Wenn die PWM gesteuert sind, mal in die PWM Kurve reinschauen mit welcher Geschwindigkeit die wann drehen.
PWM Signale unter 30% können bei manchen Lüftern zum Ausfall führen.
Wenn die PWM gesteuert sind, mal in die PWM Kurve reinschauen mit welcher Geschwindigkeit die wann drehen.
PWM Signale unter 30% können bei manchen Lüftern zum Ausfall führen.
Man kann die 12 Kern X3D CPUs auch jetzt schon mit 65W/88W Limits betreiben.
Ich lass meinen 9800X3D ja auch nur mit 105W laufen. Weniger als 10% Leistungsverlust bei 30% weniger Stromverbrauch.
Intel bekommt die Energieeffizienz bei ihren Laptop CPUs seit Jahren nicht hin.
Würde jedes Mal zu einer Ryzen CPU greifen, die wenigstens nicht überhitzt und sofort drosselt.
Alles nach dem 5500U passt.
Kannst dich daran orientieren:
https://geizhals.de/wishlists/4524776
Je nach Budget CPU und GPU auswählen.
Je nach Budget einen von denen:
https://geizhals.de/wishlists/4524776
650W reicht.
Bei Kleinanzeigen bekommst du zwischen 100€-200€ eine 2070, 2070 SUPER oder sowas.
Von den beiden ist die 9060 XT die bessere Wahl.
Spätestens wenn du mal Raytracing aktivierst, wirst du mit der RTX 5060 schnell keinen Spaß haben.
Im 500€ Budget wären allerdings noch die RTX 4070 und RTX 7800 XT. Liefern ohne RT beide noch etwas mehr Leistung.
https://hardwarerat.de
beste Anlaufstelle.
Kannst dich daran orientieren:
https://geizhals.de/wishlists/4524776
Der 7800X3D ist schneller beim Gaming, der 14700KF ist da keine Konkurrenz.
90W CPU
180W GPU
für den Rest kannst du 50W einplanen
Macht zusammen 320W. Du wärst mit einem 450W Netzteil gut bedient.
Bei Rest kannst du dich daran orientieren:
https://geizhals.de/wishlists/4524776
Ich habe
2x 120mm in der Front als Zulauf
1x 120mm links
1x 120mm hinten
Solltest dringen schauen ob du was in der Front verbauen kannst. Dann Lüfter links als Abführung.
Der obere Lüfter sollte so weit nach hinten wie möglich, da ist noch Platz und Abführung sein. Den Rest oben abdichten.
Würde auch mal ordentliches Kabelmanagement empfehlen, die hängen evtl im Luftstrom der Front.
Mein Tipp ist:
Mach nix kaputt.
Wenn auf dem Stecker PCIe drauf steht, gehört er in die Grafikkarte.
Es sind 6+2 Pins zwecks Kompatibilität. Manche Karten haben 6 Pin Buchsen, manche 8 Pin.
Kannst dich daran orientieren. Gibt jeweils eine Budget, Mid, High End CPU/GPU zur Auswahl:
https://geizhals.de/wishlists/4524776
Wenn du wissen willst ob es an der GPU selbst liegt, kannst eines der erfolgreich getestet Spiele nehmen:
https://www.techspot.com/review/2865-intel-arc-gpu-experience/
Ansonsten bist du halt Intels Versuchskaninchen. Spiele können funktionieren oder auch nicht. Da fehlt halt die jahrzehntelange Treiberentwicklung der Anderen GPU Hersteller.
An den falschen Ecken gespart und ausgegeben. Das Kabel Kit ergibt keinen Sinn.
https://geizhals.de/wishlists/4535971
Warum sind die Kerne so unterschiedlich warm?
Weil sie weder identisch beheizt, noch gekühlt werden.
Warum kein Thermal Throttling bei über 100 °C?
Der i9-7980xe throttled ab 110°C. Hat keiner deiner Kerne erreicht.
Was der Quatsch mit den 3000-4000W PLs soll, frag ich gar nicht erst.
Es ist aktuell eigentlich immer das Gleiche.
Budget 7500f
https://geizhals.de/amd-ryzen-5-7500f-100-000000597-a2991857.html
Midrange 7600X3D
https://geizhals.de/amd-ryzen-5-7600x3d-100-100001721wof-a3293751.html
High End 9800X3D
https://geizhals.de/amd-ryzen-7-9800x3d-100-100001084wof-a3336051.html
Kannst das Template nehmen, CPU/GPU nach deinem Budget einfügen, fertig:
https://geizhals.de/wishlists/4524776
Das O11DW hat keine Hecklüfter.