Wie viel Arbeitsspeicher hat Euer PC/Laptop?
Hallo, wie viel Arbeitsspeicher habt Ihr in Eurem PC bzw. Laptop verbaut und reicht die Kapazität für Eure Verwendungszwecke aus? Und Bonusfrage: Wie viel hattet Ihr davor und merkt Ihr im Vergleich dazu einen Unterschied?
Ich habe seit Ende 2023 64GB (davor 32GB), was zwar derzeit in den allermeisten Fällen noch etwas Overkill ist, aber dafür muss ich mir immerhin voraussichtlich für die nächsten paar Jahre keine Gedanken um meine Arbeitsspeichermenge machen.
Zwar komme ich in den allerseltensten Fällen auch nur nahe an meine verbauten 64GB und natürlich allokiert Windows auch gerne mehr Arbeitsspeicher als es tatsächlich benötigt, aber zumindest 32GB müssen es für mich 2025 schon auf jeden Fall sein; 16GB würden mir heute definitiv nicht mehr ausreichen.
Wie sieht es bei Euch aus?
23 Stimmen
7 Antworten
Hallo, wie viel Arbeitsspeicher habt Ihr in Eurem PC bzw. Laptop verbaut
64 GB im Heimserver, 32 GB im Gaming-PC und Arbeitslaptop, 16 GB in den privaten Laptops
und reicht die Kapazität für Eure Verwendungszwecke aus?
Beim Arbeits-PC komme ich manchmal schon an die Grenzen, vielleicht lass ich mir da mehr besorgen - oder sogar ein ganz neues Gerät. Mal schauen, in der Regel passt es jedoch.
Privat komm ich bisher mit den Größen gut aus.
Hab weder mit 16GB noch 32GB jemals Probleme gehabt und die Leute, die sich damals "zukunftssicher" 32GB DDR4 gekauft haben, durften sich überwiegend sowieso wieder neuen DDR5 RAM kaufen, sobald sie ihr System upgraden.
War genau das Gleiche mit DDR3 und wird mit DDR6 auch wieder das gleiche sein.
Der PC steht jetzt auf dem Dachboden und kann noch sehr gut verwendet werden–mit nur 16GB RAM sähe das möglicherweise etwas anders aus.
Bezweifle ich stark, dass es mit 16GB anders aussähe.
Kommt eben immer aufs Nutzungsverhalten an. Für mich wären 16GB RAM mittlerweile definitiv deutlich zu wenig: Ich komme schon regelmäßig über 20GB Verwendung.
Ich komme schon regelmäßig über 20GB Verwendung.
Bedeutet nicht, dass es mit 16GB nicht funktionieren würde. Dann bleibt einfach nicht so viel Müll im RAM gespeichert.
Das ist ein Fehlschluss, den PC Amateure gerne machen.
Siehe auch https://www.youtube.com/watch?v=mklCPWNyJC0
Spiele, die angeblich 20+GB RAM benutzen, funktionieren auch mit 8GB.
Bedeutet nicht, dass es mit 16GB nicht funktionieren würde.
Ich weiß, dass Windows gerne mehr RAM allokiert als es tatsächlich benötigt.
Nichtsdestotzotz ist 1) auch diese Allokation sinnvoll, weil Daten, die bereits in den Arbeitsspeicher geladen wurden, schneller verarbeitet werden können und so auch die User Experience verbessern, 2) es schonender für die Langlebigkeit der SSD ist, wenn so wenige RAM-Daten wie möglich auf diese ausgelagert werden müssen und 3) es eben ab einer bestimmten Menge nicht mehr reine Allokation ist: Ich komme regelmäßig über 20GB; das bedeutet jedoch nicht, dass ich nicht auch mal auf über 30GB oder in seltenen Fällen auf mehr als 40GB kommen würde.
Spiele, die angeblich 20+GB RAM benutzen, funktionieren auch mit 8GB.
Ja, mit unerträglichen Microstuttern, niedrigen 1%-FPS und kaum Hintergrundanwendungen offen.
Die meisten Spiele, die offiziell eine SSD voraussetzen, funktionieren auch problemlos mit einer HDD; spielen wöllte ich sie so jedoch definitiv nicht.
