Stunde war evtl. auch nur ein Ausnahmefall, aber über 10 Minuten war keine Seltenheit. Evtl. hat sich das aufm Desktop mit BIOS Updates verbessert

ILM321 
Beitragsersteller
 22.05.2025, 11:46
@Wiechman

Ja ganz am Anfang wo zen4 frisch war gab's die ersten 4-12 Wochen lang echt lange memory training Zeiten. Das ist aber deutlich deutlich besser geworden. Selten wartet man länger als 1min inzwischen.

Hast du einmal versucht das Notebook mit einem der beiden rams der gestartet?

Ryzen und Arbeitsspeicher ist immer so ein Thema nervt mich bei meinem 7800x3d auch immer wieder auch da läuft mein RAM auf 6000 über Monate plötzlich schlägt es viel 5800 läuft wieder über Wochen oder Monate dann wieder derselbe Fehler dann funktionieren wieder 6000

Könnte durchaus sein dass aufgrund dieser etwas ungewöhnlichen Bestückung das memory Training leider fehlschlägt


ILM321 
Beitragsersteller
 22.05.2025, 15:24

Jop hab beide ramsticks probiert, habe einen probiert, habe beide einzeln getestet in beiden Slots. Alle Kombinationen einmal durch. Nix will starten

DomeLPs  22.05.2025, 18:10
@ILM321

Klingt fast so als würde eine Inkompatibilität vorliegen

Gibt es für das Notebook eventuell ein BIOS Update?

ILM321 
Beitragsersteller
 23.05.2025, 09:33
@DomeLPs

BIOS Updates gibt's noch keine (ist ja erst seit 2 Tagen in Massenproduktion hab eins der ersten die vom Band liefen).

Hersteller hab ich jetzt auch mal gefragt und die Antwort war so bisschen nichts sagend.

"Grundsätzlich ist es erlaubt, Arbeitsspeicher einzubauen, welchen Sie nicht direkt von uns erworben haben.

Allerdings gibt es bei den Herstellern auch große Qualitätsunterschiede, weshalb wir nur Markenware anbieten. Bei diesem Gerät von Kingston, Crucial oder Corsair.

Die im Konfigurator zur Auswahl möglichen Kombinationen wurden von uns in der Praxis getestet und sind 100% kompatibel.

In Ihrem Fall wäre es empfehlenswert, auf die 2+32 GB (64 GB) DDR5-5600 Kingston FURY umzurüsten."

Ich denke mir bleibt nichts anderes übrig als wirklich einfach ein 64gb Kit zu nehmen...

Du brauchst nicht zufällig ein 48gb ramkit? ^^

DomeLPs  23.05.2025, 13:02
@ILM321

Das klingt doch mal wieder ganz klar nach wir möchten hierfür keinen Support geben kauft den Arbeitsspeicher doch bitte bei einem von uns lizenzierten Partner wir nennen sowas bei uns gerne standardmail 😂

Ich brauche leider keinen danke für das Angebot ich befürchte das auch in meinem Notebooks diese RAM Riegel nicht funktionieren würden zudem nur einer meiner Notebooks bereits über DDR5 verfügt

Ich habe bisher von den Herstellern auch noch keine besonders tolle Antwort erhalten warum mein Mainboard alle drei Monate feststellt dass der Arbeitsspeicher nicht kompatibel ist und nach einer Umstellung dann doch plötzlich wieder kompatibel ist 😂😂

"Meine Vermutung ist das das BIOS keine 24gb Sticks laden kann?" BINGO voll ins Schwarze getroffen

ob man 24GB DDR5-Module nutzen kann oder nicht bestommt der Board-hersteller und diese müssen auch im UEFI hinterlegt sein

also schau in den Hersteller-Specs nach und/oder frag beim Hersteller an

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Im Job seit gut 30J

ILM321 
Beitragsersteller
 22.05.2025, 11:03

Hab schon geschaut aber mehr wie "unterstützt bis zu 96gb 5600MHz CL46" finde ich nirgends deshalb bin ich von ausgegangen das die 24gb Sticks auch laufen haba

MichaelSAL74  22.05.2025, 11:06
@ILM321

hmmm neija.. bis 96GB bei zwei Slots heißt ja nur, daß 48er Module unterstützt werden, dann aber nicht zwangsläufig 24er.. frag doch mal bei XMG nach oder schau nach nem UEFI-Update

ILM321 
Beitragsersteller
 22.05.2025, 11:09
@MichaelSAL74

Ein BIOS Update habe ich noch nicht gesehen. Im Download Center gibt's kein BIOS Reiter aber ein "Firmware" Feld und das ist leer. Nur das Tool zum BIOS updaten hab ich gefunden.

