Prozessor – die neusten Beiträge

PC startet nicht – Debug-Code C5, kein Boot – Hilfe gesucht!?

PC startet nicht – Debug-Code C5, kein Boot – Hilfe gesucht!

Hey zusammen,

ich habe hier ein echt interessantes Problem, das mir so noch nicht untergekommen ist. Mein Cousin wollte zum ersten Mal seinen eigenen PC zusammenbauen und hat dabei folgende Hardware gekauft:

  • Prozessor: Ryzen 7 9800X3D
  • Mainboard: MSI MPG X870E Carbon WiFi (AM5)
  • RAM: G.Skill Trident Z5, 64 GB DDR5-6000MHz
  • Gehäuse: Y70 Infinite Touch

Doch dann passierte das, was am besten nicht passieren sollte: Der PC ging zwar an, aber bootete nicht. Auf dem Mainboard leuchteten die Debug-LEDs für CPU und RAM, dazu zeigte das Debug-Display den Fehlercode C5 an.

Das Problem? Im Handbuch des Mainboards war zu C5 nichts zu finden. Also begann die Fehlersuche:

  • CPU geprüft: Sieht gut aus, keine verbogenen Pins.
  • RAM getestet: Verschiedene Slots ausprobiert, auch mit nur einem Riegel – keine Änderung.

Langsam wurde ich wirklich verrückt. Doch dann fiel mir auf: Er hatte keine Abstandshalter im Gehäuse eingebaut! 😨

In der Anleitung war das echt schlecht beschrieben, also dachte ich mir: "Okay, bauen wir die Abstandshalter ein und probieren es nochmal." Doch dann der nächste Schock: Es waren nicht mal welche dabei!

Jetzt stellt sich die große Frage: Könnte das Mainboard dadurch beschädigt worden sein? Oder sollten wir einfach Abstandshalter besorgen und es erneut versuchen? Vielleicht hat der Lack des Gehäuses einen Kurzschluss verhindert?

Was meint ihr? Hat jemand Erfahrung mit so einer Situation?

Danke für eure Hilfe! 😊

CPU, Prozessor, Arbeitsspeicher, RAM, AMD, BIOS, Gaming PC, Mainboard, Motherboard, MSI, AMD Ryzen

Wann ist der beste Zeitpunkt, um einen Gaming-PC zu kaufen? Preis-Leistungs-Verhältnis & aktuelle Empfehlungen?

Hey zusammen,

ich plane, mir in den nächsten Monaten einen neuen Gaming-PC zuzulegen und möchte wissen, wann der beste Zeitpunkt für den Kauf ist. Man hört ja oft, dass im Sommer die Preise für Hardware fallen, aber ist das aktuell noch so oder gibt es Entwicklungen, die das beeinflussen könnten? Wie sieht es derzeit mit den Preisen aus – eher hoch oder niedrig?

Aktuell nutze ich noch meinen alten PC aus 2017, der damals ca. 1.000–1.200 € gekostet hat. Hier meine Specs:

• CPU: AMD Ryzen 5 1600 (6x 3.2 GHz)

• Mainboard: MSI B350 PC Mate

• RAM: 16 GB (2x8GB) Crucial Ballistix Sport LT DDR4-2400 MHz

• GPU: Palit GeForce GTX 1060 StormX (6GB)

• Speicher:

• 250 GB SATA SSD (Samsung)

• 1 TB Kingston NVMe PCIe 4.0 SSD (neu)

• 1 TB HDD (Toshiba) (evtl. ausgebaut)

• Netzteil: be quiet! Pure Power 10 (500W)

Ich schätze, dass mein aktuelles System heute auf dem Leistungsniveau von einem 400€ PC ist.

Jetzt stellt sich mir die Frage: Was ist aktuell das beste Preis-Leistungs-Verhältnis für einen Gaming-PC?

• Sollte ich in Richtung 700–800 € oder eher 1.000 €+ gehen, um eine deutliche Verbesserung zu spüren?

• Welche Komponenten sind derzeit empfehlenswert? AMD oder Nvidia? Wie viel RAM wäre sinnvoll?

• Ich nutze den PC auch für Bildbearbeitung (Photoshop, Illustrator) und hin und wieder Videoediting, also sollte er auch dafür geeignet sein.

• Gaming-technisch spiele ich z. B. Hogwarts Legacy, Escape from Tarkov, Call of Duty, Fortnite & andere aktuelle Spiele. Wichtig ist mir, dass ich auf höchster Qualität bei 144 FPS spielen kann (kein UHD, nur 1080p @ 144Hz).

• Welche Leistungssteigerung könnte ich im Vergleich zu meinem aktuellen System erwarten (in Prozent etwa)?

• Für wie viel könnte ich meinen alten noch gut laufenden PC fair verkaufen?

Danke für eure Hilfe! Freue mich auf eure Einschätzungen.

PC, Computer, Technik, CPU, Prozessor, GPU, Grafikkarte, Arbeitsspeicher, RAM, AMD, Gaming PC, MSI, Nvidia, Corsair, komponenten pc

CPU, Mainboard und RAM Upgrade, für 200 Euro. Empfehlungen?

Ja, 200 Euro sind wenig.

Mein Kleiner Bruder, 15 Jahre alt, hat mich gebeten nach Teilen zu suchen. Sein momentaner PC läuft noch auf einem DDR3 System, bedeutet modernerer RAM (Zumindest DDR4), braucht auch direkt ein neues Board, und neuen CPU.

Und jetzt ist der Plan, diese 3 Dinge zu holen. Da man die ja auf einen Schlag holen MUSS.

Da 200 Euro nicht viel sind, hier eine Info: Mein Bruder braucht nicht viel. Der zockt die standard Games die man so mit 15 erwarten kann. Fortnite, Wobbly Life, Minecraft, usw.

Das Mainboard muss in keinster komplex sein, der CPU kann ein 6 Kern/12 Threads sein, und hauptsache der RAM ist DDR4. Super spezifische Details sind hier wirklich nicht wichtig.

Ein AMD System wäre jedoch mehr als bevorzugt. Weil Intel kann mich mal...

Er wünscht sich am besten auch 32 GB RAM, das wird mit dem Budget aber nichts. Daher wäre es wohl smarter, 2x 8 GB einzubauen, auf einem Board mit 4 RAM Slots, damit er später erweitern kann.

Selbst ich sitze hier noch mit einem Asus B350, und einem AMD Ryzen 7 2700x. Quasi antike Komponenten heuzutage. Und selbst damit mache ich noch heavy workload.

Also als Fazit: 200 Euro, Für einen 15 Jährigen, High End in keinster Weise nötig. Wichtig ist DDR4, und am besten AMD, und somit AM4 Sockel.

Die eingebaute Grafikkarte ist außerdem eine GTX 1080, die bleibt auch.

CPU, Prozessor, Arbeitsspeicher, RAM, AMD, Motherboard, Ryzen , AMD Ryzen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Prozessor