MSI B550 Gaming Plus + Ryzen 7 5800X3D – weiße CPU-LED, kein Bild, BIOS-Flash funktioniert nicht?

1 Antwort

Klingt scheisse.. Ich geb dir hier nen paar Lösungen, aber schau auch auf YouTube nach, da gibts sooooo viel Hilfe!

Typische Fehlerquellen und Lösungswege

1. USB-Stick-Problematik

  • Das BIOS-Flashback funktioniert nur mit sehr bestimmten USB-Sticks, bevorzugt ältere, kleine USB 2.0 Sticks (1–8 GB, maximal 16 GB). Grössere oder USB-3.0-Sticks werden oft nicht erkannt oder führen zu endlosem Blinken.
  • Der Stick muss zwingend mit FAT32 formatiert sein, am besten mit dem Tool "Rufus" im Modus "Non bootable" und "MBR" Partitionstabelle. Danach die Datei umbenennen auf MSI.ROM (Grossbuchstaben, keine weiteren Dateien auf dem Stick). (Tutorial für Rufus)

2. BIOS-Flashback richtig durchführen (Video zu Bios-Flashback)

  • Beim Flashback dürfen CPU und RAM nicht zwingend installiert sein, aber das Board muss mit 24-Pin-ATX und 8-Pin-CPU-Strom versorgt werden. Nur Strom, USB-Stick im richtigen Port (meist klar gekennzeichnet), dann Flash BIOS Button kurz drücken.
  • Der Flash-Vorgang sollte nach 5–10 Minuten abgeschlossen sein. Blinkt die LED stundenlang, wird der Stick nicht erkannt oder die Datei ist nicht korrekt.

3. Häufige Fehler

  • Viele machen den Fehler, das BIOS mit einer nicht unterstützten CPU updaten zu wollen. Der Flashback-Modus ist genau für diesen Fall gedacht, aber er ist sehr wählerisch, was USB-Sticks und Dateiformat angeht.
  • Wird das BIOS-Flashen unterbrochen oder mit inkompatibler Datei gestartet, kann das Board in einen nicht startbaren Zustand geraten. In Foren berichten manche, dass sie teils 5–10 verschiedene Sticks probieren mussten, bis es funktionierte.

4. Board eventuell defekt?

  • Wenn wirklich alle Versuche (verschiedene Sticks, verschiedene BIOS-Versionen, alles korrekt formatiert und benannt, Board nur mit Strom, alles andere abgesteckt) fehlschlagen und das Flashback-LED nur noch dauerhaft blinkt oder nichts mehr passiert, kann das Board tatsächlich defekt oder "gebrickt" sein.
  • In diesem Fall bleibt meist nur RMA (Umtausch/Garantie).
Nicht aufgeben...

Ich hatte nen ähnlich frustierendes Problem mit meinem ersten PC. Ich hab eine Woche lang jeden Abend einige Stunden dran arbeiten müssen, bis es geklappt hat - immer mit Vorfreude im Hinterkopf.

Das war ne unangenehme, wichtige Lektion in Geduld. Es wird vermutlich viel Zeit kosten.. Akzeptier das besser.

Wenn du verzweifelst, geh was trinken und mach was anderes. Dann komm später wieder.

Viel Glück und Spass

Lg