Ich schreib mal ne Mail hin. Zur Not muss ich halt nochmal RAM bestellen und dann direkt 64gb. 32gb werden mir langsam zu wenig haha

MichaelSAL74  22.05.2025, 11:12
@ILM321

hmm okay. und das BIOS-Update-Tool was sagt das? manchmal geben Hersteller das auch raus ohne zu veräußern ob und wann Updates raus kamen

und Firmware.. ist alls umfassend. hab auch schon Hersteller erlebt, die haben unter Firmware auch das BIOS verstanden

ILM321 
Beitragsersteller
 22.05.2025, 11:16
@MichaelSAL74

Jap ich gehe auch von aus das im Firmware Bereich in Zukunft BIOS Updates landen werden.

Das BIOS Update Tool ist wirklich nur ein Tool um es updaten zu können. Es hat keinerlei BIOS Daten mit drin.

Die updaten das BIOS über eine EFI Shell und dann muss man da per command Line eben die passende Datei auswählen das das BIOS rein geschrieben wird. Aber ich hab halt keine BIOS Datei weil es auf der Seite aktuell noch keine gibt..

MichaelSAL74  22.05.2025, 11:18
@ILM321

OK verstehe, ja

hmmm dann schreib doch mal XMG an, ob und welche 24er Module frei gegeben sind

ist halt bei Notebooks i mmer so nen Problem... da sind Desktop-Boards halt einfacher, da gibts jedes QUartal normal nen Update und ist auch genau dokumentiert was wie inwiefern k ompaitbel ist / sein sollte

ILM321 
Beitragsersteller
 22.05.2025, 11:22
@MichaelSAL74

Jop. Mail ist gerade raus gegangen. Mal schauen wie schnell die Antworten. Vielleicht können die mir gleich sagen ob und wann 24gb Sticks unterstützt werden. Wenn das nur ne Woche dauert oder so bis ein Update kommt dann warte ich einfach

ILM321 
Beitragsersteller
 23.05.2025, 09:35
@ILM321

Antwort vom Hersteller:

"Grundsätzlich ist es erlaubt, Arbeitsspeicher einzubauen, welchen Sie nicht direkt von uns erworben haben.

Allerdings gibt es bei den Herstellern auch große Qualitätsunterschiede, weshalb wir nur Markenware anbieten. Bei diesem Gerät von Kingston, Crucial oder Corsair.

Die im Konfigurator zur Auswahl möglichen Kombinationen wurden von uns in der Praxis getestet und sind 100% kompatibel.

In Ihrem Fall wäre es empfehlenswert, auf die 2+32 GB (64 GB) DDR5-5600 Kingston FURY umzurüsten."

Ich denke mir wird nichts anderes übrig bleiben als wirklich nen 64gb ramkit zu nehmen..

Du brauchst nicht zufällig nen 48gb Kit? ^^

MichaelSAL74  24.05.2025, 06:05
@ILM321

hmmm okay, da sieht man wieder, daß Notebook irre pingelig ist *augenroll

ÄH neee, Pardon, die AM5-Maschine hat schon 64 drin, was auch dicke reicht ,)

Meine Vermutung ist das das BIOS keine 24gb Sticks laden kann?

Doch, das wohl schon. Sind die DIMMS denn auch wie gefordert 1,1V?

Ansonsten werde ich den Hersteller mal anschreiben.

Das wäre meine erste Option gewesen. 24GB Module gehen jedenfalls wohl grundsätzlich:

https://www.speicher.de/arbeitsspeicher-24gb-ddr5-schenker-xmg-neo-16-a25-ram-so-dimm-sp579926.html


ILM321 
Beitragsersteller
 22.05.2025, 11:03

Jap es sind 1,1V Sticks.

Normal wären 16 oder 32 GB Module, 24 ist exotisch. Hat der Hersteller die Module auf der Kompatibilitätsliste?


ILM321 
Beitragsersteller
 22.05.2025, 11:04

Bei DDR5 eine ganz normale Kapazität. Hab im gaming PC daheim auch 2x24gb Sticks.