Ja, mit unerträglichen Microstuttern, niedrigen 1%-FPS und kaum Hintergrundanwendungen offen.
Mit 16GB eben nicht mehr. Insofern ist deine Einschätzung falsch.
Die meisten Spiele, die offiziell eine SSD voraussetzen, funktionieren auch problemlos mit einer HDD; spielen wöllte ich sie so jedoch definitiv nicht.
Ist kein Argument, da die Dimensionen zwischen SSDs und HDDs wesentlich größer sind, als zwischen 16 und 32 GB RAM.
Das ist so als würdest du gegen SSDs argumentieren, die nur 3GB/s sequentiell lesen weil es SSDs gibt, die 6GB/s sequentiell lesen, obwohl den meisten Usern kein Unterschied auffallen würde.
2) es schonender für die Langlebigkeit der SSD ist, wenn so wenige RAM-Daten wie möglich auf diese ausgelagert werden müssen
Funktioniert genau anders herum. Nämlich dass mehr Lesezugriffe auf die SSDs gemacht werden um den RAM zu füllen. Die sind üblicherweise nicht schädlich.
Mit 16GB eben nicht mehr.
Wie gesagt: Das kommt aufs individuelle Nutzungsverhalten an. Ich glaube kaum, dass ich bei meinem mit 16GB RAM eine gleich flüssige Erfahrung hätte wie mit 32GB.
Ist kein Argument, da die Dimensionen zwischen SSDs und HDDs wesentlich größer sind, als zwischen 16 und 32 GB RAM.
Meine Analogie sollte einfach nur aufzuzeigen, dass nicht alles, was technisch funktionieren mag, auch eine zufriedenstellende Nutzererfahrung bietet. Das gilt sowohl für (zu) wenig RAM als auch für die Verwendung von HDDs statt SSDs.
Nämlich dass mehr Lesezugriffe auf die SSDs gemacht werden um den RAM zu füllen.
Sicher, aber man muss sie über dieses notwendige Maß hinaus nicht noch weiter belasten, indem man jedes Mal beim Verwenden des PCs Daten aus dem Arbeitsspeicher auf die SSD auslagern muss, weil man von ersterem zu wenig hat.
Meine Analogie sollte einfach nur aufzuzeigen, dass nicht alles, was technisch funktionieren mag, auch eine zufriedenstellende Nutzererfahrung bietet.
Und hättest du das Video gesehen, wüsstest du, dass 16GB eben auch eine gute Nutzererfahrung bieten.
Ich mein du kannst noch lange versuchen deinen Kauf zu rechtfertigen, die meisten User brauchen aktuell noch nicht mal 16GB und mehr als 32GB bis DDR6 auf den Markt kommt sowieso nicht.
2x 16 GB DDR5.
Nie Probleme gehabt bisher hinsichtlich Kapazität
Hab 16 GB in meinem Laptop, im Normalfall reicht das aus. Wobei ich nichts gegen ein bisschen mehr hätte.
Habe in meinem Schul/Arbeitslaptop sowie auch in meinem Gaming-PC 32GB RAM.
Im Laptop habe ich DDR5, im PC DDR4.
Bis jetzt hatte ich nie Probleme auf keinem der beiden Systeme was RAM anbelangt.
Na ja, also ich hatte seit Mitte 2019 32GB RAM DDR4 im PC, und würde schon sagen, dass es sich gelohnt hat. Der PC steht jetzt auf dem Dachboden und kann noch sehr gut verwendet werden–mit nur 16GB RAM sähe das möglicherweise etwas anders aus.
Ende 2023 bin ich dann auf mein jetziges System mit RTX 4090, i9-14900K, 4TB SSD und 64GB RAM DDR5 umgestiegen; auch diese Zukunftssicherheit wird sich bei mir wohl auszahlen, weil ich 1) meine PCs immer so lange nutze, bis sie kaputt gehen oder ich mit der Leistung nicht mehr zufrieden bin und 2) meine alten PCs nach Ersetzen noch "downtrickeln" kann; sei es für an den Fernseher oder zum Verschenken an meine Eltern.